Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen PC/Mac für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2008, 12:52   #11
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Ich habe selber 2 stk. Samsung 226BW. Und fürs Geld finde ich die Screens super.

Wenn du aber das Geld gut investieren willst, dann hole dir einen 24" Eizo.

Ich kann dir den Shop von Digitec nur empfehlen. --> http://www.digitec.ch/

HP Workstations sind sehr preiswert, und der Support ist auch gut!
Dell sind auch Top!

Wegen der CPU.. Ich finde einen Quad macht bei der Bildbearbeitung laune. Ich selber hab den Q6600 (@ 3GHZ + 8Gb Ram), und hab richtig spass daran.

Als HD 2x 500HD..

Und so aufteilen:

1. HD --> Betriebsystem
2. HD --> Programme, Cache und deine Daten.

3. HD --> Externe 500 GB / 1TB Harddisk (Sind doch so günstig geworden..)

Ich würde regelmässige Backups einrichten. (Kannst mich dann gerne fragen)

Grüsse Giusi
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2008, 13:07   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von giusi83 Beitrag anzeigen

Wenn du aber das Geld gut investieren willst, dann hole dir einen 24" Eizo.
Ich empfehle diesen Dell. Der Händler selber sagte mir, für einen noch besseren 24"-Zöller müsste ich das Doppelte hinlegen (wobei er sicher ein besseres Geschäft gemacht hätte). Ich bin vom Dell 2408 WFP absolut überzeugt. Sehr satte Farben und absolut blickwinkelstabil. Dabei ein ordentlicher Schwarzpunkt, so dass sich auch bei dunkel eingestelltem Monitor noch Zeichnung in dunklen Bildpartien zeigt.


Zitat:
Zitat von giusi83 Beitrag anzeigen
Wegen der CPU.. Ich finde einen Quad macht bei der Bildbearbeitung laune. Ich selber hab den Q6600 (@ 3GHZ + 8Gb Ram), und hab richtig spass daran.
Laut ct bringen die QuadCores niemandem etwas - außer Intel. Die meisten Programme sind nämlich gar nicht in der Lage, mehr als einen Kern zu nutzen. Da reicht dann ein DualCore: Auf einem Kern werkelt das Betriebssystem, den anderen nutzt Photoshop.

Für Photoshop CS4 für würde ich derzeit klar einen PC mit Vista 64 bit empfehlen. Photoshop läuft dann schneller im 64bit-Modus - für den Mac gibt es das noch nicht. Außerdem kann ein 64bit-Windows mehr als 3 GB RAM nutzen.

Wichtig für die flüssige Verarbeitung von Megapixel-Monstern mit Photoshop sind zwei schnelle Festplatten. Wenn Photoshop zwei physikalisch getrennte "Arbeitsvolumes" nutzen kann, läuft es spürbar schneller.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 13:53   #13
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Heutzutage sind viele Anwendungen Multicore-Fähig.
Darum wollte ich das Geld für die Zukunft anlegen.

Selbst Vista profitiert von einem Quad. (Wenn es richtig konfiguriert ist)..

Oder zippe mal eine Datei mit einem Dualcore und einem Quadcore.

Meine 4 Kerne sind immer ausgelastet. Auch bei der Raw-umwandlung.

(Entschuldige.. Aber immer sich auf Tests zu beziehen)

die Maschine von meinem Cousin hat einen E6750 drin (2.66 Ghz) und ist deutlich langsamer als meine. --> Mein Q6600 auf Standard-Takt.

Ein E8500 sollte aber reichlich dampf haben für die Bildbearbeitung.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 14:58   #14
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Hallo Lisa.

Eine solche Frage ist sicherlich nicht leicht (und einfach mal eben so) zu beantworten.

Ich würde erstmal so anfangen:
Also für die von Dir angesprochene Bildbearbeitung brauchst Du KEINEN Quad-Core Prozessor mit 8GB-RAM Arbeitsspeicher, mindestens ne 1TB Festplatte und und und.
Man kann es auch übertreiben. Außerdem sind die momentanen Quads eigtl. eher pseudo Quads, weil sich immer noch 2 Kerne einen Cache teilen müssen. Hier würde ich warten, bis die richtigen Quads kommen, wenn man den unbedingt so scharf darauf ist.
Außerdem greifst Du, wenn Du Dich mit für das Beste was gerade so auf dem Markt ist, entscheidest, immer wesentlich tiefer in die Tasche, als zB. mit einer Dual-Core CPU und "nur" 4GB RAM.
Mehr brauchst Du wirklich nicht. Selbst wenn Du Dir in 1-2 Jahren wieder eine neue DSLR anschaffst, die dann 15MP oder etwas mehr bietet - selbst dann reicht Dir der jetzt neu gekaufte PC noch dafür aus. Auch wenn Du jetzt nicht zum Besten vom Besten greifst.


