Zitat:
Zitat von -TM-
Wackel mal mit einem 300er und guck, was im Sucher passiert, und danach machst Du das gleiche mit 'nem 30er. Der Unterschied dürfte klar sein. Begründet liegt selbiger im Bildwinkel: Wenn ich 120° Bildwinkel habe, macht es kaum etwas aus, wenn ich den um 3° verschwenke. Sind es allerdings 6° Bildwinkel, habe ich mit 3° Verschwenkung schon den halben Ausschnitt aus dem Sucher gewackelt.
|
Das ist klar. Aber dreh das Beispiel mal um. Schnall das 300 drauf und wackle mit der Kamera 1mm nach oben und unten. Sieht man ordentlich. Jetzt schnall das 30er drauf und wackle die gleiche Strecke. Sieht man kaum. Daraus schließe ich, dass man lange Brennweiten mit der gleichen Sensorauslenkung wie kurze stabilisieren kann. Wahrscheinlich passt es nicht bei allen Objektiven, weil die Strahlengänge und Abstände in den hinteren Linsengliedern nicht völlig identisch sein werden - aber vom Grundsatz her...
@Jens: Danke für die Auskunft. Hab mir das schon gedacht, aber nie ausprobiert.