SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm F/2,8 von Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2008, 19:10   #421
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So, erster Funktionstest ist vollzogen!

Haptisch ist es dem 17-50mm 2.8 sehr ähnlich. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf dessen Niveau. Ich habe übrigens das 116. Objektiv: Seriennummer: 000116!

Mit liegt das Objektiv sehr gut in der Hand, es ist merklich nicht ganz so schwer wie z.B. ein weißer Riese.

Zunächst habe ich es an die A100 geschnallt und dann kam der Schock: im Zimmer bei ISO400 aufs Büchreregal gezielt und der Af kam teilweise - vor allem bei dunklen Flächen - völlig ins Schleudern und pumpte wie wild hin und her.
Ich bin ja AF-mäßig viel gewöhnt - auch von der D7D her - aber so einen K.O. hatte ich bisher noch nicht erlebt.

Mit Sorgenfalten auf der Stirn kam dann der Wechsel auf die A700 und siehe da: es geht (auch anders)! Zwar ist das 200mm APO (ohne HS) m.E. unter diesen Bedingungen - vor allem an der A100 - spürbar schneller. Aber der Schönwettertest folgt ja noch.

Bilder aus der Hand sind noch auf der Karte, ich bitte noch um ein klein wenig Geduld...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2008, 19:31   #422
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich weis nicht ob ich mich freuen soll oder nicht.
Hab ja nun das Sony 70-200
Einerseits bin ich total zufrieden mit Bildqualität Haptik und sonst allem.

Andererseits hat das Tamron ja eine bessere "Macrofähigkeit" und ist etwas Leichtet.

Bin daher doppelt gespannt ob sich mein ssm Kauf gelohnt hat, oder ob ich mich nachher doch ärger.
Mich würde vorallem die Offenblendige Bildualität bei 135mm interessieren die beim Tamron nicht so supper sein soll.
Wenn du das morgen villeicht bei deinem Test drausen berücksichtigen könntest
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 19:47   #423
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So, jetzt hab ich die Linse abwechselnd mit dem Minolta 200mm APO, das für mich das Referenzobjektiv bei 200mm ist, mal aus dem Fenster gehalten bzw. am Fensterrahmen aufgestützt: ISO400, JPEG, crops nicht geschärft, die Totalansichten aber schon!

Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!

Minolta 200mm APO bei 2.8



Tamron 200mm 2.8 - ebenefalls auf die "rote Blüte" fokusiert:


Minolta 200mm APO crop bei 2.8 - selbes Ausgangsbild:


Tamron 200mm 2.8 crop - ebenfalls ungeschärft:


Als Abschlussbild: Tamron 200mm offen - fokusiert auf gelbe Blüte. nach dem Verkleinern einmal nachgeschärft:


Urteilt selbst, ich war überrascht!

bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 19:52   #424
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
So, jetzt hab ich die Linse abwechselnd mit dem Minolta 200mm APO, das für mich das Referenzobjektiv bei 200mm ist, mal aus dem Fenster gehalten bzw. am Fensterrahmen aufgestützt: ISO400, JPEG, crops nicht geschärft, die Totalansichten aber schon!

Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!

Urteilt selbst, ich war überrascht!
...
Also ich finde, dass Tamron ist ziemlich gut
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 19:58   #425
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
Versteh ich nicht. AF arbeitet doch immer bei offenblende...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2008, 20:05   #426
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
Vielleicht hast du vor Aufregung auch leicht verzittert?

Ich finde die Farben sind beim Tamron eine Spur satter. Oder irre ich? Bild 1 und 2.

LG
Fastboy
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 20:06   #427
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das letzte Bild scheint ja (absolut gesehen) ganz gut zu sein, aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 20:17   #428
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
...aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.
Nun lasst ihn doch erstmal Luftholen, ein richtiger Tests wird shcon noch folgen, da kommt es nun auf ein paar Stunden/Tage nun auch nicht mehr drauf an .

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 20:28   #429
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht. AF arbeitet doch immer bei offenblende...
Natürlich!

Es geht doch um das im Zusammenhang mit der A100 aufgetretene wilde Pumpen des AF, das dann auch bei meinem zweiten Motiv mit der A700 bei Blende 4 kurzzeitig auftrat...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 20:29   #430
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Find das Minolta bei dem Blatt vor der BLume einen tick schärfer
ich glaub es sind die ersten Bilder die ich mit dem Objektiv an ner Alpha sehe
Dank dir wwjdo? (was bedeutet eigendlich der Name ^^)

Du breuchtest noch die Sony variante um sie zu vergleichen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm F/2,8 von Tamron

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.