Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 - Sie ist da!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2008, 22:58   #1
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Hmmm … Leute. Ich versteh euch nicht. Jeder kauft doch die Kamera, die seinen Bedürfnissen entspricht. Ich finde die A900 interessant, weil sie offenbar viele Pluspunkte für Studiofotografie mitbringt. Auflösung, intelligent view … etc. Ob das auch alles so funtkioniert, wie ich es mir erhoffe, kann ich doch wirklich erst selbst sehen, wenn ich das Ding in den Händen habe. Ihr streitet euch um Spekulationen.

Ich denk, Sony hat dort gespart (AF, Bildspeed, ISO-Verhalten … wenn überhaupt) und woanders investiert (Prozessor, Gehäuse, neue Funktionen, Steadyshot VF).

Daraus ergibt sich ein Preis, der andere Mitbewerber abgrenzt und nicht abwertet. Die großen Kamerahersteller haben schon immer versucht, sich leicht versetzt zu den Konkurrenten zu positionieren, die A900 tut es sehr ähnlich der Dynax 9 … im Vergleich zu den damaligen Nikon und Canon Profimodellen.

Ich bin froh, dass ich mir einen preiswerten aber hochwertigen Linsenstamm aufbauen konnte, der durch den Karriereknick Minolta/Sony noch unterstützt wurde. Und jetzt ist die richtige Kamera dafür da. Preiswerter geht es derzeit nicht, Minolta/Sony-Anhänger auf hohem Niveau zu bleiben.

Wünsch euch mehr Gelassenheit und jedem eine lange Begegnung mit der A900 auf der Photokina oder dem Händler ihres Vertrauens.

Gruß an Euch

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2008, 22:48   #2
Revolvermann
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von FuriosoCybot Beitrag anzeigen
...Auch wenn ich mal was am Rand scharf stellen will, dann fokusier ich den kurz an mit meinem Mittelsensor, halt den Auslöser leicht gedrückt und dann mach ich die Bidgestaltung indem ich die Kamera so positionier wie ich es haben will und drücke durch.
nicht schwenken
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 22:19   #3
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Aber das wichtigste Argument sehe ich in den UVPs - 8000 zu 2800 ist doch ein seeehr gutes Argument
Vor allem um zu zeigen das es nur sehr bedingt Sinn macht diese Kameras zu vergleichen.....
Aber gerade in Anbetracht der zu erreichenden Bildqualität lohnt sich ein Vergleich vielleicht doch. Wenn man vom AF absieht. Aber im Studio z.B. halte ich den für eher vernachlässigbar.
Und für Actionaufnahmen wäre ja eher die 1d mk3 gedacht - der kann die 900 keine Konkurrenz machen.

Es kommt eben auf die Anwendung an.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 22:23   #4
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das wäre aber das erste mal das sich jemand für die Bildqualität beim Kameravergleich interessiert..
Ich mein, niemand würde ne Canon 1000D mit ner Nikon D300 vergleichen, im Endeffekt dürfte die Bildqualität aber auch nicht den Preisunterschied rechtfertigen..
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 22:30   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Den Hype so viele AF Felder wie nur mögich zu haben kann ich aber ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wozu?? Gibt es wirklich Menschen die das brauchen bzw. wirklich nutzen???
Konnte ich auch nicht nachvollziehen. Aber wenn Du durch den Sucher blickst, auf ein Motiv scharf stellst und oben links sowie oben rechts gleich nochmals eine handvoll Sensoren "Treffer !" signalisieren, dann kannst Du Dir viel besser vorstellen, wie die Bildwirkung sein wird, als wenn eben nur einer "scharf!" zurückmeldet. Und Du weißt fast schon automatisch, ob Du nicht lieber einen Schritt nach rechts machen solltest, um dann auch das Element oben rechts, aber noch ein Stückchen weiter in die Mitte hinein, auch noch scharf zu bekommen...

