![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Übrigens ist weder die A700 noch A900 "richtig" abgedichtet.
Dpreview: Like the A700, the A900's buttons and levers are sealed to protect against dust and moisture (though it's worth pointing out that the camera is in no way 'waterproof' or 'splashproof') Die Profesionelleren Canon und Nikongeräte sind dann wirklich abgedichtet und auch die Olympus E-X Besitzer machen sich einen Spass daraus ihre verdreckten Kameras mit angesetztem Objektiv unterm Wasserstrahl oder der Dusche zu reinigen. http://www.youtube.com/watch?v=Gv2oR_RzIR4 Also solange es keine abgedichteten Gehäuse gibt, sind auch abgedichtete Objektive relativ sinnfrei. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
Zum Tauchen brauch ich was anderes ![]() ![]() ![]() Irgedwie finde ich den ganzen Tread hier irgendwie für die Katz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Von Seite 1 zitiert und die nachfolgenden gelesen ohne sinnvollem Bezug hierzu:
Zitat:
![]() ![]() Auf den folgenden Seiten (ich hab' mir alles vorher durchgelesen, weil ich nicht glauben konnte, daß Dein "Praxisbeispiel" wirklich praxisrelevant sein soll) kommt jedenfalls viel Gelabere nach, ohne sich dabei über das erzielbare Bildergebnis Gedanken zu machen. Ich jedenfalls würde unter solchen Umständen - Gischt und Wasserdusche von der Seite und viel, viel Wind und noch mehr schwankenden Schiffsboden wenn überhaupt nach meinem ältesten Body (wenn nicht sogar die DImage 7i) und dem billigsten Zoom greifen. Sollten die dabei kaputt gehen - so what ? Und sollten die anschließend nicht kaputt sein und sogar Bilder auf die Karte gespeichert haben, die man sich vielleicht sogar anschauen kann - um wieviel sollten die dann schlechter geworden sein als mit einer A900 und einem SSM vornedrauf ? Wieso sollte ein SSM mit Regentropfen auf der Frontlinse einen nassen Schiffsrumpf im Sturmregen besser ablichten können als die DImage 7i ? Oder die nasse vernebelte Takelage, das nasse strukturlose Segel ? Willst Du die Sturmwolken und die aufgepeitschte See besser auflösen können als mit einer Alternative ? Wozu ? Regentropfen vorne, links, rechts, oben, unten, Gischt ohne Ende, Wackeln durch die Schiffsbewegung und nicht zu verachten die extrem lange Belichtungszeiten für diese Verhältnisse (wer hat schon schweren Seegang bei strahlendem Sonnenschein ???) werden keine brauchbaren und schon gar keine Top-Bilder zustande bringen. Die Bilder werden interessant sein, keine Frage - aber nicht wegen ihrer überragenden Qualität, sondern weil sie eine Situation, die man besser nicht erleben will, einfangen konnten. Es geht bei solchen Bildern also um die Stimmung darin, nicht um sichtbare 2500 Linienpaare Auflösung gegenüber 1800 Linienpaaren dank Zurückgreifen auf eine vernünftige Alternative... Vier Seiten Diskussion, deren Ergebnis immer noch nur eines bringt: es macht sich niemand Gedanken darum, wie man praktisch an solch eine Herausforderung herangeht. Wir haben noch 363 Tage übrig, das Jahr ist noch lang, hoffentlich lernen wir im Laufe dessen noch ein wenig dazu ![]() Daher nur nochmal mein Rat in dieser Sache: keine teure Kamera, kein teures Objektiv, sondern einfach eine günstige Kamera dafür, evtl. aus dem eigenen Restebestand, zu nutzen. Evtl. auch (das wurde mal vorgeschlagen, aber leider nicht aufgegriffen) die Anschaffung eines Unterwasser-Gehäuses und einer passenden Kamera hierfür wäre interessant. Lieber als das alles wäre mir aber Sonnenschein und ruhige See... ![]() Oder erwartest Du die Antwort "Jou, dat halten die aus, min Jung" ? Wozu ? Um den Antwortenden nach dem Tod Deiner Ausrüstung anschließend auf Schadenersatz festnageln zu können ? So eine Aussage wird Dir kein Kamera- und Objektivhersteller der Welt geben, weder freiwillig