DT, Di II, DC usw. Objektive sind -speziell offen- am Rand eher nicht so berühmt (es mag Ausnahmen geben), das ist eigentlich keine Neuigkeit und sollte auch nicht verwundern wenn man bedenkt, daß deren Bildkreis kleiner ist und was das bedeutet. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch damals, als Maic von seinem Tamron 11-18 noch ganz begeistert war, schon darauf hingewiesen (ich war ehrlich gesagt noch nie ein großer Freund des 11-18mm, allerdings muß man natürlich die Leistung immer auch in Relation zum Preis setzen), aber auf mich hört ja keiner
Was wir hier sehen, ist eine Mischung aus CA und Randunschärfen oder besser Verzerrungen. Offenblende fördert das natürlich, der starke WW-Bereich ist generell problematisch und der kleine Bildkreis tut sein übriges dazu. So gesehen also völlig erwartungsgemäß und normal (allerdings IMO auch nicht unbedingt dramatisch). Man braucht auch nicht unbedingt 10 MP um das zu sehen. Und wenn zwischen der D7D und der Alpha 100 so extreme Unterschiede bestehen wie beschrieben, würde ich erst mal die Fokussierung überprüfen - man meint immer, das spiele im (S)WW keine Rolle, dem ist jedoch mitnichten so. Auch ein Vergleich mit entsprechend auf gleiche Größe skalierten Bildern kann zeigen, daß das Objektiv am Sensor mit mehr MP absolut gesehen nicht schlechter geworden ist (wie auch? Ich bleibe dabei, daß das nicht möglich oder wenn dann eher auf Fokusprobleme zurückzuführen ist), sondern höchstens relativ schlecht(er) im Vergleich zu Objektiven, die dem höher auflösenden Sensor besser gewachsen sind.
Auch das Sigma 12-24 wird -trotz KB-Bildkreis- offen am Rand oder in den extremen Ecken so seine Schwächen haben und eine gewisse Tendenz zu Farbsäumen (was allerdings immer auch vom Motiv abhängt), da bin ich mir sicher. Ein wirklich "perfektes" SWW Objektiv ist mir noch nicht begegnet.