![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Bei den unteren ISO Zahlen ist die Schärfe der A900 gut, aber gegenüber der A700 nicht besser, nur das Bild ist größer. Im oberen ISO Bereich ist die A900 keine Offenbarung - die vielen bunten Smarties und den Water-Color-not-really-wet-Effekt mag ich noch nicht einmal als Nachträglichen Photoshop-Filter auf meine Bilder loslassen. Am AF hat sich eigentlich nichts geändert. Immer noch die drei Einstellmöglichkeiten, keine Gruppenbildung, kein Tracking, und viel zu kleine Hinweisfunzeln im Sucher. Die fantastischen Bedienelemente der D7D fehlen leider auch, so muss man sich selbst für eine Blitzleistungskorrektur durchs Display hangeln. Ansonsten alles wie bei der A700. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Jedem das seine und allen das, was sie gerne sähen...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt - jeder erwartet etwas anderes von einer neuen Kamera für sich persönlich. Meinen Geschmack hat Sony jedenfalls ziemlich genau getroffen (sie dürfte gerne bei Hight ISO weniger rauschen, aber die vielen dennoch erkennbaren Details machen das wieder wett) und ich denke, die A900 wird wohl früher oder später auch mal mir gehören. LG, Rainer |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 25
|
Zitat:
High ISO ist ein Bereich, an den ich mich erst herantasten muss. Angefangen habe ich mit ein paar Testpix RAW + NR off. Das Rauschen ist zwar stark aber gleichmäßig. Mit den NR pegeln in der Sony Konvertersoftware habe ich aber schon viel weniger anfangen können. Details gehen sehr schnell verloren. Für die Fälle wo ich High ISO wirklich brauche, muss dann wohl NoiseNinja oder ähnliches herhalten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|