![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Zeiss 16-80 ... nun hat's mich auch erwischt! |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie seid Ihr mit dem Sony/ Zeiss SAL 16-80 zufrieden? | |||
Sehr zufrieden, keine Mängel, nichts auszusetzen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
33 | 60,00% |
Zufrieden, mit kleinen Einschränkungen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 23,64% |
Nach 1,2 oder mehrfach Tausch oder Reparatur nun endlich zufrieden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7,27% |
Total unzufrieden, nie mehr so eine Linse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 9,09% |
Teilnehmer: 55. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]()
Ich habe hier mal 2 Bilder hoch geladen die die Vignettierung des Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA sehr gut zeigen (welche allerdings nur bei 16mm auftritt) bei 18mm ist fast nie eine Vignettierung zu verzeichnen. Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte damals das läge an der Bauweise und wäre "normal"
![]() ![]() Ich habe die Bilder noch einmal neu hochgeladen, diesmal mit den Exif-Infos ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes Geändert von ViewPix (12.04.2008 um 15:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Im Ernst, was mich vom Kauf des CZ-Zooms nachhaltig abschreckt sind weniger die 16mm-Probleme, die man definitiv mitkaufen müsste, als die viele Rücksendungen von "Gurken" und manche Meldungen, daß es auch bei anderen Brennweiten Probleme geben / gegeben (?) haben soll. Und dann gibt es da noch Vergleichsbetrachtungen im angelsächsischen Raum, die keinen Unterschied zwischen dem teureren CZ 16-80 und dem Sony 16-105 feststellen konnten. Man weiß es nicht... was man erwerben sollte in dem Preissegment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Das ist eigentlich nur durch einen zu "dicken" Filter erklärbar. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ich habe auf dem Objektiv einen HOYA UV Filter aufgeschraubt, ich freute mich wie ein Schneekönig das die Filter welche ich ursprünglich zu einem Sigma Zoom erwarb auf das Zeiss Objektiv passten... Die Exif Daten stimmen jedenfalls ich habe die Bilder aus Lightroom heraus (unbearbeitete RAWs) exportiert und nur die Größe angepasst, für unsere Galerie hier ![]() Gestern hatte ich übrigens zum ersten mal den Effekt das das Objektiv nicht scharfstellen konnte beim AF, ich merkte das rein zufällig weil ich oft manuell fokussiere. Heute werde ich nochmal richtig testen, ohne Filter und mit vielen AFs ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]()
Sodele, wieder daheim von der Fotosafari und eins ist klar:
Ich muss nächste Woche zu meinem Fotohändler und ein Fehlfokusproblem mit dem Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA besprechen ![]() Hier AF auf die schwarze Gabel: ![]() Hier manueller Fokus: ![]() Es sieht so aus als ob die Fehlfokussierung bei dunklen Stellen überwiegt. Außerdem hat sich geklärt, das die Vignettierung wirklich ein Problem ist das nur bei aufgeschraubtem Filter auftritt... ![]() Jetzt muss ich recherchieren was für ein Filtersystem in Frage kommt ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Eine Entscheidung ist bei mir jetzt gefallen. DAS Ding werde ich nicht erwerben. Ich mach doch bei einem 600€-Objektiv nicht die Endkontrolle für den Hersteller... wer oder welche es auch immer seien.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man eine Linse hat, die im Fokus danebenliegt. Aber man sollte nicht vergessen, dass es quer durch die Bank alle Hersteller betrifft. @ViewPix bist Du dir sicher den richtigen AF-sensor gewählt zu haben? Für mich sieht das nach einem Sensor ganz links aus. Sollte dem nicht so sein, liegt das Ding mächtig daneben. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]() Zitat:
Ja ich habe den linkten Sensor gewählt also den 9 Uhr Sensor, ich habe diesen absichtlich gewählt und auch extra ein dunkles (schwarzes) Teil im Objekt. Zuhause hatte ich nämlich einen Schnelltest mit unserer Kuhgefleckten Katze gemacht und der AF diesmal rechts aussen 3 Uhr Position konnte nicht scharf stellen. Es stellt sich auch so dar das das Objektiv einmal die gesamte Fokusstrecke abfährt und dann doch nicht scharf stellt. Ich vermute deswegen das es am Objektiv liegen könnte weil ich soetwas von dem Bereits in der Bucht veräußerten Sigma 18-125 nicht kannte. Okay das lag auch mal geringfügig daneben, aber nicht so wie das CZ... Nächste Woche gehe ich zum Fachhändler mit Kamera und Objektiv um einmal eine Fachmeinung zu hören und dort kann ich sicher auch mal an div. Sony das CZ testen ![]() ICh habe auch noch festgestellt das man manche Motive selbst manuell mit dem CZ bei 80mm nicht scharfstellen kann, man hat den Eindruck es fehlt eine halbe Umdrehung am Gewinde...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Keine Sicherheit. Mit welcher Hersteller auch immer meinte ich nur wer auch immer der Hersteller des 16-80 CZ ist... "Oder ist bei 600 Euro der Ärger um 300 Euro größer?" Exakt. "Canon L-Objektive grundsätzlich zum Justieren einsenden" Das wusste ich nicht. Das ist in der Tat ein Schock. Brrrr. Ich komme aus der rein manuellen SLR-Welt. Daß die AF-Technik standardmäßig n.i.O. ausgeliefert wird / werden kann, ist in der Tat eine neue etwas beklemmende Erkenntnis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zuerst mal freut es mich, dass ich dir helfen konnte.
Das "angebliche Vignettierungsproblem" (bei 16mm f8) des CZ16-80 ist eben kein Problem des Objektivs sondern des Filters, wie deine zweite Aufnahme ja eindeutig zeigt. Das war bei Weitwinkelobjektiven ab 24mm auch früher bei den analogen SLRs schon kritisch... Das zweite Problem "Fehlfokus" ist mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit auch keins das vom Objektiv verursacht wird. Es ist vielmehr die Kombination aus Motiv, Kamera und Objektiv. An einer A700 hätte dein CZ16-80 in der gleichen Situation mit höchster Wahrscheinlichkeit perfekt fokussiert. Der Autofokus der 7D, 5D und auch der A100 trifft, Motiv abhängig, bisweilen nicht gerade das was der Fotograf sich vorgestellt hat. Mir scheint ein äußerer Sensor (links) hat beim gegebenen Motiv mehr Kontrast ermittelt und den Fokus somit in seinen Bereich gezogen. Dass das nicht das ist was der Fotograf haben wollte ist eine ganz andere Geschichte. Aber schau mal in die Fotoforen "ALLER" Hersteller - und du wirst sehen dass es überall von "Fehlfokusproblemen" nur so wimmelt. Was hilft dir das? Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass der AF wie jede andere Automatik auch (z.B. Belichtungsautomatik) fehlbar ist, und vom Fotograf zu kontrollieren und gegebenenfalls auch beeinflusst werden muss. Das war schon immer so und wird auch so bleiben! Natürlich gibt es Systeme die präziser/schneller als andere sind, aber auch bei diesen bleibt eine erhebliche Restfehler-Quote. Bei den digitalen Kameras hat man zum Glück die schnelle Kontrollmöglichkeit, früher bei den analogen musste man das bisweilen mit teurer Erfahrung bezahlen... Irgendwie ist es ja auch gut und beruhigend, dass der Mann/Frau hinter dem Knöpfchen immer noch nicht ganz egal ist... Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|