Zitat:
Zitat von About Schmidt
also das mit der Hochspannung ist schon so eine Sache. Immerhin zünden diese Blitzröhren irgendwo um die 500 Volt kann aber je nach Bauart auch um die 1500 Volt liegen. Vorsicht ist also angebracht. Den Kondensator müsste man über die Glimmlampe eines Polprüfers entladen können.
|
Man kommt garnicht ran. Ich vermute, dass Metz sich irgendeine Hintertür eingebaut hat, irgendwelche halb versteckten Kontakte, oder eine Tastenkombination.
Zitat:
Allerdings denke ich nicht, dass es unbedingt lebensgefährlich ist, aber schmerzhaft ganz gewiss.
|
Ich tippe noch. :-)
Man muss halt aufpassen. Wenn man fast leere Batterien nimmt und auf 1/1 abblitzt kriegt man den Kondensator schonmal recht leer. Dann darf man eben wirklich nichts elektrisches anfassen.
Ich finds eigentlich viel eher bemerkenswert, dass Metz Ersatzteile an Endkunden verkauft, eben genau wegen der Hochspannungsproblematik. Nikon etwa verweigert das wohl strikt.
Tobi