Fälle Deine Entscheidung lieber danach, was Du bereits gewöhnt bist - und was Dir dann evtl. auch wieder lieber wäre:

-Warst Du bislang als Laptop-Userin zufrieden - und möchtest Du eigtl. auch ganz gerne wieder einen tragbaren Computer? - Dann greife erneut zu einem Laptop! Die Bildbearbeitung zwingt Dich nicht zum Kauf eines großen Rechners - auch mit einem flotten Läppi kommst Du zu Deinem gewünschten Ergebnis (was genügend Leistung betrifft). Überlege dann aber noch einen zusätzlichen TFT dazu zu kaufen. alleine mit dem Laptopdisplay wirst Du sicherlich nicht glücklich.

-Warst Du das Arbeiten am PC (mit XP?) gewöhnt, oder bevorzugst Du einen MAC und möchtest auf Windwos lieber verzichten? - Dann greife zu Apple.
Wenn Du aber bislang mit Windows gut gefahren bist, auch Deine alten gewohnten Programme weiterverwenden möchtest, bleibe lieber beim PC und bei Windows. Überlege Dir auch, ob Du Dir den Vista-Ballast überhaupt antun möchtest. Ich lehne Vista nach wie vor kategorisch ab. Du "verlierst" damit einiges an Leistung, als wenn auf dem gleichen PC XP installiert wäre, dass es schon fast sinnvoller wäre, einen PC (großen Rechner oder Laptop) bei DELL zu kaufen, mit der Option auf XP downgrade! Vista frisst Dir am selben Computer wieder nur einiges an Leistung weg, was Dir mit XP so ausgeprägt nicht passiert. Wenn Du also auf das schönere Äußere keinen großen Wert legst, bleibe beim XP. Stabiler läuft es außerdem. Zumindest sind das meine eigenen Erfahrungen.

Beim Monitorkauf wäre ein PVA-Panel zwar zur Fotobearbeitung sinnvoller, doch wenn Dir die TFTs mit PVA (um die 500€) zu teuer sind, ist auch ein TN-Panel kein wirklich Beinbruch.
Der von Anaxaboras genannte DELL mit PVA ist aber sicherlich keine schlechte Wahl.
Ansonsten kann ich bzgl. TFT nur sagen - nimm Dir Deine eigenen Fotos auf CD mit in den Laden (am Besten auch Portraits oder Fotos mit Gesichtern - wegen der Hauttöne) und vergleiche verschiedene TFT-Bildschirme vor Ort anhand Deiner Fotos. Die von gpo genannten Prad-Tests habe ich zuerst auch alle gelesen und fand das als Orientierung schonmal sehr hilfreich. Doch wenn man versch. Monitore ersteinmal vor sich stehen hat, werden Unterschiede erst so richtig sichtbar und es kann durchaus sein, dass Dir plötzlich der eine Testsieger garnicht mehr wirklich zusagt.
Deswegen schaue Dir den Monitor (wenn möglich) erst einmal irgendwo im Laden an. Das halte ich für mit das Wichtigste. Kaufen musst Du ihn ja dort nicht gleich...

Als kleines Fazit muss es nicht gleich der teuerste Computer sein! Beim Monitor solltest Du hingegen nicht allzu sehr sparen. Und wenn Dich die Kombination aus PC+TFT oder Laptop+TFT nicht ganz so teuer kommt, sei froh, - dann hast Du noch etwas Geld über für neue Objektive oder zubehör, was sicherlich auch bald auf der Wunschliste stehen wird.


Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung



Ach ja:
Der Monitor aus dem HP-Angebot (HP w2228h) hat zwar kein PVA-Panel, doch ich persönlich empfinde das Glare TN-Panel (glasähnliche Oberfläche) als sehr sehr angenehm - und glasklar . Das ist aber auch wieder Geschmacksache...
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 16:29   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von giusi83 Beitrag anzeigen
Heutzutage sind viele Anwendungen Multicore-Fähig.
Darum wollte ich das Geld für die Zukunft anlegen.

####

Meine 4 Kerne sind immer ausgelastet. Auch bei der Raw-umwandlung.
Moin,
schweizer sind ja nette Leute...haben auch ne schöne Lamdschaft aber ....Computertipps

will also sagen lieber Eidgenosse...die lagen fast alle daneben
und entsprechen wohl kaum dem....was gefragt wurde( schon den ersten Beitrag gelesen?)

