![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Haptik ist die Lehre vom Tastsinn. Die A700 hat weder die Lehre, noch den Tastsinn. Das Anfaßgefühl ist bei der A700 sicher anders als bei der A300, aber das ist auch unerheblich, wenn es darum geht, gute Fotos zu machen. Ich nehme auch an, daß >50% der Leute, die hier dauernd Haptik schreiben, eigentlich Ergonomie meinen. BTT: Wesentliche Unterschiede der A700 zur A300 sind das stabilere, spritzwassergeschützte Gehäuse, der bessere Autofokus, höhere Aufnahmegeschwindigkeit, höher auflösender und trotzdem rauschfreierer (CMOS) Sensor, bessere Bedienbarkeit, Spiegelvorauslösung, Schärfentiefevorschau, besserer Sucher, aber dafür kein Liveview und ein größeres Gehäuse. Ob's den Aufpreis wert ist und ob man eines dieser Features unbedingt benötigt, moß jeder selber wissen. Wenn du zum Beispiel hauptsächlich Indooraufnahmen ohne Blitz machen willst, dann wäre die A700 wahrscheinlich die bessere Wahl.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Ich lese hier immer die Kritik an dem kleinern Sucher. Sind die noch kleiner als an der A2, mit der größe habe ich nämlich keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
noch nicht genannt wurde die Serienbildgeschwindigkeit. Die
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Und, wie gesagt, ansonsten nimm die Pentax Sucherlupe für 30€, damit wird der Sucher angenehm groß, ich nutze den an der a100. Deren Sucher ist damit rieeeeesig. ![]() Stimmt Peter, daran hatte ich garnicht Gedacht. Wobei 5fps für mich immer noch zu langsam wären um interessant zu sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Ein weiterer Entscheidungsgrund könnte der nicht nur größere sondern auch bessere "Monitor" der A700 gegenüber der A300 sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() Ich habe nie verstanden, warum alle Welt abgedichtete Bodies haben will, waehrend gleichzeitig die Objektive volllaufen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Ein unter einer Plastiktüte verborgenes Objektiv lässt sich jedenfalls deutlich besser bedienen als eine in eine Tüte eingewickelte Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 62
|
OT:
Haptik (=haptische Wahrnehmung): ...aktives Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächenstruktur, Gewicht usw... Unter Ergonometrie (bei DSLR) versteht man, wie gut eine Kamera in der Hand liegt und wie gut sie sich bedienen lässt, unter der Haptik einer Kamera versteht man, wie sie sich dabei anfühlt. LG Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zum Thema: Wenn eine Kamera auf längere Sicht geplant ist, würde ich eher zur A700 tendieren. Die A300 dürfte evtl. etwas enttäuschend werden, da Du kein Einsteiger mehr bist, sondern schon etwas Erfahrung mitbringst. Ob Du den LiveView benötigst, das einzige Kriterium, das die A700 neben einer Menge Vorteilen nicht bietet, mußt Du selbst entscheiden. Vielleicht gehst Du mal in einen Laden und schaust sie Dir an. Schau Dir das Display an und nehme sie in die Hand, sie kann schon sehr überzeugend wirken.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|