![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#471 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Der AF ist von der Geschwindigkeit ähnlich zum Ofenrohr, kommt mir aber treffsicherer vor. Ich habe aber damit überhaupt keine Probleme. Wer auf sich zu rasende Rennwagen allein im Vertrauen auf den AF ablichten will, der ist mit dem Ding falsch beraten. Und noch zum AF-Geräusch. Konventionell angetrieben ist der AF natürlich hörbar. Jedoch recht dezent und nicht unangenehm. Bleibt die Optik, die für mich das wichtigste Argument ist. Bei Blende 4 ist das Tamron schärfer als das Ofenrohr. Das Bokeh sieht nach ersten Versuchen auch viel schöner aus. Für mich ist zur Zeit allein die Frage, wie groß optisch der Abstand zum Sony 70-200 ist und dies vor allem am langen Ende bei Offenblende. Hier ist noch einmal ein Beispiel: f3.5@160mm, wieder nach dem verkleinern USM mit Radius 0,4. [GELÖSCHT] Für mich gibt es bei diesem Beispiel von der Abbildungsleistung gesehen nix zu meckern, was nicht in der Verantwortung des Fotografen liegt. Und ich bitte auch, alle auf dem Teppich zu bleiben: 645 EUR sind ungefähr die Hälfte bis ein Drittel des Preises des Sony. Wer keine Kompromisse eingehen will, greift zum Sony. So einfach ist das. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (08.09.2008 um 00:49 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#472 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich bin schon lange dazu übergegangen mir die Linsen selber zur Brust zu nehmen und danach zu entscheiden, ob sie mir taugen! Im Zuge einer solchen Überzeugungskampagne ist dann das fast schon in Vergessenheit geratene Tamron an meiner alpha gelandet. Das scheint mir sinnvoller und für eine Entscheidungsfindung angemessener anstatt auf der Grundlage von Minibildchen, die in irgendwelchen freds eingestellt werden eine Entscheidung zu treffen. Ja, das Tamron kostet "nur" moderate ca. 630.- Euro - aber das ist auch kein Pappenstiel und will gut überlegt sein! Auch mit der AF-Geschwindigkeit ist das so eine Sache. Schönwetterknipser undLeute, die vorher abschätzen können, was sie fotogarafieren, werden mit dem Tamron weniger Probleme haben als Zeitgenossen, die Ambitionen im sportlichen oder Naturbereich Bereich haben - wobei man da auch wieder genau defiieren müsste, was man genau vorhat...
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (07.09.2008 um 20:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#473 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#474 |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
70-200 F72,8 von Tamron
Liebe Forumsteilnehmer,
ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur hinterfragen ob jemand (mit entsprechender Testerfahrung) schon ähnliche Vergleiche vorgenommen hat. Ich möchte ausdrücklich betonen, daß der von mir durchgeführte Vergleich mit Alltagsmotiven keineswegs repräsentativ ist. Tests überlasse ich gerne den Experten, aber wer vergleicht schon ein 20 Jahre altes, längst nicht mehr lieferbares, Objektiv mit aktuellen und noch dazu wesentlich lichtstärkeren Ausführungen? Der Test erfolgte an einer Alpha 700 mit Spiegelvorauslösung/Fernauslöser auf Gitzo Stativ mit Manfrotto Kugelkopf. Ich habe die Bilder in JPG X.FINE erstellt, möchte aber bei etwas besserer Witterung die Aufnahmen im RAW Format wiederholen. Schöne Grüße, Bergstation |
![]() |
![]() |
![]() |
#475 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hallo,
ein bisher nicht erwähnter Aspekt: Tamron gibt auf das Objektiv 5 Jahre Garantie. Ansonsten mein Zwischenresümee: Die Bildqualität ist richtig lecker und liefert knackig scharfe Bilder und ein tolles Bokeh. Bis 160mm auch bei Offenblende fantastisch, am langen Ende etwas weicher aber gut nutzbar, ab Blende 4 auch hier sehr schön. Bzgl. des AF: Wer mit dem Ofenrohr 70-210 zurechtkommt, kommt mindestens so gut mit dem Tamron zurecht. Wer sich in erster Linien bzgl. des AF signifikante Verbesserungen verspricht, dürfte mit dem Objektiv nicht gut beraten sein, es sei denn er zieht manuelle Fokussierung für Grenzsituationen mit in die Überlegungen ein, da das Tamron einen schönen großen wirklich nutzbaren Fokusring hat. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#476 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ok, Garantie...5 Jahre...auf die verbogene sonnenblende??? Man sollte solche Aussagen immer mit vorsicht genießen. Meißt gibt es ein Jahr und die restlichen 4 beziehen sich auf kleinigkeiten wie zoomring oder angebrochenes gewinde. Ich glaube nicht das sie dann noch etwas in der obtik reparieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#477 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#478 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Naja, auf meinen Philips TV gabs halt auch so ne tolle aktion..."toll"
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#479 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#480 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|