Heutzutage...
wird viel versprochen, hochgelobt und die blöden User mit Labormeßwerten vollgestopft...die keiner nachvollziehen kann!

fast KEIN Programm ist real Dual-Prozzi fähig...
dazu laufen die meisten nur 32bittig...hast du doch gewust oder?

so ganz nebenbei....CS4 kommt erst...muss bezahlt sein und dann ist es auch nur 32Bit?
ein 64er muss dann wohl extra bestellt werden, wenns der Rechner und das OS verdaut!

noch nebenbei...hast du schon Filter und Plugins ...in 64bittig gesehen
oder wolltest du uns hier...nur mal erschrecken

so nach dem Motto..."ich haue meinen 16GB-Cards immer im RAW durch ...mal sehen wie der Benchmark ausfällt",
und dabei läst du wahrscheinlich die Leistunsganzeige laufen...

Fakt ist, EBV und das meiste Grafikzeuchs plus die nötigen Tools die man braucht...
sind zur Zeit alle 32Bit, dazu noch in der Grundstruktur aus uralten Zeiten,
können kaum viel RAM ansprechen oder nutzen und....

meist warten die Compis ...auf die Usereingaben

ach ja....welcher RAW-Konverter ist das...der 4 Kerne auslasten kann
bitte genaue Angaben...sowas suche ich auch noch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2008, 16:49   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von giusi83 Beitrag anzeigen
Meine 4 Kerne sind immer ausgelastet. Auch bei der Raw-umwandlung.
also ich bin binärer Legastheniker, aber wenn ich mir anschaue, was mein Dualer so macht mit den raws der 900, dann sehe ich nur, dass die beiden Jungs da drin ziemlich müde lächeln über die Aufgaben, die sie erledigen. Selbst wenn ich 500MB scans von der Linhof bearbeite, trinken die beiden nebenbei noch einen Kaffee. Der Arbeitsspeicher hat zu tun mit den beiden Platten, aber die Kerne.... nee

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 17:31   #17
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Und als Tipp zur Datensicherung vielleicht: Eine interne Platte partitioniert für System/Programme/ Daten. Eine zweite interne zur Datensicherung; eine dritte externe mit eSata (erheblich schneller als USB) zur externen Datensicherung.
Die Partitionierung ist nicht zwingend, man tut sich aber deutlich leichter mit der Datensicherung! Einfach, weil sich kleinere Volumen schneller sichern lassen. Und Sicherungen sind halt einfach grundsätzlich lästig.
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 18:12   #18
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ach ja....welcher RAW-Konverter ist das...der 4 Kerne auslasten kann
bitte genaue Angaben...sowas suche ich auch noch
Mfg gpo
Hallo Gerd,

der kommende Bibble 5 kann das - auf Photokina hatten die 2 Quads in der Kiste. Und alle 8 Kerne legten munter los (allerdings hat der dann auch Dutzende RAWs im Batch auf einmal bearbeiten lassen, damit die Kiste erkennbare Zeit was zu tun hatte - die Bilder wurden aber sichtbar NACHEINANDER bearbeitet, also wirklich je Wandlung alle Kerne genutzt). Und da Bibble das RAW entrauscht etc. bevor die eigentliche Wandlung kommt, ergibt das sogar Sinn. 10 Raws aus eine Canon-Mittelklasse-Knipse machte der in knapp 25s! Und lief unter VISTA64 (ich weiß - das bedeutet nicht zwingend, dass Bibble selber 64-bittig sein wird...).

Aber ansonsten bin ich bei Dir (und habe sowohl im Büro als auch zu Hause ausschließlich fixe Doppelkerne): 99,99999% der Zeit tun sich die Jungs und Mädels da auf der Platine langweilen... Ich liebe hier meine Kanalnetzsimulation: die rechnet auch mal 20 Minuten an einem Netz - auf einem Kern. Der andere guckt zu und freut sich, dass es ihn nicht traf

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 18:59   #19
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ach ja....welcher RAW-Konverter ist das...der 4 Kerne auslasten kann
bitte genaue Angaben...sowas suche ich auch noch
CaptureOne von Phase One
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 19:52   #20
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Ich hab es grad getestet auf Photoshop CS3.

Wenn ich 20 Bilder von Raw auf JPEG umwandle gehen ALLE 4 Kerne auf 80%!

@ Gpo

wer redet da von 64Bit??
Ich hab Hersteller genannt, mit denen ich arbeite.. (soviel zum ersten Beitrag)

... Wie ich diese Besserwisser gerne habe ...

Und jetzt gib doch Tipps für lisa84.. Und korrigiere nicht andere, die helfen wollen.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen PC/Mac für Bildbearbeitung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.