Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 vs. Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 07:17   #31
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ein 24-70 f2,8 CZ an einer A700 ist nur für den Unsinn, der nichts damit anzufangen weiss, außer Testfotos zu machen.

Gruß Wolfgang
Wenn ich mir dann noch den Preis für das 24-70 vor Augen halte, dabei an die Verarbeitung des 16-80 denke,dann wird mir schwindelig
Auch ein Grund warum ich wohl umsteigen werde.
__________________
Gruß Ernst
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
www.ernst-kollrus.de
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 08:45   #32
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Ich habe gewechselt

Hallo Thomas,
ich muss vorausschicken, dass ich ein bekennender Lichtstärken Fan bin.
Also ich habe vom CZ16 - 80 auf das 24 -70 gewechselt.
Dies aus folgenden Gründen:
1. Ich fotografiere gerne OHNE Blitz und freihand
2. Das 16-80 hat für mich von 16-20mm zu grosse Verzerrungen
3. Die Lichtstärke des 16-80 ist mir einfach zu wenig, ich brauche selten mehr als 800ISO und da reicht die Lichtstärke des 16-80 einfach nicht
4. Mir scheint das 24-70 von der Schärfe und Kontrastleistung noch etwas besser als das 16-80 und bei 2.8 gibt es schon topst scharfe Bilder.
5. Die Verarbeitung des 24-70 (Haptik) und der SSM ist schon eine Wucht, macht jedesmal Freude wenn ichs in der Hand habe.

Nachteil:
Der WW Bereich muss wieder mit einem extra Objektiv abgedeckt werden. Dafür nehme ich das Minolta 20mm / 2.8 mit, so muss ich dann halt Objektive wechseln.

Weiter warte ich auf eine VF unterhalb der 900 er und kann dieses Objektiv dann dort gebrauchen. Leider musste ich feststellen, das der AF SSM an meiner 9xi nicht funktioniert - aber da setze ich es nur vereinzelt ein.
Ob für Dich die obengenannten Dinge wichtig genug sind soviel Geld auszugeben kannst nur du selbst entscheiden. Aber ich habe noch nie den Kauf von guten, lichtstarken Objektiven bereut. Die meinsten davon habe ich nun 20 Jahre oder mehr und bin immernoch sehr zufrieden (das uralt 50mm / 1.4 von Minolta ist eine Wucht).

Viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung
Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 09:42   #33
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Hier kann ich nur wiederholen, was Dir die Leute aus dem Olympusforum gesagt haben: Die anderen kochen auch nur mit Wasser!

Wenn Du Dir eine große Enttäuschung ersparen willst, vergiß´ den Wechsel zu einer APS-C Kamera im 12MP-Bereich irgendeines Herstellers, wenn Du minimales Rauschen möchtest und das für Dich das oberste der Ziele ist. Du wirst mit keiner solchen Kamera ein substanziell bessere Ergebnis als mit der A700 bekommen. Wenn es wirklich besser sein soll, muß es ein VF-Chip der 12MP-Klasse sein. In Form der alten EOS 5D ist sowas auch einigermaßen erschwinglich zu bekommen, die andere Alternative wie schon gesagt die D700.
Absolute Zustimmung! Man kann doch nicht ernsthaft das 4/3 System mit APS-C vergleichen. Das sind dann die gleichen Argumente und Leute, die dir einreden wollen, dass Mittelformat keinen Sinn macht, weil die Kleinbildfilme ja eh so hoch auflösend sind - wie seinerzeit als man das APS Format in den Markt gedrückt hat.

Offenbar hat Thomas einen Frust über seine Alpha, den er hier loswerden möchte. Gut, auch dafür ist das Forum da

Ich bin mit dem Rauschen meiner Alpha 700 bei 800 und 1600 (wo ich - genügend Licht vorausgesetzt - kaum einen Unterschied sehe) sehr zufrieden. Man darf nämlich nicht vergessen, dass Fotografie was mit Licht zu tun hat. Und da wo es sehr dunkel ist, rauscht es halt stärker (bzw. grieselt es bei Filmen). Wenn das Bild mehr Rotanteile hat, rauscht es auch mehr....

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2.8 vs. Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.