noch unter dem Zwang, Dir die passende erstmal zu verkaufen, weil jeder vernünftige Mensch sich dessen sicher ist: es wird der Tag kommen, an dem alle denkbaren widrigen Umstände zusammenkommen und Dir die Kamera oder das Objektiv anschließend doch nicht mehr funktioniert und man Dir dann die Teile austauschen müßte. Genau so eine Antwort wirst Du also nicht erhalten. Ah, während ich das hier schrieb, meldete sich der erste mit einer vernünftigen Äußerung zu Wort. Danke, xwing15 ![]() ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Das 100-400 APO ist durchaus auch bei offener Blende zu gebrauchen, wobei Abblenden die Abbildungsleistung noch deutlich verbessert. Mein Exemplar war in Bildmitte besser als das 100-300 APO, während am Bildrand eher das 100-300 APO besser war. Nochmal zu Thema Abdichtung: Ob behauptet abgedichtet oder nicht: Ich würde keine DSLR irgendeines Herstellers bei heftig spritzendem Salzwasser einsetzen. Bei solchen Verhältnissen sollte man grundsätzlich ein Unterwassergehäuse einsetzen. Das gibt es sowohl für DSLRs als auch für Kompaktkameras. Eine Fuji F30 mit Unterwassergehäuse liefert eine sehr gute Bildqualität zu einem halbwegs günstigen Preis, wenn man sie irgendwo gebraucht findet. Für das Frühjahr hat Fuji eine neue Kompaktkamera angekündigt, mit der Fuji Dank neuer Sensortechnik endlich wieder eine Kompaktkamera anbieten dürfte, die nicht schlechter als die legendäre F30/31 könnte. Siehe dazu http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21757 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Das sich immer alle Menschen an Beispielen aufhängen müssen, obwohl "Beispiele" Beispiele sind und nichts mit dem Thema zu tun haben müssen, sondern in diesem Fall nur zur Veranschaulichung meiner Anforderungen dienen sollten.
Hätte ich lieber schreiben sollen, das ich eine Kamera, bzw. ein Objektiv haben möchte, das ich mit unter die Dusche nehmen kann? PS: Danke auch an alle für die hilfreichen Antworten.... Wo sind massig 100-400er rausgegangen? Dann müsste jetzt ja auch eins zu finden sein?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Hallo,
diese Bilder habe ich noch mit meiner Minolta D7D bei strömenden Regen in der Berliner Waldbühne gemacht, sie hat es pitschenass überlebt und verichtet noch heute ab und an ihren Dienst als zweites Gehäuse. Bild 1 Pressegraben
Bild 2 Pressegraben Aber mulmig war mir doch im Bauch. ![]() Habe jetzt die Bilder Links von DonFredo übernommen jetzt gehts, Danke. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (03.01.2009 um 00:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hallo Peter,
die Link's gehen nicht....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Edit: Links gelöscht. Wie ich schon schrieb, haben sich Preise und Angebot inzwischen wieder etwas normalisiert. Mein 100-400 APO habe ich Ende November bei Ebay versteigert und sowohl in den Wochen vorher als auch in der Woche danach waren ständig (meist sogar mehrere!) 100-400APO im Angebot. Du mußt nach Minolta 100-400* suchen. Heute gibt es allerdings tatsächlich keins, die Schwemme ist wohl erstmal vorbei, aber wenn das 70-400G tatsächlich lieferbar sein wird, steigt das Angebot bestimmt wieder. Da das 70-400G inzwischen für 1236 Euro bestellbar ist, dürfte so manche/r zuschlagen. Geändert von Reisefoto (03.01.2009 um 04:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Hallo Donfredo,
habe alles probiert um die Links bekomme es aber nicht hin, HILFE MOD............ Eigendlich habe ich nichts anderes als sonst gemacht. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hallo Peter,
dann mal die richtigen Links... Bild 1 Pressegraben Bild 2 Pressegraben PS: Klick in meinem Beitrag auf Zitieren und schau Dir die Links mal an...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|