![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Tut es IMHO auch (ich würds allerdings bei eBay versuchen - ist so ähnlich wie Sperrmüll).
Ich habe das Teil auch noch irgendwo rumstehen und das Problem bei dem Ding ist definitiv nicht der Kopf. Eigentlich ist alles an dem Stativ instabil. Die Beine und insbesondere diese abklappbare Mittelsäule. Es hat schon einen Grund, daß die Gebrauchtpreise für das Teil so zwischen 5 und 15€ liegen. Mehr ist es nämlich nicht wert.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Hallo stefan,
vielen Dank für Deine ernüchternde Antwort ![]() Meine Überlegungen gingen in folgende Richtung: Man benötigt für ein Stativ einen Kopf (oft mehrere), diese erwirbt man separat. Da schon ein Stativ vorhanden ist (wenn auch nur auf Sperrmüllniveau) - könnte man zuerst mit einem Kopf anfangen, bei der Reihenfolge der Anschaffungen. Und wer weiß vielleicht würde das ja meinen Anforderungen genügen...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe das VS3 noch aus der Analogzeit, und es hat auch für die Dimage A1 immer gute Dienste geleistet. Für eine DSLR ist es allerdings etwas zu wackelig, sobald man in den leichten Telebereich geht.
Den Manfrotto ActionGrip kann man natürlich auch darauf (und sogar darunter!) befestigen. Man braucht nur das oben erwähnte Übergewinde. Das VS3 hat bei mir eine andere Aufgabe bekommen. Ich habe darauf eine A3-Alu-Verbundplatte befestigt, und benutze das Ding als Zeichnungstisch für Messaufgaben an der Baustelle. Also noch lange kein Sperrmüll!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Zitat:
Allerdings ist das VS-3 bedeutend stabiler, als alle günstigen Stative (<50€), die ich damals (2004) in verschiedenen Geschäften ausprobiert habe. Insbesondere im Vergleich mit den Wackel-Plastik-Dreibeinen von Hama und Konsorten ist das VS-3 ein wirkliches Stabilitätswunder! Zumindest für eine halbwegs leichte Kamera, sie die D7i ist das Stativ zwar nicht perfekt, aber zumindest gut brauchbar. Ich habe sowieso kein Geld für ein deutlich besseres Stativ, aber auch wenn ich so viel Geld übrig hätte, würde ich es vermutlich nicht für ein Stativ ausgeben, weil das VS-3 für den gelegentlichen Einsatz völlig ausreichend ist. Gute, unverwackelte Langzeitbelichtungen sind halt nur mit eingefahrener Mittelsäule möglich... aber dann ist es wirklich kein Problem. Und bei Makros und ähnlichen Sachen weiß ich die klappbare Mittelsäule sehr zu schätzen. Von daher kann ich nur jeden ermutigen, sein angeblich so klappriges, wackeliges Stativ erst mal auszuprobieren und erst dann zu entscheiden, ob er wirklich etwas besseres braucht. Vielleicht wäre das Geld ja in einem Blitz oder einem zusätzlichen Objektiv besser angelegt, wenn man das Stativ nur selten verwendet...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|