![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das soll nicht heissen, daß das Sigma schlecht wäre, aber das KoMi/Tamron scheint mir -was ich in Foren verfolgt habe und aus eigener Erfahrung sagen kann- unproblematischer zu sein und über den Brennweitenbereich die konstantere Leistung zu bringen. Allerdings kann man da natürlich auch Pech haben und eine Gurke erwischen oder mal mit Fokusproblemen zu tun haben. Wenn aber alles reibungslos klappt (und das ist bei meinem KoMi 28-75mm /2,8 wohl der Fall), dann ist das Objektiv top. Von Tokina gibt es auch noch diverse 28-70mm /2,8, aber davon kenne ich keins aus eigener Erfahrung. Die reizen mich aber auch nicht muß ich sagen. Allerdings wäre da vielleicht ein Schnäppchen möglich. Ebenso wie bei den ganz alten Sigma 28-70mm /2,8, die dann von der Leistung her mit den moderneren Varianten allerdings nicht mehr mithalten können (ich hatte auch so eins mal: für den Preis eigentlich gut, aber kein Vergleich zum KoMi 28-75). Das Minolta 28-70mm /2,8 G ist erstens ausserhalb des Budgets und hat zweitens auch nicht mehr den besten Ruf. Aber das ist so ein Thema für sich... Das Sigma 24-70mm /2,8 ist sicher ganz interessant (und wohl auch gut, evtl. ebenfalls mit Fokusschwierigkeiten am langen Ende?), aber richtig groß und schwer. Und vom Tamron 35-105mm /2,8 (bzw. dem 28-105mm /2,8) würde ich persönlich nicht so viel erwarten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.08.2008 um 02:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|