Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue A700: Defekt oder doch nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2008, 00:30   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Im 1. Bild finde ich den schärfsten Punkt an der rechten Ärmelkante.
Im 2. Bild ist es die Vorderkante des Mützenschirms.

Man kann dem AF höchstens vorwerfen, dass er noch keine Augen erkennt.
Da hilft nur ein wenig abblenden oder manuell nachfokussieren.
Beim manuellen fokussieren war ich aber bei keinem Versuch so erfolgreich wie der AF.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2008, 06:29   #12
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Hm, und warum habe ich sowohl mit der 7D als auch mit der A100 mit diesen Einstellungen gute Bilder gemacht? Bei der Reihe Noah II sind übrigens alle Bilder (rund 10 Stück) unscharf geworden...

Alex
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 08:46   #13
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Zitat:
Zitat von MiLLHouSe Beitrag anzeigen
Hm, und warum habe ich sowohl mit der 7D als auch mit der A100 mit diesen Einstellungen gute Bilder gemacht? Bei der Reihe Noah II sind übrigens alle Bilder (rund 10 Stück) unscharf geworden...

Alex
Die A700 funktioniert etwas anders als die 100 und sie hat einen anderen Sensor. Es ist normal, daß die Bilder etwas unschärfer wirken. Die Kamerasoftware ist werksseitig eher auf neutral eingestellt. Das schafft eine gute Grundlage für die nachfolgende EBV. Bedenke auch mal, daß die A700 eine semiprofessionelles Modell ist.
Wenn Du gute jpg out of cam haben möchtest, empfehle ich Dir in den Kreativprogrammen die Einstellung Kontrast +1, Schärfe +1 oder +2. Schau Dir die Ergebnisse mal an. Ich mußte mich auch erst dran gewöhnen, daß man die A700 anders behandeln muß. War anfangs etwas enttäuscht, bis ich die Kamera verstanden habe. Mittlerweile fotografiere ich öfter in RAW und mache alles mit Lightroom.
Außerdem solltest Du Dich durch die Fehlfokusgeschichten nicht zu sehr verunsichern lassen, die sitzen meistens nämlich hinter der Kamera. An den Bildern wird fast immer etwas gefunden und es wird verschiedene Ansichten geben, wo der AF auf einem gezeigten Foto gesessen hat. Gewißheit bekommst du nur durch einen sauber aufgebauten Fokustest mit Stativ und Testchart. Die meisten machen auch hier den Fehler, einfach 3 Fotos hintereinander zu schießen. Trotzdem gibt es noch genügend beeinflussende Faktoren. Ich benutze überwiegend den Spot-AF und der sitzt da, wo ich ihn haben will. Wenn nicht, lag es zu 90 % an mir.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 09:36   #14
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Morgen,
ich verwende auch das Sigma 24-70 2,8 und bin mit der Schärfeleistung nicht zufrieden. Bei mir liegt es aber nicht an der Kamera sondern eindeutig daran das das Objektiv unterhalb von Blende 5,6 sehr sehr weich ist. Richtig zufrieden bin ich erst ab Blende 8. Wenn du sichergehen willst dann bau deinen Fokustest nochmal auf, verwende dazu ein Stativ und als Motiv Legosteine.
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 10:27   #15
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hi Alex!

Bei den von Dir geschilderten Problemen mit der 700er fühle ich mich an meine ersten Erfahrungen mit der Kamera erinnert. Tatsächlich hatte ich mehr oder weniger die gleichen Probleme.

Meiner bisherigen Erfahrung nach darf man vor allem die Breite des f/2.8-Sensors nicht unterschätzen, die bisweilen dazu führt, dass man einen stärkeren Kontrast als den erwünschten mit im Sensorbereich hat, auf den die Kamera dann scharfstellt. Und wie bereits weiter oben erwähnt, muss man sich mit der 700er echt einarbeiten; damit meine ich vor allem, dass man erkennt, was der AF-Sensor eigentlich "sieht" respektive für wichtig erachtet. Ich war beispielsweise lange Zeit davon überzeugt, dass der AF meiner 700er einen Treffer hat, da selbst ein primitives Bild aus dem Fenster heraus nicht scharf wurde. Dann sah ich, dass die Kamera die quer gespannten Drahtseile der Straßenbeleuchtung, die mir im Sucher nicht aufgefallen waren, durchaus gesehen und darauf scharfgestellt hat. War eben der nächstbeste Kontrast im Motiv...

Meine unverbindliche Empfehlung wäre daher: einfach üben und Vertrauen in die Kamera haben. Ich weiß, das sagt sich leicht, schließlich hatten wir alle mal eine D7D... - aber bei mir wird's jetzt auch langsam immer besser.

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2008, 12:41   #16
Imagen
 
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
Alpha 700

Hallo Alex,

ich benutze genau wie ansisys fast ausschließlich den Spot-AF und meine Fotos sind in der Regel auch da scharf, wo ich es haben wollte. Du hast den Fokus manuell nach links verschoben. Diese Fokusmethode ist aber die am schwierigsten einschätzbare, es sei denn, man arbeitet mit Stativ. Wenn du mit Spot-AF auf die Augen von Noah fokussierst, müsste ein scharfes Ergebnis rauskommen. Versuch's einfach mal
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland
Krl
Imagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 12:54   #17
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Das habe ich oft genug gemacht und meistens war es auch gut (zumindest seit Firmware 3). Nur dachte ich halt, ich könne die Rand-AFs auch verwenden, aber dem ist wohl nicht so. Die D200 hatte ich letzte Woche am Wochenende und da ging das perfekt.

Bei der 7D und der A100 hatte ich zu 99% nur den Mitten-AF verwendet, was ich nun auch wieder tun werde. Dann müsste es denke ich passen. Ansonsten habe ich evtl. ja die Möglichkeit, bei unserem nächsten Stammtisch am 8.5. das ganze mit einer anderen A700 zu testen (ich hoffe da auf Hella und Christian)...

Alex
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 13:43   #18
muehler
 
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: 01737 Tharandt
Beiträge: 17
Ich habe auch seit dem Wochenende die A700 und wollte gerade einen Jammerthread beginnen. Zumindest leide ich offenkundig nicht alleine. Aber ich werde tapfer üben.

Olaf
muehler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 14:24   #19
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Der 12MP CMOS-Sensor möchte auch entsprechend gefüttert werden.
Soll heißen, das Objektiv muss auch 12 MP auflösen können und das Sigma wird genau daran scheitern. Es hat selbst an meiner D200 gnadenlos versagt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2008, 15:52   #20
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Alternativen? Das CZ 16-80?
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue A700: Defekt oder doch nicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.