![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Back to Toppick? Büddäscheen:
wie wärs mal mit ein paar Beispielbildchen vom Verursacher? Oder habe ich was übersehen? Hier diskutiert alles wie inne Wüste über Ozean... ![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
#74 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Beispielbilder
OK Leute,
ich fertige Beispielbilder an. Allerdings bin ich momentan unterwegs und habe die langen Tüten nicht dabei. Am 28. kriegt Ihr Bilder. Bis dahin seht Ihr Euch bitte die alten Beiträge an: Hier steht, dass ich mich VOR meinem Urlaub mit dem Thema befasst habe: http://sonyuserforum.de/forum/showth...=Spiegelschlag Drei Wochen vor Abflug übrigens Und hier der ältere Thread, in dem Michael77 die Probleme mit einem Reihernest schildert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...gelschlag+a700 Da gab's auch Beispielbilder (Reiher). Meine Testaufnahmen sehen gleich aus. Und noch einmal: Meine Urlaubsfotos sind nicht verwackelt, weil ich durch meine Tests wusste, dass ich ohne Schiene nicht antreten brauche.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ok, ich bin raus hier, kein Spass mehr.
Falls jemand der schlauen Schreiber auch noch des Lesens mächtig ist: Beim Tamron 200-500 wurde das Problem gelöst durch die Bastelschiene. Es ging hier darum dass diese Schiene für das 100-300 nicht hilfreich ist. Der reisserische Thread-Titel ist allerdings wirklich unglücklich gewählt und hat das Thema nun ja auch ins Abseits geführt.
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (22.12.2008 um 11:31 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Hm,
ich mache auch viel outdoor und wildlife Fotographie. Die erste größere Tour mit der A700 hatte ich diesen Sommer in Costa Rica. Als "Immerdrauf" war vor allem das AF Reflex 500 montiert. Das Licht dürfte generell deutlich dürftiger gewesen sein als in der afrikanischen Steppe. Ich habe zu 90% frei Hand geknipst und die Ausbeute ist absolut befriedigend. ![]() -> Bild in der Galerie Einige Beispiele habe ich hier im Forum gezeigt. Insofern wundert mich die Titelaussage dieses Threads ganz ausserordentlich. Gruß Ingo Geändert von ingoKober (22.12.2008 um 09:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: 7634X
Beiträge: 30
|
Stativ auf vibrierendem Untergrund ?
Stativ: Feisol mit Manfrotto-Action-Grip. Bei Wanderungen auf dem Boden stehend; im Jeep mit mehreren Klettbändern an den Masten befestigt. Das extra besorgte Scheibenstativ war in meinen Jeeps nicht einsetzbar, hätte aber auch nichts an der Spiegelschlag-Problematik geändert (zuhause bereits mit meinem Auto getestet)
Da heutzutage doch schon sehr viele Autos mit Federung versehen sind, vibriert die Karosserie immer (unter anderem werden deshalb KFZ mit Ladekränen etc. auf feste Stützen gestellt.). Stativeinsatz erfordert daher immer einen wirklich soliden Untergrund, der auf einem Wasser- / Luft- / Landfahrzeug einfach nicht gegeben ist. Konrad Konrad |
![]() |
![]() |
#78 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Im vorliegenden Fall sind etliche Fehler zusammen getroffen und haben für ein schlechtes Ergebnis gesorgt. Als Schuldigen die Kamera auszumachen ist etwas zu einfach und das sorgt für die hochkochenden Emotionen hier im Thread. Etwas Mäßigung im Titel hätte Wunder gewirkt und nicht gleich so dermaßen polarisiert, sodass eine ausgewogene und sachdienliche Diskussion hätte stattfinden können.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Aber mit geht es hier mehr darum zu zeigen, daß dies kein grundlegender Designfehler der Kamera ist, sondern daß schon Generationen von Naturfotografen mit dieser Schwierigkeit zu kämpfen haben. Insofern ist der provokante Threadtitel einfach irreführend, die Kamera ist genauso gut oder schlecht wie eine Nikon D300 o.ä. für Teleaufnahmen geeignet. Bei den Nikon Superteles wird das Problem etwas dadurch gemindert daß der Stabi im Tripod-Mode dafür ausgelegt wurde, die durch den Spiegelschlag entstehenden Vibrationen zu dämpfen. Ich habe das Gefühl, daß der TO hier einfach auf einem Kreuzzug gegen eine vermeintliche Schwäche der A700 ist, die aber in Wirklichkeit eine systemimmanente Problematik der "Spiegel"reflexkameras darstellt. Es wäre also zielführender, nach den passenden Lösungsmöglichkeiten zu suchen statt die A700 ans Kreuz zu nageln. Wenn einem die Teleschiene nicht zusagt (bin auch kein Fan), dann muß man halt den kritischen Bereich durch passenden ISO-Wert, lichtstärke Optiken und geschickte Wahl des Aufnahmezeitpunkts (sofern möglich) umgehen. Und ein hochwertiges Carbon-Stativ mit passendem (!!) Kopf minimiert die Problematik weiter. Ich halte die A700 nun auch nicht für das Geschenk Gottes an den Naturfotografen (aber aus anderen Gründen) - deshalb setze ich schließlich die Nikons ein. Aber das man mit der A700 auch hervorragende Tierbilder machen kann, beweisen hier viele User und auch meine Frau täglich neu. Geändert von HolgerN (22.12.2008 um 10:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#80 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Noch einmal: Ich suche keine Behelfsmaßnahme für die eine oder andere Aufnahme. Ich suche eine Ausrüstung, mit der ich mich als Fotograf aufs Fotografieren konzentrieren kann und die bei ALLEN Aufnahmen funktioniert! Und dabei erwarte ich nicht Unmögliches. Ich habe zwei Objektive getestet. Alle beide zeigen den Spiegelschlag. So viel Auswahl haben wir am Alpha-Bajonett über 300mm ja auch nicht.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|