SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Belichtungsgenauigkeit Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53866)

whz 19.05.2008 11:01

Belichtungsgenauigkeit Alpha 700
 
Hallo in die Runde!

Nach den ersten Tests (ca 400 Bilder) stelle ich bei meiner 700er fest, dass bei Mehrfeldmessung die Kamera generell um 1/3 bis 1/2 EV zu hell belichtet, verglichen mit meiner Contax bzw. mit Gossen Sixtomat digital.

Mein Händler meinte, der Bildschirm sei zu kalibrieren. Allerdings wären dann jene Fotos zu dunkel, die ich mit dem Sixtomat digital gemessen habe bzw. die ich vorher mit der alten 100er gemacht habe.

Oder soll ich die Kamera zum Justieren einschicken :confused:

Danke und liebe Grüße
Wolfgang

Itscha 19.05.2008 11:31

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 659037)
...Nach den ersten Tests (ca 400 Bilder) stelle ich bei meiner 700er fest, dass bei Mehrfeldmessung die Kamera generell um 1/3 bis 1/2 EV zu hell belichtet, verglichen mit meiner Contax bzw. mit Gossen Sixtomat digital.
Mein Händler meinte, der Bildschirm sei zu kalibrieren....

Hast Du die Belichtung per Histogramm geprüft, oder nur per "Ansicht des Bildschirms"?

Wenn das auf dem Bildschirm zu hell gewirkt hat, dann schau dir erst mal das Histogramm an, ob es tatsächlich überbelichtet ist. Wenn das Histogramm eine ausgewogene Belichtung anzeigt, dann musst Du nur die Helligkeit des Displays runterregeln. Die 700er neigt offensichtlich dazu, eine sehr helle Grundeinstellung des Displays mitzubringen.
Wenn es tatsächlich überbelichtet ist, nutzt dir die Kalibrierung des Bildschirms an der Kamera (von dem Bildschirm reden wir, oder?) gar nix. Der zeigt die Bilder ja nur an, regelt aber nicht die Belichtung. Dann solltest Du per Belichtungskorrektur eingreifen...

Grüße,

Itscha

jrunge 19.05.2008 11:49

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 659061)
... Die 700er neigt offensichtlich dazu, eine sehr helle Grundeinstellung des Displays mitzubringen.
Wenn es tatsächlich überbelichtet ist, nutzt dir die Kalibrierung des Bildschirms an der Kamera (von dem Bildschirm reden wir, oder?) gar nix. Der zeigt die Bilder ja nur an, regelt aber nicht die Belichtung. Dann solltest Du per Belichtungskorrektur eingreifen...

Grüße,

Itscha

Die helle Grundeinstellung des Displays der A700 wurde hier im Forum schon mehrfach erwähnt, lässt sich durch eine Verringerung der Helligkeit ja korrigieren.
Aber das ist wohl nicht Wolfgangs Problem, er beschreibt ja die Belichtungsabweichung gegenüber Contax und Gossen.
Dazu meine ich mich zu erinnern, dass die A700 im Vergleich beispielsweise zur D7D tendenziell zu hellerer Belichtung neigt.
Wo die D7D versuchte, ausgefressene Spitzlichter zu vermeiden zielt die A700 eher darauf, abgesoffene Schattenpartien zu verhindern, nennt sich wohl auch Expose to the right.
Ich würde die Kamera nicht zur Justierung der Belichtunsmessung einschicken, sondern wenn wirklich erforderlich gezielt mit entsprechender Belichtungskorrektur arbeiten.

Bei der D7D mache ich z.B. immer wieder die Feststellung, dass alle RAW-Konverter eine Belichtungskorektur in Richtung + 1/3 bis +1/2 EV vorschlagen.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.05.2008 11:50

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 659037)
Hallo in die Runde!

Nach den ersten Tests (ca 400 Bilder) stelle ich bei meiner 700er fest, dass bei Mehrfeldmessung die Kamera generell um 1/3 bis 1/2 EV zu hell belichtet, verglichen mit meiner Contax bzw. mit Gossen Sixtomat digital.

Mein Händler meinte, der Bildschirm sei zu kalibrieren. Allerdings wären dann jene Fotos zu dunkel, die ich mit dem Sixtomat digital gemessen habe bzw. die ich vorher mit der alten 100er gemacht habe.

