![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Ivanhoe!
Es liegt SICHER daran ![]() Aber so ist das nun mal beim Handel. Jeder hat seine Vorstellungen, bevor der Handschlag erfolgt. In der Bucht gebe ich mich ab 100-120 Euro +/- ein paar, geschlagen. Aber ich gebe zu, bei dieser hier, hätte ich ggf. mehr geboten. Nun war ich da nicht zu hause ![]() Alles was sonst dabei war, ist ja die berühmte Katze im Sack. Da sollen dann mal andere ihr Geld zum Fenster heraus werfen. Na mal sehen, irgendwann beruhigen sich die Gemüter in der Bucht ja wieder. Tschüß, Eckhard Geändert von CarlSagan (23.07.2008 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Chris!
Naja, das ist ja schon 3 Jahre her.... ![]() ![]() Im obigen Beitrag habe ich meine Vorstellungen schon mal preis gegeben. Mal sehen, ob sich da was machen lässt. Ich habe ja Zeit und es drängt nicht so. So lange tun es meine anderen Halbautomatischen noch ![]() Ich bin ja noch mit Selenbelichtungsmesser angefangen ![]() Heute geht ja ohne Schickimicki bei der Generation Klick nichts mehr .... ![]() Man das ist nOSTalgisch .... Sowas hätte es mal in tausend Teletips geben sollen ...bei dem Preis?! Tschüß, Eckhard Geändert von CarlSagan (23.07.2008 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
|
Zitat:
Also, das fomag hatte einmal die AF-Geschwindigkeiten inkl. Auslöseverzögerung gemessen ( Sorry, habe das Heft nicht mehr... ) , und da war die D7 sowohl in einem internen Vergleich zur Canon 30V und Nikon F80 schneller, als auch später verglichen mit der D9, sogar relativ deutlich ( um 20 % ). Das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen, im Laufe der Zeit an insgesamt 8 Bodys.... Aber eigentlich betreiben wir/ich hier Erbsenzählerei, deshalb ist die D9 doch in keiner Weise eine schlechtere Kamera, nein !! Ich wollte nur einfach einmal ein Gutes Wort für die ein wenig stiefmütterlich behandelte Dynax 7 einlegen. Die ist nämlich viel professioneller als manche glauben ! Gruß Uwe Geändert von uwemaxpaul (24.07.2008 um 07:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
ich sehe es umgekehrt. Wenn ich z.B. fish-eye-Bilder machen will (alle paar Jahre ein Film voll), nehme ich eine der zu meinem MD-Objektiv passende Kamera, die dann die beste ist, ansonsten habe ich mich doch sehr an 7D und A700 gewöhnt, lasse die D7 fast nur noch im Schrank. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Stuessi!
Nur falls die D7 mal im Schrank im Wege steht .... ![]() Meine E-Mail findest Du ja, oder eine PN .... Schönes Fotowochenende, Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
ich machs kurz: Dynax 9, XM (die hab ich schon seit 1976), SRT. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Falls wer eine "Dynax 9 + VC-9 + QD-9" suchen sollte, bei Foto Oehling in Worms steht genau dieses Set in der Gebraucht-Vitrine. Das Set wird im Kunden-Auftrag für 390,- € angeboten.
Gruß Philipp . |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Da hier munter zwischen die AF-Film-SLR-Beratung OT-Postings zu den guten alten MF-SLRs eingestreut werden, mache ich auch mit.
M.E. ist die XD7 die feinste MF-SLR von Minolta, der Auslöser ist seidenweich und leise, die Kamera ist leicht und doch robust, die Bedienung ist durchdacht, aber gernial einfach (incl. Pseudo-Programmautomatik), es fehlt evtl. die Spot-Belichtungsmessung der Leica R4 und eine SVA. Baugleich sind Leica R4 und XD7 sicher nicht, die Leica ist ein Klotz, die XD7 leicht und handlich. Die Kameras sind aber sicher in Kooperation entstanden, Leica hat sicher Minolta-Elektronik-KnowHow übernommen, evtl. hat dafür Minolta etwas feinmechanik von Leica mitbekommen (glaube ich aber eher nicht). Unter den alten Rokkoren gibt es einige Schätzchen, es war wohl so, dass auch da Leica und Minolta kooperiert haben (ebenso wie bei der CLE). Minolta hatte zugriff auf eine eigene Glasproduktion. Angeblich hatte Minolta zudem eine besondere 'Philpsophie' bei der Objektivkonstruktion, die nicht auf absolute Schärfe, sondern auf 'schöne' Bilder abzielte. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|