Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70/2,8 oder Tamron 28-75/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2008, 23:13   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Ich bin auch an dem 28-75er interessiert. Weiß jemand, wieso es zur Zeit nirgendwo zu bekommen ist? siehe geizhals.at
Wie lange gewährt Tamron eigentlich Garantie für seine Objektive? Bei Sigma sind es ja immerhin 3 Jahre.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2008, 09:24   #2
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich bin auch an dem 28-75er interessiert. Weiß jemand, wieso es zur Zeit nirgendwo zu bekommen ist? siehe geizhals.at
Wie lange gewährt Tamron eigentlich Garantie für seine Objektive? Bei Sigma sind es ja immerhin 3 Jahre.

Rudolf
Tamron in der Schweiz gewährt 3 Jahre

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:14   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Das 90mm von Tamron hat den Nachteil das der AF (wie bei allen Macros) sehr langsam ist. Das ist bei Kindern nicht wirklich optimal, bei Portraits ist das aber eine geniale Linse. Besser wirds dann erst mein 85/1.4

Ansonsten würde ich auch zum Tamron 28-75 raten. Man hört wenig von Problemen und es hat eine sehr gute Bildqualität. Meiner Meinung nach nicht schlechter als das Sigma. Die wertigere Verarbeitung des Sigma bezieht sich nur auf den Tubus, die Zahnräder sind immer noch aus Plastik.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 17:30   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Oder die Augen nach dem baugleichen Minolta 28-75/2,8 offen halten. Da gab es niemals so große Streuungen wie bei Tamron oder Sigma und wer sich jetzt davon trennt, tut das bestimmt nicht, weil er ne Gurke erwischt hat (dann hätte er das nämlich vor 2 Jahren getan), sondern eher, weil er sich das teure Zeiss gegönnt hat.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 17:36   #5
Eyebecks
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
Eben wegen des teuren Zeiss (allerdings das 16-80) biete ich derzeit mein KoMi 28-75/2.8 zum Verkauf...
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2008, 19:34   #6
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Ich habe das Sigma 24-70/2,8 EX DG an der A-700 und es ist einsame Klasse auch schon bei Offenblende.
Scheinbar hab ich ein top Teil erwischt.
Wir haben es mal mit dem gleichen mit Canon Anschluß an einer 40D versucht,konntest total
Würde es jederzeit weiter empfehlen!
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 19:49   #7
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich hatte beide und muß sagen das ich es noch nie bereut habe das 28-75 sozusagen gegen das Sigma eingetauscht zu haben
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 13:16   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Oder die Augen nach dem baugleichen Minolta 28-75/2,8 offen halten. Da gab es niemals so große Streuungen wie bei Tamron oder Sigma und wer sich jetzt davon trennt, tut das bestimmt nicht, weil er ne Gurke erwischt hat (dann hätte er das nämlich vor 2 Jahren getan), sondern eher, weil er sich das teure Zeiss gegönnt hat.
Solange die Preise für jahrelang gebrauchte Minolta-Objektive in der Nähe von nagelneuen baugleichen Tamron-Objektiven liegt, würde ich immer ein neues Tamron vorziehen. Immerhin gibt es hier Garantie und Gewährleistung. Da helfen auch Spekulationen über die Verkaufs-Motivation von Minolta-Objektivbesitzern nicht wirklich weiter.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70/2,8 oder Tamron 28-75/2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.