Oder soll ich die Kamera zum Justieren einschicken :confused:

Danke und liebe Grüße
Wolfgang

Um die Belichtungsgenauigkeit Deiner Kamera zu prüfen ist die Mehrfeldmessung nicht geeignet, da sie ein nicht transparentes Eigenleben führt, sie belichtet um es überspitzt zu sagen eher willkürlich.
Nimm die mittenbetonte Integralmessung!
Ernst-Dieter, mich würde die leichte Überbelichtung nicht sehr stören

Itscha 19.05.2008 12:37

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 659066)
..., sondern wenn wirklich erforderlich gezielt mit entsprechender Belichtungskorrektur arbeiten.

Sag ich doch.

In jedem Fall bringt die "Kalibrierung" des Bildschirms (welchen Bildschirms auch immer) in Bezug auf die Belichtung gar nix.
Oder?

Grüße,

Itscha

rmaa-ismng 19.05.2008 12:49

Ich habe ebenfalls die Feststellung gemacht das die A700 eher auf die Lichter geht mit der Mehrfeldmessung.
Ich finde das sehr praktisch.

Jedoch wäre es mir prinzipiell egal.

Da ich die meisten wichtigen Bilder eh mit Spotmessung messe und da meine ganz eigenen Vorstellungen von richtiger Belichtung habe...

Bei der 9000er früher an Analog hatte ich sogar Spotmessung als Hauptmessart eingestellt.

BeHo 19.05.2008 13:20

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 659089)
Ich habe ebenfalls die Feststellung gemacht das die A700 eher auf die Lichter geht mit der Mehrfeldmessung.
Ich finde das sehr praktisch.

Ich auch. Viel besser als die chronische Unterbelichtung bei der A100. :)

Thomas F. 19.05.2008 21:39

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 659037)
Hallo in die Runde!

Nach den ersten Tests (ca 400 Bilder) stelle ich bei meiner 700er fest, dass bei Mehrfeldmessung die Kamera generell um 1/3 bis 1/2 EV zu hell belichtet, verglichen mit meiner Contax bzw. mit Gossen Sixtomat digital.

Mein Händler meinte, der Bildschirm sei zu kalibrieren. Allerdings wären dann jene Fotos zu dunkel, die ich mit dem Sixtomat digital gemessen habe bzw. die ich vorher mit der alten 100er gemacht habe.

Oder soll ich die Kamera zum Justieren einschicken :confused:

Danke und liebe Grüße
Wolfgang


Bei meiner Alpha 700 ist die Belichtungsgenauigkeit Objektiv und Iso abhängig.

Mit dem Kit Objektiv hat sie meistens zwischen 0,3 - 0,7 überbelichtet. Deshalb hatte ich mir auch schon nach 1 Woche mit der A-700 das Tamron 17-50 mm gekauft. Und siehe da, das Phänomen ist fast ganz verschwunden. Ausser in schwierigen Lichtsituationen mit Iso 100 tritt das Problem immer mal wieder sporadisch auf.
Mit dem Tamron 11-18 mm hat sie generell um ca. 0,7 EV unterbelichtet. Mit dem Sigma 10-20 mm welches ich nun als ssw Objektiv benutze, verhält sich die A-700 genauso wie mit dem Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

mad_axe 19.05.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 659320)
Bei meiner Alpha 700 ist die Belichtungsgenauigkeit Objektiv und Iso abhängig.

Mit dem Kit Objektiv hat sie meistens zwischen 0,3 - 0,7 überbelichtet. Deshalb hatte ich mir auch schon nach 1 Woche mit der A-700 das Tamron 17-50 mm gekauft. Und siehe da, das Phänomen ist fast ganz verschwunden. Ausser in schwierigen Lichtsituationen mit Iso 100 tritt das Problem immer mal wieder sporadisch auf.
Mit dem Tamron 11-18 mm hat sie generell um ca. 0,7 EV unterbelichtet. Mit dem Sigma 10-20 mm welches ich nun als ssw Objektiv benutze, verhält sich die A-700 genauso wie mit dem Tamron 17-50 mm.

Gruß
Thomas

Na da haste ja schon richtig viel Objektive für deine A700. Hätte ich mir vielleicht nicht geholt wenn Sie so schwach ist :D ... Ne Spass beseite, viel Spass beim weiter probieren ....

Gruß
Micha

Thomas F. 19.05.2008 23:49

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 659359)
Na da haste ja schon richtig viel Objektive für deine A700. Hätte ich mir vielleicht nicht geholt wenn Sie so schwach ist :D ... Ne Spass beseite, viel Spass beim weiter probieren ....

Gruß
Micha


Studieren geht mal nur über probieren:cool:

Aber so schwach ist die Alpha 700 nun auch wieder nicht. O.K., sie hat ihre Schwächen aber die perfekte Kamera hat und wird es nie geben - shit happens;)

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.