Die A900 ist ein Klasse Teil, keine Frage. Ob sie irgendwann mal meine nächste werden wird ? Vermutlich, sobald ich zu rechnen beginne. Eine D700 plus zwei 2,8er-Zooms (im Bereich 24-75 und 70-200 zzgl. einem TC) mit Stabi sowie ein lichtstarkes 85er und vielleicht sogar eines der 135er-Klasse (VF hat schließlich keinen Crop mehr...) drücken nämlich - real kalkuliert - gewaltig auf den Geldbeutel, selbst wenn ich meine bestehende - und ganz ehrlich !! - liebgewonnene Ausrüstung verkloppen würde. Dagegen sind die 2800 EUR für die A900 abzüglich dem immer fälligen günstigeren Straßenpreis ein Klacks, verglichen mit einer Investition in Nikon...

Jetzt muß ich aber erstmal schauen, was die abschaltbare Rauschunterdrückung bei der A700 V4 in der Realität bringt. Vielleicht brauche ich ja gar keine andere Kamera, sondern komme mit meiner liebgewonnenen 7D-Nachfolgerin lässig weiter über die Runden. Ein 85er/1.4, das schon ab f/2 gnadenlos scharf ist, stabilisiert mir nämlich sonst niemand

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2008, 23:36   #6
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Mythen Beitrag anzeigen
Den Hype so viele AF Felder wie nur mögich zu haben kann ich aber ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wozu?? Gibt es wirklich Menschen die das brauchen bzw. wirklich nutzen???
Falls Du mal in die Verlegenheit kommen solltest in schlecht beleuchteten Sporthallen zu fotografieren, und es sich nicht gerade um den Wettlauf von Weinbergschnecken handelt, dann wirst Du wissen wozu ein selektierbarer AF mit vielen Fokuspunkten zu gebrauchen ist - oder wozu früher mal ein Schnittbildindikator mit Mikroprismenring gut war (als man keine AF Punkte hatte).

Aber manchmal reicht es schon auf einer Feier am Abend bei fotografisch schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren. Bei meinen Nikons (die weiss Gott wirklich nicht alles können und auch Fehler machen) ist es selbst wenn ich die Kamera entscheiden lasse welches AF sie nutzt, noch nicht vorgekommen das die Steckdose im Hintergrund das Objekt meiner fotografischen Begierde sein sollte.
Den wahren Vorzug des Doppelkreuz-AF in der Mitte der Sonys habe ich bisher nicht verstanden, bei meiner D200 lege ich z.B. eine AF Gruppe auf die rechte Seite, weil ich die Person rechts im Bild haben will, und das funktioniert komischerweise genauso gut wie bei der Fuji S3, die nur 5 AF Felder hat.

Das größte Manko am Sony AF ist für mich aber die miserabele Kennzeichnung im Sucher. Die Fäden sind zu klein, das rote Aufleuchten zu kurz und meistens gar nicht erkennbar - so tappt man immer im Dunkeln was die Kamera sich gerade gedacht hat.

Wenn es einen Grund gibt Bilder mit 25 MP zu machen (und der Grund nicht nur darin besteht die neue Terabyte-Platte auszulasten) dann gibt es meistens auch eine Grund das die Aufnahme detailreich und scharf sein muss - und hierbei heißt scharf das der Fokus auf dem Punkt sitzt (was leider am Kameramonitor nicht immer wirklich genau kontrolliert werden kann, weshalb eine Liveview schon mal hilfreich ist).
Zudem ist die "Belichtungskontrolle" an der Kamera zwar nett, aber ein großes Histogramm und die Korrektur per Mausklick verhindert das du durch einen dummen Zufall die Kamera leicht berührst und damit den Ausschnitt verstellst.

Nikon hat da glaube ich die Zeichen der Zeit besser erkannt: 12 MP sind fürs Zeitungsgeschäft zu viel, aber man kann in einem Magazin durchaus mal eine A4 und ggf. eine A3 Seite füllen.
Hohe ISO-Zahlen ersparen dir oftmals den Blitz, und wenn Du ihn doch einsetzt dann reicht ein kleiner Schreddelblitz um eine Halle auszuleuchten.
Was noch fehlt ist eine Kamera mit gewaltigem Dynamikumfang, vielleicht eine alpha oder d 800?

