Zitat:
Zitat von olli.kr
Wann wird denn das Farbprofil festgelegt, wenn ich im Raw Format fotografiere? In der Kamera, beim Import und der Darstellung in LR oder erst beim Export der Bilder durch LR.
|
RAW hat kein ICC-Profil. Das wird erst im RAW-Konverter festgelegt. Und zwar bei der Darstellung. LR verrechnet das Bild mit dem eingestellten Farbraum (der dann als "Arbeitsfarbraum" fungiert und bei Entwicklung quasi zum "Ausgabefarbraum" wird. Wechselt man den Farbraum, wird die Darstellung anders und Histogramm/RGB-Werte erst recht).
Zitat:
Zitat von olli.kr
Jetzt hab ich mal ein gleiches Motiv in verschiedenne Kreativmodi aufgenommen. Die Raws entwickele ich mit LR. und ich entdecke beim Betrachten der eigentlich gleichen Fotos 'riesige' Farb- und Helligkeitsunterschiede.
|
Sobald die Motivprogramme die Belichtung und den Weißabgleich beeinflussen, erlebst Du das auch als Unterschied im RAW: die Belichtung ist dann faktisch anders und da der RAW-Konverter zunächst den Kamera-Wert des Weißabgleichs übernimmt, sieht es auch farblich anders aus. Der Weißabgleich kann dann ohne Verlust (... ja, ja, blabla... ohne
relevanten Verlust) angeglichen werden. Bei Belichtung kommt's drauf an: eine Unterbelichtung von 1EV auszugleichen erhöht das Rauschen um 1 ISO-Stufe.
Bei RAW besser auf Motivprogramme verzichten... jedenfalls solche, die die Belichtung verändern (trifft insbes. auch auf DRO zu).