SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 20:39   #51
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Sieh dir die MTF-Kurven jeweils genau an. Das Canon ist offen etwas besser (und hat da auch die bessere Bewertung). Bei der F8er Kurve bricht das Minolta am Rand bei mm 15 ziemlich weg. Wo das Canon seine Leistung bis in die Ecke mit Ausnahme der höchsten Auflösungsstufe ziemlich gleichmässig halten kann.

Ich kann nur sagen dass mir das Canon bei Offenblende (20D, 40D, 450D, 5D, 1D II, 1D III, 1DsII ) besser gefällt als das Minolta 1.4er (D7D, A100, A700). KB digital liefert das Canon ab F4 sehr gute Qualität bis in die Ecke.
An KB digital kenn ich das Minolta allerdings nicht, was bisher auch kaum möglich ist.


LG
Seltsam ist dann nur das beide die gleiche Gesamtwertung bekommen. Also stimmt irgendwas bei Photodo nicht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 21:10   #52
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die abschliessende Berwertung bei Photodo ist eine Durchschnittszahl.
Und du siehst auch nur die MTF-Kurven von Offenblende und F8.

Z.B. bei F2 ist das Minolta etwas besser bewertet als das Canon.

Somit kann am Ende im Schnitt schon etwa dasselbe herausschauen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 12:12   #53
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
SIGMA 1,4/50mm EX DG HSM

Bei diesem Thema ist wohl schon lange Stillstand, oder? Nachdem wir nun das Jahr 2009 schreiben, finde ich z.Zt immer noch keine vernünftigen Tests dieses Objektives an den aktuellen Sony Alpha Kameras. (Weder an Alpha 700 noch Alpha 900) Für beide müsste es super sein, wenn durch die APO Linsen im Offenblendenbereich die Schärfe auch bis zum Rand sitzt. Dabei müsste auch der HSM den AF kräftig unterstützen, was die Kreuzsensoren der Alpha 700 u. 900 gut nutzen könnten. Gut, ich bin hier im Sony User Forum, aber da das aktuelle SONY SAL 50 1,4 in den Tests wegen der störenden Unschärfe unterhalb f8 als zu teuer und nicht konkurenzfähig zu entsprechenden Canon / Nikon Linsen gewertet wird, stellen sich die Fragen nach dem dringenden Erscheinen eines solchen Standard Objektivs höchster Güte, das an der Alpha 900 doch nun dringend gebraucht wird. Und wenn SONY da noch nicht ran will, stellt sich die Frage nach dem SIGMA 1,4 50mm EX DG HSM noch dingender.
Vor den Minolta AF 50mm f1,4 Objektiven kann ich als Ersatz nur warnen: viel zu unscharf im Rand, massige Spiegelungen von Spitzlichtern bei AL-Aufnahmen zwischen Sensor und Linse (Teilweise kam eine Kerze bis zu 4 mal als Reflex aufs Bild) Das ist einfach schlechte Qualität und nicht der Standard, den die SONY Bodys heutzutage bieten können. Für prof. Portraits bei AL taugt das nicht.

Ist mittlerweile jemandem zu diesem Thema ein fundierter Test bekannt?
Viele Grüße
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 12:36   #54
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Sigma 50mm

Hallo,
hier bei Photozone gibts nen Test des neuen Sigma 1,4/50mm an dem Canon Kamerasystem; und da ist es super bewertet!
Denke, daß es dann an Sony Kameras auch nicht schlechter sein sollte.
Hier !
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 12:56   #55
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von Pieter Kuschel Beitrag anzeigen
Vor den Minolta AF 50mm f1,4 Objektiven kann ich als Ersatz nur warnen: viel zu unscharf im Rand, massige Spiegelungen von Spitzlichtern bei AL-Aufnahmen zwischen Sensor und Linse (Teilweise kam eine Kerze bis zu 4 mal als Reflex aufs Bild) Das ist einfach schlechte Qualität und nicht der Standard, den die SONY Bodys heutzutage bieten können. Für prof. Portraits bei AL taugt das nicht.
Was bin ich froh, dass ich das 50/1.7 habe und kein Profi bin. Aber zurück zum Sigma: Ich habe mir eben Beispielbilder bei photozone angeschaut und mir gefällt das bokeh vor der Schärfeebene nicht. Das dahinter ist okay. Ich für mein Teil nehme auch Abstriche in der Auflösung für ein schönes Bokeh hin.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2009, 13:15   #56
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, dass ich das 50/1.7 habe und kein Profi bin. ...
Das geht mir genau so, obwohl ich das Minolta 50/1,4 nutze. Wenn ich allerdings sehe, wie miserabel das 1,4er Minolta bei old.photodo abschneidet, komme ich doch ins Grübeln.
Und die subjektiven Bewertungen bei Dyxum und auch bei uns sind wahrscheinlich alle Nonsens.
Und das "Highly Recommended" für das Sony 50/1,4 bei dpreview zeugt auch davon, dass da vielleicht doch nur Amateure testen. Denn da steht ja auch zu lesen, dass zur Konkurrenz von Canon, Nikon und Pentax keine erheblichen Unterschiede erkennbar sind.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 14:46   #57
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Ironie springt mich gerade durch den Bildschirm an.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 14:48   #58
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Pieter Kuschel Beitrag anzeigen
...Vor den Minolta AF 50mm f1,4 Objektiven kann ich als Ersatz nur warnen: viel zu unscharf im Rand, massige Spiegelungen von Spitzlichtern bei AL-Aufnahmen zwischen Sensor und Linse (Teilweise kam eine Kerze bis zu 4 mal als Reflex aufs Bild) Das ist einfach schlechte Qualität und nicht der Standard, den die SONY Bodys heutzutage bieten können. Für prof. Portraits bei AL taugt das nicht.

