![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
Zitat:
__________________
-ibo |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Ich habe noch einen Grund den SSS auszuschalten:
Wenn man eine etwas kürzere Blitzsynchonzeit haben möchte. Die ist bei der A100 mit 1/125s eh nicht sehr gut. Ohne SSS ist sie wenigstens noch 1/160s. Das ist zwar nicht sehr viel was man rausholt, aber manchmal kann man damit verhindern, dass man in den HSS-Bereich kommt, oder mit dem internen Blitz garnicht mehr blitzen kann.
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 33
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich habe beides probiert, deshalb weiß ich, dass es genau so stimmt, wie ich geschrieben habe. SSS spielt keine Rolle ![]() Mal abgesehen davon, dass niemand weiß, ob die 95% auf die Kantenlängen oder auf die Bildfläche bezogen sind, nehme ich mal den ungünstigen Fall der Kantenlänge an. Bei 24 mm Sensorbreite machen 5% fehlende Länge nur 1,2 mm aus, und in der Höhe 0,8 mm. (Wenn man die 95% auf die Fläche bezieht, muss man die Längenunterschiede durch 1,4 teilen.) Der SSS hat aber einen wesentlich größeren Aktionsradius. In diesem Video sieht man den AS der Dimage A1 in Aktion. Ich schätze die Bewegung in jede Richtung auf mindestens 15% der Chipgröße. Vielleicht weiß hier jemand, um wieviel sich der Alpha-Sensor verschieben kann? Sucher 95% ![]() Probiere folgendes: Kamera auf Stativ, und auslösen. Nun versuche, alle Randdetails, die Du im TFT siehst, im Sucher wiederzufinden. Mir gelingt es zu 100%. Nicht auf einen Blick, aber wenn ich schräg durch den Sucher in die Ecken blicke, sehe ich jeden Millimeter. Von wegen Stielaugen! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
5 mm in jede Richtung. Allerdings wird dabei immer angenommen, der Sucher würde in voller Auslenkung in eine Richtung fahren und dann dort verharren. Das stimmt so nicht: Verwacklung ist im Prinzip eine kreisförmige Bewegung um einen anvisierten Punkt (irgendeine Zeitschrift macht Stativtests, indem sie per Laser einen Punkt projezieren und dessen Bewegungen visualisieren, sehr schön anschaulich). Dies gleicht der Stabi aus und deswegen gibt es idR. auch keine nennenswerte Verschiebung des zu fotografierenden Bildes durch den Stabi. Man wackelt selten nur in eine Richtung.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich den Verdacht, dass die ab und an einseitig autretenden dunklen Ecken vom Stabi stammen. Das liegt wohl auch daran, dass die KoMi- bzw. Sony-Sensoren zu den flächenmäßig größten APS-C-Sensoren gehören. Wenn dann der Stabi dazu kommt und das Objektiv "auf Anschlag" gerechnet ist, wird es eng.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Also ich mach meinen SSS aus, wenn er nicht nötig ist...
![]() Ich werf das mal so launig in die Runde... Schaden wird´s jedenfalls nicht. ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Ich mach ihn an wenn ich ihn brauche.... ![]()
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|