Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Zerlegen Metz 54-MZ3 ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2008, 19:35   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
also das mit der Hochspannung ist schon so eine Sache. Immerhin zünden diese Blitzröhren irgendwo um die 500 Volt kann aber je nach Bauart auch um die 1500 Volt liegen. Vorsicht ist also angebracht. Den Kondensator müsste man über die Glimmlampe eines Polprüfers entladen können.
Man kommt garnicht ran. Ich vermute, dass Metz sich irgendeine Hintertür eingebaut hat, irgendwelche halb versteckten Kontakte, oder eine Tastenkombination.
Zitat:
Allerdings denke ich nicht, dass es unbedingt lebensgefährlich ist, aber schmerzhaft ganz gewiss.
Ich tippe noch. :-)

Man muss halt aufpassen. Wenn man fast leere Batterien nimmt und auf 1/1 abblitzt kriegt man den Kondensator schonmal recht leer. Dann darf man eben wirklich nichts elektrisches anfassen.

Ich finds eigentlich viel eher bemerkenswert, dass Metz Ersatzteile an Endkunden verkauft, eben genau wegen der Hochspannungsproblematik. Nikon etwa verweigert das wohl strikt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.