Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von 7D zur Alpha 700 oder Canon 50D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 13:37   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
.......letzten formware update obsolet!
Trotz des Formware Updates ist die E-3 für mich aber die Formschönere Cam.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (16.11.2008 um 13:40 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 13:48   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Trotz des Formware Updates ist die E-3 für mich aber die Formschönere Cam.
Du weißt ja, dass mir diese Dinge - zumindest bei Fotoapperaten - relativ Banane sind...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 15:17   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Bei der angeblich besseren Canon JPG Qualität muss ich protestieren... Gerade diese ist bei der Alpha 700 exorbitant gut, und wenig komprimiert...

Wer von der D 7D kommt, wird sich bei der Alpha 700 sofort heimisch fühlen... für mich ist die Alpha 700 die konsequente, logische Entwicklung der dicken Schwarzen und sie kann ihr Minoltagene nicht verleugnen, und das ist gut so!

... und nebenbei, neben aller anderen Qualitäten: ich mag das Brikettdesign!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 19:52   #4
NORRITT
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
Ich denke auch es kommt wohl eher auf die Brennweiten an, die du abdecken möchtest, oder?

28-70 + Bildstabilisator wirst du bei Canon/Nikon nicht finden. Weitaus verbesserte Fokuseigenschaften im Vergleich zu deiner alten KoMi sollte die a700 ja haben (auch mit dem roten AF-Hilfs-Gitter). Und insbesondere im WW Bereich wirst du mit dem Bildstabilisator und Sony System exklusiv bedient (Olympus und Pentax mal außen vor).

Im weiteren Tele Bereich hat in meinen Augen Canon aber die bessere und vor allem weitaus günstigere Objektivpalette. Das 85mm 1.8 USM für 300 euro zum Beispiel, bei Sony steht in diesem Bereich ja nur das vier mal so teure Zeiss und dann auch noch ohne Ultraschallmotor zur Verfügung.

In meinen Augen ist somit das Sony System im WW-Normal im Vorteil. Canon im Tele Bereich. Vor allem mag ich, dass Canon fast alle prosumer Linsen mit USM ausstattet und es zudem relativ günstig bleibt.
NORRITT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 19:59   #5
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich hatte mich beim Umstieg auf DSLR für die EOS 40D entschieden, da sie weniger rauscht als die Alpha's. Die 50D ist vergleichbar mit der 40D.
Ein "Low Light"-Einsatz mit ihr war hier:
http://picasaweb.google.com/blendax2...w2008Eindoven#

Ich verwende das 18-200 IS von Canon, weil ich keine Lust zum Objektive wechseln habe und ich Bilder auch nicht größer als A4 ausdrucke.
__________________
Groetjes
Gerd

Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7)
Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2008, 00:05   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
Ich hatte mich beim Umstieg auf DSLR für die EOS 40D entschieden, da sie weniger rauscht als die Alpha's. Die 50D ist vergleichbar mit der 40D.
Ein "Low Light"-Einsatz mit ihr war hier:
http://picasaweb.google.com/blendax2...w2008Eindoven#

Ich verwende das 18-200 IS von Canon, weil ich keine Lust zum Objektive wechseln habe und ich Bilder auch nicht größer als A4 ausdrucke.
Ich habe mir gerade mal das Philips Stadion angesehen. Du hast bei dieser Aufnahme vergessen die Exif Datei zu löschen Das ist eine Aufnahme mit Iso 200 undgarantiert mit Stativ wenn ich mir die Belichtungszeit an sehe

So etwas können die Alpha´s und sämtliche andere DSLR`s am Markt auch!

Gruß
Thomas

P.S. ich halte es für ein Gerücht das die EOS 40 D weniger rauscht als eine A-700.
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 00:40   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
P.S. ich halte es für ein Gerücht das die EOS 40 D weniger rauscht als eine A-700.
... und ich stelle es sogar offen in Abrede...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 00:46   #8
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von NORRITT Beitrag anzeigen
28-70 + Bildstabilisator wirst du bei Canon/Nikon nicht finden.
Das stimmt. Aber 17-85mm und 17-55mm.

Ich ärgere mich darüber, dass es für Canon nichts vernünftiges mit 500mm Brennweite gibt, das auch noch bezahlbar ist. Da ist das Angebot von Tamron für Sony besser.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 00:51   #9
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Ich ärgere mich darüber, dass es für Canon nichts vernünftiges mit 500mm Brennweite gibt, das auch noch bezahlbar ist. Da ist das Angebot von Tamron für Sony besser.
Für mich ein Wiederspruch, vernünftig ist nunmal Teuer (oder teurer).
Nimm ein 300/4IS mit einem 1,5er TC und du hast was brauchbares bei 450mm, die 50mm die fehlen merkst du garnicht.
An Sony hast du ja die AF-Gescheindigkeit bemängelt, da wirst du dir an Canon mit dem 200-500er Tamron keinen gefallen tun.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (17.11.2008 um 00:58 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 11:44   #10
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Für mich ein Wiederspruch, vernünftig ist nunmal Teuer (oder teurer).
Nimm ein 300/4IS mit einem 1,5er TC und du hast was brauchbares bei 450mm, die 50mm die fehlen merkst du garnicht.
An Sony hast du ja die AF-Gescheindigkeit bemängelt, da wirst du dir an Canon mit dem 200-500er Tamron keinen gefallen tun.
Hallo Daniel,
teuer ist auch relativ. Bei Tamron bekomme ich erheblich besseres fürs gleiche Geld. Dass das spezielle Objektiv an der Canon nicht zu gebrauchen ist, ist völlig klar. Aber es ist auch klar, dass eine 300mm Festbrennweite mit einem 170/200-500mm Zoomobjektiv nicht zu vergleichen ist.

Es gibt bei beiden Systemen Vor- und Nachteile, die man auch benennen sollte wenn gefragt wird. Es macht schon Sinn dass ein potentieller Käufer abwägen kann. Ich habe mich entschieden aber ich sehe durchaus auch noch die Lücken im neuen System.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von 7D zur Alpha 700 oder Canon 50D?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.