SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma-Zahnrad-Raspeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2008, 12:19   #71
Jörg W.
 
 
Registriert seit: 30.03.2007
Beiträge: 114
Alpha 700

Hallo Irmi,
habe heute morgen bei Sigma in Rödermark angerufen.
Ich soll das Objektiv mit Rechnungskopie und Garantieschein (unausgefüllt) nach Rödermark schicken.

Jörg
Jörg W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2008, 18:54   #72
N0RBERT
 
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 10
Zahnradraspeln am Tamron 28/200

Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo Fotofreunde,
wie sieht das "Zahnradraspeln" eigentlich bei Tamron-Objektiven aus? Ich habe diese Frage in diesem Jahr schon 2 Mal hier im Forum gestellt - und noch keiner hat sich daraufhin gemeldet. Soll das heißen, das Minolta-/Sony-User nur noch diese Fremd-Objektive kaufen sollten? (Ich bin ja auch Sigma-Geschädigter mit 80 EUR Reparaturkosten.)
Hallo Fotofreunde,

ich habe kürzlich ein Tamron 28/200, welches ich noch von meiner analogen Dynax 500si hatte, an meiner A100 ausprobiert und nach wenigen Minuten ebenfalls das hier vielfach beschriebene rrrrrrrrrrrrrrrrrr, nach dem Ausschalten der Camera, vernommen.

Das Objektiv lässt sich allerdings weiter benutzen, im MF sowieso, im AF muss ich nach dem Einschalten der Camera den Focusring leicht in Richrung "Makro" drehen, damit die automatische Focusierung stattfinden kann. Das trifft sowohl für den A100 als auch für den D500si-Body zu.

Mich würde interessieren ob es im Raume Ruhrgebiet einen Reparatursevice für Tamronobjektive gibt.

Gruss Norbert
N0RBERT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 19:07   #73
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Also ich verfolge das Sigma Zahnraspelproblem schon seit Sigma AF Objektive baut und sie haben scheinbar nichts dazugelernt. Für mich ein absolutes K.o. Kriterium. Ich jedenfalls würde mir nie ein Sigma kaufen, auch wenn das 100-300 mich schon reitzen würde.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 19:08   #74
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von N0RBERT Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren ob es im Raume Ruhrgebiet einen Reparatursevice für Tamronobjektive gibt.

Gruss Norbert
Bis nach Köln ist es doch von Euch nicht weit

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma-Zahnrad-Raspeln

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.