Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 13:33   #21
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hi Justus,

Dein Mondfoto ist super geworden.
Danke fürs Zeigen! Da muss ich mein 200-500 nicht mehr für solche Fotos auspacken.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 14:12   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Nicht die Breite des Maximums sondern die Intensität wird verringert, wenn mehr Energie in die Beugungsringe geht.
Mit einer Apodisationsblende werden hingegen durch eine in der Mitte voll durchlässige, nach außen hin exponentiell ansteigend absorbierende Schicht in der Eintrittspupille die Beugungsringe abgeschwächt oder zum Verschwinden gebracht.
Ein Fangspiegel bewirkt genau das Gegenteil einer Apodisationsblende.

Gruß,
Stuessi
Da hast du zwar brav in der wikipedia nachgeschaut, was dort unter Apodisation steht, nur das habe ich nicht gemeint!

Durch den Fangspiegel bzw. durch spezielle Apodisationsblenden, deren Durchlässigkeit nach aussen hin zunehmen(!), kann man erreichen, dass die Halbwertsbreite des Beugungsscheibchen minimal kleiner wird, aber die Intensität in den Beugungsringen dafür größer wird. Dadurch wird eine geringfügig höhere Auflösung bei schlechterem Kontrast (was bei Doppelsternen egal ist!) erreicht.

Hier kannst du ein wenig schmökern (zB. Seite 24!) und einige Integrale zur Kontrolle rechnen...

Auf Seite 23 ist aber auch "dein" Fall der Apodisation gerechnet.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 14:29   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ein Vergleich der Bilder von Justus und Hans in extremen Ausschnitten:



Justus dürfte 2-3" Auflösung erreichen, was gigantisch ist!

Hans hat irgendwo zwischen 5 und 8". Viel genauer kann ich das nicht bestimmen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 15:51   #24
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Toni !
Vielen Dank für deine Mühe.
Nach meiner Meinung zeigt die von dir erwähnte Auflösung auch daß die Pixelzahl noch nicht die bestimmende Größe der Auflösung ist.
Ausschnitt 1024Px Breite von 3000 gesamt für 23,5mm Chipbreite. (oder Denke ich falsch?)


Verglichen mit meinem "besten" Auge welches eine Visus ca. 1 hat (lt. Augenarzt)
Hätte das Bilderstellungssystem also mindestens Visus 7.5. (60" X 8")
Das wäre,falls ich diesen Wert hätte, ein eindeutiger Einkommensverlust für meinen Optiker.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 18:35   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo Toni !
Vielen Dank für deine Mühe.
Nach meiner Meinung zeigt die von dir erwähnte Auflösung auch daß die Pixelzahl noch nicht die bestimmende Größe der Auflösung ist.
Ausschnitt 1024Px Breite von 3000 gesamt für 23,5mm Chipbreite. (oder Denke ich falsch?)
Sicher nicht! Bei der Aufnahme von Justus ist der Chip wahrscheinlich nahezu ausgereizt durch die Optik, da spielt dann eher das Seeing die entscheidende Rolle. Bei deiner Aufnahme sind es (leider ) eher die Bildfehler, die begrenzend wirken. Trotzdem
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2008, 19:25   #26
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da hast du zwar brav in der wikipedia nachgeschaut,
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen...
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 20:14   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Na, gut - dann wird dich hoffentlich dieses Diagramm überzeugen, dass man durch eine zentrale Abschattung oder Apodisation, die in der Mitte einer Optik mehr abschattet, mehr Energie in die Beugungsringe bringen kann und dass damit auch das Beugungsscheibchen minimal kleiner werden kann...

TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 23:42   #28
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na, gut - dann wird dich hoffentlich dieses Diagramm überzeugen, dass man durch eine zentrale Abschattung oder Apodisation, die in der Mitte einer Optik mehr abschattet, mehr Energie in die Beugungsringe bringen kann und dass damit auch das Beugungsscheibchen minimal kleiner werden kann...

Das Diagramm sieht hübsch aus. Wer hat es gemacht?
Muss es bei Gelegenheit auf Plausibilität überprüfen....
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 00:26   #29
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Das Diagramm sieht hübsch aus. Wer hat es gemacht?
Muss es bei Gelegenheit auf Plausibilität überprüfen....
Zum Vergleich habe ich mal mein bestes Bild vom Copernikus-Krater herausgesucht.
8" Meade LX50, VideoKamera


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 07:48   #30
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Das Diagramm sieht hübsch aus. Wer hat es gemacht?
Muss es bei Gelegenheit auf Plausibilität überprüfen....
Quelle steht im ersten Link von mir: TU-Ilmenau. So habe ich es aber bereits vor 25 Jahren während des Physik- und Astronomie-Studiums gelernt. Vielleicht kannst du ja eine neue Bessel-Funktion ("Stuessi"-Funktion) erfinden und alles widerlegen...

Mit deiner Video-Aufnahme bist du fast in der Bogensekunden-Gegend.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.