Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2008, 01:23   #31
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Glühwein ist ein gutes Stichwort!

Man/n geht mal alle an die frische Luft und MACHT FOTOS anstatt zu labern!
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2008, 01:13   #32
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Was ist heut blos wieder los hier, sprudelt da schon der hochprozentige
Glühwein?

Vorneweg - das Zuiko ist wirklich ein sehr gutes Objektiv, aber das
Sony/MInolta 1.4 50mm ist bei f5.6 an der A700 von der Bildmitte bis
zu den Ecken hin dem Zuiko an der E3 formatbereinigt deutlich überlegen!

Bereits bei f2.8 zieht das Sony in der Bildmitte vorbei muss sich dem Zuiko
aber in den Ecken noch knapp geschlagen geben.

Dieses Verhalten ist typisch, denn ein gutes Macro liefert auch weit offen sehr
ausgeglichene Resultate hat aber ja auch keine vergleichbare Lichtstärke.

Grüße Hans
Hallo Hans,

wie kommst Du darauf, hast Du auch beide Optiken??????

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (06.12.2008 um 14:06 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 02:09   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Nicht doch...

So ist besser:
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 02:22   #34
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Nicht doch...

So ist besser:
Stimmt irgendwie aber wenn man beide Optiken plus stabilem Stativ besitzt, frage ich mich trotzdem wie weberhj zu solchen Erkenntnissen kommt?

mfg
Thomas

P.S. ich könnte mir auch vorstellen, dass das Sony 50 mm F2.8 Makrp wesentlich besser abbildet als das alte Minolta 50 mm F1.4.
20 Jahre alte Optiken, die für Filmmaterial gerechnet sind, sind für eine digitale SLR bzw. Photodioden nicht unbedingt auch optimal geeignet
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 04:12   #35
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
@Crishley: Es wäre nett, wenn Du die Bewertung aus der Objektiv-Datenbank wieder löschen würdest, denn sie beruht auf Hörensagen und nicht auf eigener Erfahrung.

Ich selbst fotografiere mit dem 50/1,4 von Minolta, da ich manchmal unter erbarmungswürdigen Lichtverhältnissen fotografieren muss - lieber etwas Schärfeverlust als nix zu sehen, denke ich mir mal.
Auf das Sigma bin ich gespannt - wenn es Fortschritte in Sachen Autofokus bringt könnte ich mir einen Wechsel vorstellen.

Gruß

Der Andriz
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2008, 09:07   #36
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Stimmt irgendwie aber wenn man beide Optiken plus stabilem Stativ besitzt, frage ich mich trotzdem wie weberhj zu solchen Erkenntnissen kommt?

mfg
Thomas

P.S. ich könnte mir auch vorstellen, dass das Sony 50 mm F2.8 Makrp wesentlich besser abbildet als das alte Minolta 50 mm F1.4.
20 Jahre alte Optiken, die für Filmmaterial gerechnet sind, sind für eine digitale SLR bzw. Photodioden nicht unbedingt auch optimal geeignet
... und ich dachte immer, eine scharfe Optik bleibt eine scharfe Optik.

Schließlich ist es doch der Optik eigentlich egal, welche Oberfläche als Bildträger dient, oder? Und ob es sich nun um Photodioden oder um die chemische Mikrostruktur des Films handelt ...
Mein Verständnis von sogenannten digital-optimierten Optiken, jetzt mal losgelöst vom Bildkreis, beruht eigentlich auf der Annahme, es handle sich ausschließlich um eine andere Vergütung, speziell der Rücklinse, um Reflexionen des Sensors zu minimieren.

Daß es bessere und schlechtere optische Rechnungen gibt, will ich jedoch mit dem obigen Text nicht verneint haben.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 13:44   #37
UweS
 
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 29
moin,
wer mit offenen augen durchs leben geht, bekommt was er sucht.

ich habe durch zufall ein 50/1,4 von Sony auf dem flohmarkt für 50 euro erstanden, top zustand


ok, soviel glück hat man nicht alle tage........................

lg
UweS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 16:21   #38
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Stimmt irgendwie aber wenn man beide Optiken plus stabilem Stativ besitzt, frage ich mich trotzdem wie weberhj zu solchen Erkenntnissen kommt?
Hallo Thomas,

zu solchen Ergebnissen kommt man, wenn man jeweils einwandfreie
Exemplare benutzt und dann auch noch beide Objektive exakt fokussiert!

Vermutlich traf bei dir eins von beiden oder auch irgend etwas Anderes
nicht zu?

Ich bin in der glücklichen Lage mir bei Bedarf das Eine oder Andere mal
ausleihen zu können... so auch die E3 mit dem Macro.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
P.S. ich könnte mir auch vorstellen, dass das Sony 50 mm F2.8 Makrp wesentlich besser abbildet als das alte Minolta 50 mm F1.4.
Tut es nicht wie auch das Olympus nicht! Es ist im Nahbereich besser
und verzeichnet weniger. Bei Entfernungen über 10m ist das 1.4 50 bei
f5.6, wenn auch minimal, besser.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
20 Jahre alte Optiken, die für Filmmaterial gerechnet sind, sind für eine digitale SLR bzw. Photodioden nicht unbedingt auch optimal geeignet
Da ist was dran, heute wäre man in der Lage mit viel, viel mehr Aufwand
asphärische Linsen, spezial Gläsern, floating Elements, nano Vergütung
usw., usw. ein 1.4 50mm zur fertigen das bei Offenblende etwas schärfer
wäre und da auch etwas weniger CAs zeigen würde (z.B. in Ansätzen Sigma).

Der Unterschied wäre aber, wenn überhaupt sichtbar zu machen,
extrem minimal im wichtigen Bereich von f2.8-f5.6. Die alten Rechnungen
sind in diesem Bereich einfach nach wie vor Spitzenklasse.

Glaubst du denn, in den Optik Entwicklungsabteilungen der drei großen
C, N, S sitzen nur Blindgänger herum?

Dich würde ich bitten, sehr viel vorsichtiger mit derart Marktschreierischen
Aussagen umzugehen denn für deine Exemplare mag das ja unbenommen
zutreffen, was weiss ich, was dein 1.4 50 in den letzten möglicherweise
2X Jahren alles auf die Mütze gekriegt hat!

Aber geh mal auf Seite diwa-labs.com und vergleiche mal die blur PDFs
beider Linsen. Interressant in diesem Fall sind natürlich nur die formatbereinigten Werte.

Grüße Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 16:31   #39
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von UweS Beitrag anzeigen
ich habe durch zufall ein 50/1,4 von Sony auf dem flohmarkt für 50 euro erstanden
Gratuliere, das ist wenn die Linse ok ist (was ich für dich hoffe),
wahrlich ein Schnäppchen. Und denke daran bei Blenden f1.4-f2.8 ist
eine präzise Fokussierung oft nur mit penibelsten manuellen Fokusreihen
machbar, das hängt auch von deinem Body ab.

Ist es wirklich ein Sony oder ein Minolta?

Grüße Hans

Geändert von weberhj (06.12.2008 um 18:06 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 20:54   #40
UweS
 
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 29
Ja, es ist ein Sony.

Das mit dem Fokusieren stimmt!

Jetzt mit einer A700 unterwegs
lg
UweS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite 50mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.