![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Das gilt für alle neuen interessanten Tele als auch für z.B. Vertical Grips von Fremdanbietern Billigakkus...(würd ich aber eh nicht kaufen) und bestimmt noch für ein paar Sachen die ich grade vergessen habe.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
So gesehen hast du recht. Aber, nur mal so als Randbemerkung, ich hab mich ja die Tage - mal wieder - für Olympus E Kameras interessiert und da mal durch das Web gesurft. Weißt du was ich witzig finde? Die "Mecker" Themen dort lassen sich in fast jeder hinsicht 1:1 auf Sony übertragen. Es wird zwar weniger über Fremdanbieter gemeckert - weil es eh kaum welche gibt - aber das meckern über Ultraschall, Firmenpolitik, Objektivauswahl, etc. war so ziemlich das gleiche wie hier. Ein Bekannter der Pentax nutzt schlägt öfters mal ähnliche Töne an, sowohl was Pentax angeht als auch was die Fremdhersteller angeht.
Ist eigentlich unwichtig, ich wollt nur mal dezent drauf hinweisen, dass das kein "Sony" Problem ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Habe mir heute das Tamron und Sigma bei Saturn im Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim angeschaut. Leider nur auf einer Canon EOS 450D. Vom Anfassgefühl her ist die Verarbeitung bei beiden Objektiven gleichwertig. Bei dem Tamron sogar noch etwas höherwertiger. Was ganz schön bei dem Tamron ist, dass der AF-Ring sich sehr schnell auskoppeln lässt und man dadurch sehr schnell auf MF umschalten lässt. Bei dem Sigma muss man doch den Schalter suchen. Das Sigma ist durch den eingebauten HSM etwas leiser aber nicht unbedingt schneller. Treffsicherheit war bei beiden gleich (sogar bei Saturn unter schlechten Lichtbedienungen). Das Sigma ist etwas kürzer aber dafür um einiges Schwärer. Wenn den jetzt die Bildqualität bei dem Tamron mindestens so gut wird, wie bei dem Sigma, dann werde ich auf jeden Fall zu dem Tamron greifen.
Übrigens, habe heute folgende Antwort von Sigma bekommen auf die Frage, ob und wann es das Sigma für Sonybayonett verfügbar sein soll: Hallo Herr Rokita, der voraussichtliche Liefertermin des 70-200 mit Sony Bajonett ist Juli 2008. Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei. So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen. Mit freundlichen Grüßen i.A. XXX XXX Kundenservice SIGMA (Deutschland) GmbH Carl-Zeiss-Str. 10/2 63322 Rödermark |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das kann man ja leicht feststellen. In drei Tagen eine Anfrage stellen, und dann müsste es heißen:
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Also wenn die jetzt noch nicht sicher sind ob sie etwas in wenigen Wochen auf den Markt bringen können - kann man es eigentlich schon fast vergessen.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Hallo Peter,
Danke von meiner Seite schonmal für den Ersteindruck beim Vergleich des Tamrons und des Sigmas - wenn auch gezwungenermassen über den Umweg Canon. Dazu habe ich im Netz dann noch ein paar Vergleiche gefunden, die das Tamron nicht allzu schlecht ausschauen lassen (z.B. hier: http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=497157). Es scheint übrigens auch wieder das $=€ Spiel zu gelten: In einem Ritz Store in Chicago kostet das Tamron 699,--$ und das Sigma 799.--$. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|