Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz für den Anfang
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 00:39   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
deine Frage

lässt sich leichter beantworten. Denn das Vorblitzproblem kannst Du ganz leicht umgehen, indem Du Dir einfach einen älteren Minolta-Blitz zulegst
Beispielauktion bei ihbäh

der auf der 200 ohne Vorblitz auslöst. Damit kannst Du die Servozellen in Studioblitzen ansprechen.
Hi Peter,
technisch gesehen ist das korrekt. Aber nach "unserem Silvester-Experiment" würde ich das nicht machen - zumindest nicht bei Portraits. Hier erzeugt der "Steuerblitz" nämlich meist hässliche Lichtpünktchen auf den Pupillen. Das Problem stellt sich ähnlich auch bei Produktfotos, wenn das Material spiegelt oder stark reflektiert (z. B. Metall).

Ich würde stattdessen mit einem Adapter wie diesem der 200er eine Synchronbuchse spendieren und via Kabel auslösen.

So ganz nebenbei hat der Adapter auch noch den Vorteil, dass sich jede x-beliebige Blitzgerät mit Mittenkontakt auf die A200 pflanzen lässt.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.