SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-70/2,8 oder Tamron 28-75/2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56161)

HCV 14.07.2008 09:44

Sigma 24-70/2,8 oder Tamron 28-75/2,8
 
Hallo,


auf der Suche nach Ersatz für das Sony-Kit-Objektiv 18-70mm bin ich auf diese beiden gestoßen:

Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro Sony / Minolta AF
Sigma 24-70 mm EX DG 2.8 Sony / Minolta AF

In der Bewertung der Objektivdatenbank liegen beide dicht beieinander: 9.00 vs. 9.10.

Preislich liegen sie aber ca. 150€ auseinander (Vorteil für Tamron).

Wo seht Ihr Stärken und Schwächen der beiden und wozu würdet Ihr raten? Gibt es Alternativen, die ich vergessen habe?

Grüße Hans-Christian

eac 14.07.2008 10:26

Das Sigma ist wohl deutlich solider gebaut und dementsprechend auch schwerer. Dafür hat es halt die 4mm weniger Anfangsbrennweite. Für mich wäre das trotzdem schon zu viel. Das 28-75 hatte ich mal in der Minolta-Variante. Ist ein sehr schönes Objektiv, aber kein Ersatz für das Kitobjektiv, weil einfach der Weitwinkelbereich fehlt.

Alternativen gibt es einige. Je nachdem, auf was du verzichten kannst:

Auf die Lichtstärke: Sony/Zeiss 16-80/3,5-4,5 oder Sigma 17-70/2,8-4,5
Auf den "Tele"-bereich: Tamron 17-50/2,8
Auf dein Geld: Sony/Zeiss 24-70/2,8

Fotorrhoe 14.07.2008 12:11

Stephan hat das schön beschrieben. Ich möchte es einmal von der Anwendung her betrachten:
Das Sigma 24-70 ist schwer und auffällig, nicht immer optimal in der Stadt (auch wenn hier die 24 mm sehr praktisch sind und das Objektiv sehr scharf ist) oder bei Kindern. Das Tamron 28-75 ist am langen Ende auch offen gut, das ist sehr nützlich bei Portraits.
Die Alternativlösungen haben alle Weitwinkel (bis auf das Zeiss 24-70), sind aber zB für Portraitarbeiten entweder zu lichtschwach (4.5 am langen Ende ist zu wenig, um einen "natürlichen" Hintergrund schön verschwimmen zu lassen) oder zu kurz (wenn schon Zoom, dann sollte noch 70/75 mm machbar sein).
Schade, dass ein lichtstarkes 5-fach Zoom, etwa ein 17-85/2.8, zu aufwändig und zu schwer wäre.

Ich habe letztlich mein Sigma 24-70 abgegeben und ein Tamron 28-75 ausgewählt.
Vorsicht: Normalzooms zeigen bei großer Blendenöffnung alle optischen Schwächen. Was ein Kit noch bei 5.6 versteckt, fällt bei 2.8 auf. Daher muß man sein Exemplar genau ansehen, die Serienstreuung ist doch erheblich. Erst das 2te Sigma 24-70 war ok, das erste am langen Ende total weich. Das erste Tamron 28-75 hatte ein spingendes Sucherbild beim Scharfstellen (wie bei einem billigen Kitobjekt), so locker war das Innenleben. Ein am langen Ende offen scharfes Sigma 28-70 habe ich noch gar nicht gesehen. Eigentlich traurig, was einem für viel Geld da in die Hand gedrückt wird ...

Fotorrhoe

MartinM 14.07.2008 19:59

Zitat:

Zitat von HCV (Beitrag 681139)
Hallo,


auf der Suche nach Ersatz für das Sony-Kit-Objektiv 18-70mm bin ich auf diese beiden gestoßen:

Tamron 28-75 mm SP AF 2.8 XR Di LD Asp IF Makro Sony / Minolta AF
Sigma 24-70 mm EX DG 2.8 Sony / Minolta AF

In der Bewertung der Objektivdatenbank liegen beide dicht beieinander: 9.00 vs. 9.10.

