![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Demnach hätte das 1.4/50 bei Blende 2.8 und 4 eine bessere Auflösung als das Macro.
Als nächstes kommt dann die Heiligsprechung des Minolta 1.4/50. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Ich kann nur sagen dass mir das Canon bei Offenblende (20D, 40D, 450D, 5D, 1D II, 1D III, 1DsII ) besser gefällt als das Minolta 1.4er (D7D, A100, A700). KB digital liefert das Canon ab F4 sehr gute Qualität bis in die Ecke. An KB digital kenn ich das Minolta allerdings nicht, was bisher auch kaum möglich ist. LG Geändert von modena (20.08.2008 um 19:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Das Macro ist für den Nahbereich optimiert, und beim photozone-Test - die Entfernungseinstellung kenne ich natürlich nicht - ist es ja auch GUT. Wäre die Testentfernung 50 cm - oer geringer - würde es wahrscheinlich noch besser abschneiden... Aber das Sony ist nach dem photozone-Test tatsächlich bei 2.8 und 4.0 besser. Wieso darf das für einige user einfach nicht sein? Wenn photozone da andere Daten hätte, würden sie sofort als Argument GEGEN das 1.4 begrüßt. Zitat:
"alles ein bisschen lockerer sehen". Und wie ein Objektiv mit 55mm Frontdurchmesser "die gleiche optische Rechnung" haben kann wie eines mit 49mm, verstehe ich nicht - aber vielleicht kann es jemand erklären/belegen? Danke! Rüdiger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Was bei einer dunklen Kirche oder einem Museum nicht eben förderlich ist. Die APS-C Sensoren sind IMHO ausgereizt in Zukunft interessiert mich zumindest eher was so eine FB an KB kann! Zitat:
Das ganze Gerechne sagt mir nichts über die Leistung am Rand. Und an KB sieht es gleich wieder ganz anders aus. Wir benötigen wenn einen Vergleich am selben Sensor! LG |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Und noch ein Nachtrag - hab gerade mal etwas geforscht:
bei photozone hat das Canon 50mm/1.4 bei Blende 2.5/2.8 und 4.0 deutlich höhere Schärfewerte als das Canon Macro 50mm/2.5. Am GLEICHEN Sensor (Eos 350D). Darf aber natürlich nicht nicht sein... (oder bei Canon DOCH??). Guten Abend! Rüdiger http://www.photozone.de/canon-eos/15...review?start=1 http://www.photozone.de/canon-eos/16...review?start=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Klar, für DEINE Zwecke hast Du natürlich Recht. RECHNEN kannst Du - wenn Du Lust hast - natürlich genauso mit den Werten vom RAND - die gibt photozone auch an, und ab Blende 2.0 sind sie sehr gut für das Sony. Aber darunter NICHT. Mich stört es nicht - aber an KB, in einer Kirche oder im Musseum könnte z.B. das Sigma besser geeignet sein. Widerspricht (hoffentlich) keiner! An der Alpha 700 und für MEINE Zwecke fühle ich mich mit dem Minolta/Sony bestens bedient. Ist jetzt aber auch wirklich deutlich geworden... - Entschuldigung, wenn es langsam nervt! Nochmal: Guten Abend allen! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Wenn beide Objektive mit 6 Elementen in 7 Gruppen aufgebaut sind, die gleiche Naheinstellgrenze haben, denselben Vergrösserungsfaktor, ähnlich lang sind und sich nur der Durchmesser etwas unterscheiden. Wieso kann man da die Frontlinse nicht einfach etwas grösser wählen, um die Vignettierung zu verringern? Sieht man übrigens sehr gut an dieser Stelle: http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32771.html http://hhollender.free.fr/fiches_tec...ges/32844.html Das wird sicher eine neue Rechnung benötigen, aber IMHO ist die Herkunft oder auch der Vorfahre unübersehbar und ich glaube nicht an grosse Änderungen. LG Geändert von modena (20.08.2008 um 20:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Aber wenn man dadurrch einen Vorteil - weniger Vignettierung - erreicht, ist es ja durchaus sinnvoll. Danke! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|