Zitat:
Damit impliziert auch automatisch, daß Du das hervorragende Bedienprinzip (das Verstellen vieler bildbestimmender Parameter direkt auf dem rückseitigen Display per FN-Taste, der Auswahl per Joystick und der Anpassung per Rädchen) der A700 kennst......
Übrigens: auch ich komme von der 7D. Und ich war begeistert von der einfachen und schnellen Bedienung der A700 via FN-Taste. Und ich war genauso froh, daß sie bei der A900 genau gleich funktioniert...
LG, Rainer
|
Auch ich komme von der D7D und habe jetzt die Alpha700. Mit deinen Aussagen hast du aber nur im Prinzip recht. Ich finde auch, dass Sony mit der FN-Taste etwas sehr schlaues gelungen ist.
Im Detail sieht es leider nicht mehr so gut aus. Die ganze Verstellerei ist technisch absolut ungenügend und laienhaft gelöst.
An meiner Alpha700 habe ich beide Verstellrädchen und den grossen Programm-Einstellknopf abgefeilt. So dass wenigstens nicht immer alles verstellt wird wenn ich mir die Kamera um die Schulter hänge. Die Rädchen stehen viel zu weit vor.
Die Rädchen habe ich bei der D7D nicht ein einziges mal aus Versehen verstellt. Bei der Alpha700 passiert mir das dauernd. Dass das Programmauswahlrad nicht besser fixiert ist, das stört noch viel mehr. Der Knopf steht so schön schräg über die Kante der Kamera, dass es unmöglich ist, das Programm nicht aus Versehen zu verstellen.
Wenn das bei der Alpha900 nicht wieder so gut gelöst ist wie bei der D7D, dann werde ich wohl noch etwas warten mit dem Kauf (Beta900 oder so), oder später mal auf ein anderes System wechseln.
Gruss Horst