Preislich liegen sie aber ca. 150€ auseinander (Vorteil für Tamron).

Wo seht Ihr Stärken und Schwächen der beiden und wozu würdet Ihr raten? Gibt es Alternativen, die ich vergessen habe?

Grüße Hans-Christian

Ich habe das Konica-Minolta 28-75/2.8 und es ist wirklich super scharf. Das Tamron hat den Vorteil, dass es ein Zoomlock hat. Damit ist verhindert, dass das Objektiv ausfährt, wenn es nach unten gehalten wird.

Mit dem Geld was du fürs 24-70ZA ausgibts, kriegst du Locker

KoMi 17-35/2.8-4
KoMi 28-75/2.8

Beide haben ADI und sind super scharf.

Gruss
Martin

ville 14.07.2008 20:26

Hallo Alle

Mein Sigma 24-70/2,8 hat mit der A700 am letzten Wochenende auf einem Konzert leider Zahn verlust gehabt. Ansonsten ein Top Objektiv

HCV 14.07.2008 20:30

Hallo und Danke für Eure Antworten:

Zitat:

Das Tamron 28-75 ist am langen Ende auch offen gut, das ist sehr nützlich bei Portraits.
Das hört sich doch schon gut an, da unsere Kinder gerne fotografiert werden. Da verspreche ich mir auch noch einiges vom Tamron 90mm Macro, welches auf meiner Liste ganz oben steht.

Zitat:

Normalzooms zeigen bei großer Blendenöffnung alle optischen Schwächen.
Das verstehe ich nicht. Welche opt. Schwächen, und warum haben Normalzooms das? Welche Zooms haben es nicht?

Zitat:

Daher muß man sein Exemplar genau ansehen, die Serienstreuung ist doch erheblich.
Das hört sich für mich immer nach Jägerlatein an. Kann man das glauben? Was mache ich, wenn mein Exemplar nichts taugt, woran mache ich das fest?

Verwirrter als vorher,

Hans-Christian

P.S. Also doch lieber gleich zu den Festbrennweiten: 20mm, 90mm und 180mm?

rudluc 14.07.2008 23:13

Ich bin auch an dem 28-75er interessiert. Weiß jemand, wieso es zur Zeit nirgendwo zu bekommen ist? siehe geizhals.at
Wie lange gewährt Tamron eigentlich Garantie für seine Objektive? Bei Sigma sind es ja immerhin 3 Jahre.

Rudolf

MartinM 15.07.2008 09:24

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 681554)
Ich bin auch an dem 28-75er interessiert. Weiß jemand, wieso es zur Zeit nirgendwo zu bekommen ist? siehe geizhals.at
Wie lange gewährt Tamron eigentlich Garantie für seine Objektive? Bei Sigma sind es ja immerhin 3 Jahre.

Rudolf

Tamron in der Schweiz gewährt 3 Jahre

Gruss
Martin

klaeuser 15.07.2008 12:14

Das 90mm von Tamron hat den Nachteil das der AF (wie bei allen Macros) sehr langsam ist. Das ist bei Kindern nicht wirklich optimal, bei Portraits ist das aber eine geniale Linse. Besser wirds dann erst mein 85/1.4

Ansonsten würde ich auch zum Tamron 28-75 raten. Man hört wenig von Problemen und es hat eine sehr gute Bildqualität. Meiner Meinung nach nicht schlechter als das Sigma. Die wertigere Verarbeitung des Sigma bezieht sich nur auf den Tubus, die Zahnräder sind immer noch aus Plastik.

eac 15.07.2008 17:30

Oder die Augen nach dem baugleichen Minolta 28-75/2,8 offen halten. Da gab es niemals so große Streuungen wie bei Tamron oder Sigma und wer sich jetzt davon trennt, tut das bestimmt nicht, weil er ne Gurke erwischt hat (dann hätte er das nämlich vor 2 Jahren getan), sondern eher, weil er sich das teure Zeiss gegönnt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.