Die alpha 900 ist mit Sicherheit eine Kamera, die im Low-ISO Bereich gleichwertige Ergebnisse zu den anderen aktuellen Kameras schafft. Ob die hohe Pixelzahl wirklich gebraucht wird mag jeder für sich entscheiden.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 23:48   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich greife mal nur einen Punkt heraus:
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Das größte Manko am Sony AF ist für mich aber die miserabele Kennzeichnung im Sucher. Die Fäden sind zu klein, das rote Aufleuchten zu kurz und meistens gar nicht erkennbar - so tappt man immer im Dunkeln was die Kamera sich gerade gedacht hat.
Bei meiner 700 denkt sich die Kamera gar nichts. Die macht nur das, was ich will. Und das gebe ich ihr beim Scharfstellen mit dem "Joystick" vor - damit wähle ich super-bequem das gewünschte AF-Feld aus.

Als "miserabel" habe ich die Kennzeichnung nie empfunden - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 23:54   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Als "miserabel" habe ich die Kennzeichnung nie empfunden - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Und der zweite Einwurf, daß diese nur viel zu kurz zu erkennen seien, läßt sich durch einen beherzten Eingriff ins Menü abstellen.

Wer wagt, gewinnt. Wer Bedienungsanleitungen liest, sowieso.

Und dennoch: ich hätte schon wirklich gerne das Feature der gemeinsam scharf signalisierenden AF-Sensoren gehabt. Kann es nun auch in der A900 nicht, also lebe ich halt damit in Form der A700 weiter und hoffe auf fallende Preise. Oder eine 12 MPix-VF

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 00:10   #9
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Und der zweite Einwurf, daß diese nur viel zu kurz zu erkennen seien, läßt sich durch einen beherzten Eingriff ins Menü abstellen.

Wer wagt, gewinnt. Wer Bedienungsanleitungen liest, sowieso.

LG, Rainer
Sorry habe ich gelesen, aber ich habe nur den Menüpunkt 0,6 sek, 0,3 sek und aus. Kontinuierlich an fehlt bei meinem Menü.
Falls Du einen Firmware-Hack hast der das ändert, dann verrate ihn mir.

LG, Uwe
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 00:05   #10
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich greife mal nur einen Punkt heraus:


Bei meiner 700 denkt sich die Kamera gar nichts. Die macht nur das, was ich will. Und das gebe ich ihr beim Scharfstellen mit dem "Joystick" vor - damit wähle ich super-bequem das gewünschte AF-Feld aus.

Als "miserabel" habe ich die Kennzeichnung nie empfunden - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein.

Martin
Oder die Anwendung: Wenn nichts wegläuft, ich Zeit zum einstellen habe und dann noch in aller Ruhe alles nochmal im Sucher betrachten kann, dann ist es kein Problem.
Wenn Du allerdings Sport fotografierst, dann brauchst Du deutlich Informationen im Sucher, denn du muss sowohl den Ausschnitt koordinieren als auch am Ball / Puck bleiben, und dann auch noch im richtigen Moment auslösen, und das auch noch bei oftmals bescheidenen Lichtverhältnissen. Wenn Du Glück hast dann brauchst Du nicht noch zusätzlich die Belichtung ausgleichen. Sprich zusammengefasst: Für mich ist die Kamera ein Arbeitsgerät, je mehr Arbeit sie mir abnimmt, desto mehr kann ich mich aufs Motiv konzentrieren. Da die Kamera aber wenn sie mir Arbeit abnimmt im Automatikmodus läuft brauche ich eindeutige Rückinfos, was die Kamera gerade macht.

Nehmen wir z.B. mal die AS Anzeige der D7D und der alpha 700 - bei der D7D hast du einfach aus dem Augenwinkel heraus sehen können wie zittrig du gerade bist. Bei der 700er muss du schon genau schauen.

Vielleicht würde es ja schon reichen das aktive AF Feld bei der Sony dauerhaft leuchten zu lassen, es würde einem deutlicher zeigen das man aus versehen den "Freudenknüppel" berührt hat.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 - Sie ist da!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.