Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IS-Technik - Unterschied Sony zu Canon
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2008, 22:41   #13
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Wackel mal mit einem 300er und guck, was im Sucher passiert, und danach machst Du das gleiche mit 'nem 30er. Der Unterschied dürfte klar sein. Begründet liegt selbiger im Bildwinkel: Wenn ich 120° Bildwinkel habe, macht es kaum etwas aus, wenn ich den um 3° verschwenke. Sind es allerdings 6° Bildwinkel, habe ich mit 3° Verschwenkung schon den halben Ausschnitt aus dem Sucher gewackelt.
Das ist klar. Aber dreh das Beispiel mal um. Schnall das 300 drauf und wackle mit der Kamera 1mm nach oben und unten. Sieht man ordentlich. Jetzt schnall das 30er drauf und wackle die gleiche Strecke. Sieht man kaum. Daraus schließe ich, dass man lange Brennweiten mit der gleichen Sensorauslenkung wie kurze stabilisieren kann. Wahrscheinlich passt es nicht bei allen Objektiven, weil die Strahlengänge und Abstände in den hinteren Linsengliedern nicht völlig identisch sein werden - aber vom Grundsatz her...

@Jens: Danke für die Auskunft. Hab mir das schon gedacht, aber nie ausprobiert.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (13.05.2008 um 22:47 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.