![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Meine Erfahrung ist die, dass der Belichtungsmesser der A700 auf Veränderungen der Lichtverhältnisse oder des Bildwinkels viel empfindlicher Reagiert, als der der D7d. Den besten (ausgewogensten) Belichtungsmesser hatte meine 800si, er war sogar besser als der der Dynax 9.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Moin,
ich fotografiere ja mit der A700 meine verkaufsfertigen restaurierten Regulatoren. Dabei kann man folgendes reproduzieren: Kamera hochkant, Fotos machen, dann Kamera um 180 Grad drehen und wieder Fotos machen, die Kamera belichtet jedes Foto aus einer Reihe gleich, sie belichtet die Fotoreihe mit der um 180 Grad gedrehten Kamera aber anders.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
![]()
Im Vergleich zur D7D liefert meine A700 mit Mehrfeldmessung einen wesentlich höheren Prozentsatz sehr gut belichteter Bilder, Ausreiser die in RAW nicht zu korrigieren sind kommen ganz selten vor. Natürlich spielt da auch der höhere Dynamikumfang, den die Kamera verkraften kann, eine Rolle. Insgesamt bin ich aber mit der Belichtungsmessung der A700 sehr zufrieden. Bei sehr kritischen Lichtsituationen ist natürlich Spotmessung das Mittel der Wahl.
Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
Mit dem KoMi 50mm/ 1.4 belichtet meine Alpha auch eher an der oberen Grenze. Da ich seit einiger Zeit nur noch RAW fotografiere, stört mich das aber eigentlich nicht; mir ist nämlich folgendes aufgefallen: als RAW-Converter Benutze ich Apperture: die Spitzen lassen sich mit 'Glanzlichter' sehr gut korrigieren, ein richtiges Überblenden, so dass ausser Weiss keine Informationen in diesen Partien wäre, habe ich nur bei Aufnahmen, wo ich selber wirklich total daneben lag mit der manuellen Belichtung. Wenn ich jedoch bewusst etwas unterbelichte, und dannach die Dunklen Partien hochziehe, habe ich viel öfter leichte Farbeffekte, und in extremen Fällen sogar ein hässliches Rauschen.
Mir scheint, die Alpha hat auch gegen oben einen etwas gewöhnungsbedürftigen Dynamikumfang, der auf den ersten Blick schwierig einzuschätzen ist. Für jemanden, der ein perfektes jpg-out of the cam wünscht, ist das natürlich ein schwacher Trost... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
Zitat:
geht mir genauso und auch der AF funktioniert perfekt, insbesondere mit meinem 50/1.7. Gut, dass ich meine A700 schon gekauft habe ![]() Man könnte hier den Eindruck gewinnen, lieber nicht zu kaufen. Vielleicht ist meine A700 ja auch defekt weil sie so gut funktioniert ![]() Gruß Georg Geändert von georg2354 (21.05.2008 um 18:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]()
Ich habe zwar keine A700, mußte aber feststellen, dass die Belichtung bei Komi/Sony objektivabhängig ist.
Dies hat den Grund, dass die Kamera mit Offenblende mißt und dann den Blendenhebel einen bestimmten Winkel bewegt. Da die Blendensteuerung der Objektive Toleranzen hat, kommt es zu Abweichung. Interessant war das bei einem Tokina 5,6/400, mit dem die D7D 1/2 Blende zu hell belichtet hat. Ich habe das selbst justiert, indem ich de Blendenmitnehmer, der ja verschiebbar ist, entsprechend verschoben habe. Ich ließ es vom Hersteller neu justieren und es war wieder zu hell. Also offensichtlich sind da durchaus +- 1/2 Blende möglich obwohl beides für sich korrekt justiert ist. Erkennbar war es daran, dass die Blende bei leichter Abblendung (1/2 Blende) unverändert noch immer offen war. Damit ist es dann durchgehend zu hell. Ev. liegt es bei manchen Objektiven auch bei euch an dem. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|