.....

Gut gebrüllt Löwe das Problem ist bei Sony, dass die in vielen Belangen noch gedanklich und strategisch im Minolta Erbe verhaftet sind. Die wollen erst einmal den durchschnittlichen Konsumenten befriedigen, und versuchen sich mit ein paar Gustostückerln auch diejenige an Bord zu holen, die überdurchschnittliche Qualität wollen. Und der High End Bereich wird mal bei den Bodies sorgsam ausgeblendet, ledilich ein paar echte Toplinsen sind nun da.

Sony hätte sofort nach Erscheinen der Alpha 900 ein Zeiss Planar 1,4 T* SSM auflegen müssen. Und ein lichtstarkes Weitwinkel (das seit einem Jahr versprochen ist...) Mit einem Remake einer alten Minoltalinse, die seinerzeit im Fomag nur 8,2 Punkte erhalten hatte (und damit das Schlußlicht war), kann man keine höherwertigen Ansprüche zufrieden stellen. Von Profis rede ich gar nicht.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 15:23   #59
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
In der Mitte ist das Minolta bzw Sony ja top.
Und am Rand ist es ab F4 auch nicht schlechter als die Konkurrenz.
Die letzte Fizzelchen schwächelt etwas in der KB Ecke, aber schlecht ist anders.


Aber ich hör nur immer Planar und Zeiss von whz. Unbedingt neues 50er auflegen...

Aber ehrlich gesagt, bei solchen Resultaten kann ich auf ein Zeiss 50er Planar
für mindestens 800€ verzichten:

http://www.photodo.com/product_837_p4.html
http://www.photodo.com/product_760_p4.html

Ein klitzekleines Häuchlein besser offen und ab F4 und F8.
Lächerlich dafür überhaupt den Namen Zeiss bezahlen zu müssen.


Oder als aktuelles Beispiel:
http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1144/cat/98
http://www.slrgear.com/reviews/showp...duct/96/cat/12

Das Nikon ist offen besser, ist bei F2.0 besser, ab F2.8 tun sie sich nix, ab F5.6 ist das Nikkor in der Mitte schärfer.
Das Nikkor hat mit deutlich weniger CA zu kämpfen.
Das Nikkor vignettiert offen eine 1/4 Blende mehr und ab F2.0 tun sie sich gar nix mehr.
Verzeichnen tun sie beide kaum.

Und auch hier wüsst ich nicht wieso ich das Zeiss haben sollte.


Bei einem Distagon 21mm F2.8 kann ich es verstehn. Das ist ein traumhaftes Objektiv, da muss selbst das hochgelobte Nikkor 14-24mm davor kuschen.

Aber nicht überall wo Zeiss drauf steht ist es der "günstig Konkurrenz" gleich automatisch überlegen.

Wenn schon neue 50er, dann hätt ich gern eines das richtig Apochromatisch korrigiert ist, stichwort La und Lo CA.
Und ein Asphärisches Element wär dabei auch nicht verkehrt wenn das Bokeh nicht drunter leidet.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 15:36   #60
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wenn ich die Ergebnisse meiner 50er (Minolta und Sony) an der A900 betrachte, dann gibt es für mich keinen Grund in diesem Bereich in ein Zeiss zu investieren, auch wenn ich ein absoluter Zeiss Fan bin. Ich lege sehr großen Wert auf ein schönes Bokeh und Schärfe bis in den Randbereich. Gerade beim Sony stimmt da einfach alles und das zu einem akzeptablen Preis.

Hier wird teilweise, so glaube ich, auf sehr hohem Niveau geklagt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.