Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2008, 10:45   #1
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich. Oh Gott...
SCNR...

Kein Mensch weiß, wie das AF-Handling an der A700 sein wird. Mal sehen, wie sich das "Billigzeug" an der Stange schlagen wird.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 10:47   #2
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich.
Davon war nicht die Rede. Allerdings ist mir etwa vom Weißen Riesen - übrigens ohne SSM - nur Gutes bekannt. Auch aus eigener Erfahrung. Während es mit den Drittherstellern doch immer wieder einmal dort und da hapert.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 11:00   #3
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Der Weiße Riese ist mir einfach zu alt. Ich gebe keine tausend Eus aus, wenn ich mir im Unklaren über die (zukünftigen) Reparaturmöglichkeiten etc. einer Linse sein muß, deren Hersteller nicht mehr existiert.

Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 11:11   #4
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen...
Das hoffe ich für Dich. Wobei ich einräumen muss, dass mir von den Fremdherstellern bisher Tamron immer den besten Eindruck machte, obwohl mein Händler auf Sigma schwört.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 11:26   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Sigma hat den deutlich schlechteren Service. Bei Tamron flutscht der richtig gut.
Das ist für mich entscheidend - russisch Roulette kann und will ich mir nicht leisten.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 11:52   #6
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Das habe ich auch schon oftmals gehört. Außerdem soll die Verarbeitung bei Tamron überlegen sein. Deshalb werde ich mir bei Gelegenheit als lichtstärkeres Standardzoom neben dem 1680er wohl das 17-50 anlachen. Das sollte für Kirchen und Schlösser innen recht gut geeignet sein. Zumindest, wenn ich die Testphotos hier so ansehe.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 12:10   #7
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Davon war nicht die Rede. Allerdings ist mir etwa vom Weißen Riesen - übrigens ohne SSM - nur Gutes bekannt.
Leider hat die Linse aber auch seine Schwächen im Nahbereich, also auch nicht das perfekte Objektiv.
Und das Thema Reparatur sehe ich ähnlich wie meine Vorschreiber.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 12:37   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Diese schwäche würde bei Sigma oder Tamron, super abbildungsleistungen sein
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 14:08   #9
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Diese schwäche würde bei Sigma oder Tamron, super abbildungsleistungen sein
Das sehe ich aber auch so.

Irgendwie kommt mir schon vor, dass da oft auch verschiedene Maßstäbe angelegt werden.

Weil die Linse so viel weniger kostet, muss sie auch nur so viel bringen....

Insgesamt ist für mich der Weiße Riese schon ein tolles Objektiv gewesen. Hätte ich das SSM nicht günstig bekommen und den Riesen gut verkaufen können, wäre ich wohl bei dem Objektiv geblieben.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 14:19   #10
nemanista
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
Wie ist denn gerade der Liefertermin bzgl dem Tamron ?
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.