![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
das 24-105 ist an der 700 einen Tick schneller im AF. Gründe für den Verkauf meines 16-105: - Ich hatte es als Kitlinse gekauft schon mit der Absicht, es weiter zu verkaufen, zumal es auch im Kit ein gutes Angebot war. - Es ist bei 18mm schwächer als mein Sigma 18-35 - Es ist nicht an Vollformat/KB einsetzbar - Für ein Immerdrauf (Schnappschüsse, Reportagen, bei denen ich nicht viel nachbearbeiten mag) hat mir die Farbtemperatur nicht gefallen, es bildet deutlich kälter ab als das Minolta. In der reinen Abbildungsleistung war es aber, wie in dem anderen Thread schon beschrieben, dem 24-105 überlegen. Gruß aidualk Nachtrag: CA sind beim Sony bei kritischem Kontrast am Rand deutlich zu sehen (beim 24-105 aber ebenfalls). Vignettierung bei 16mm ist auch abgeblendet erkennbar. Offen hab ich es nicht getestet, da das für mich für die Praxis irrelevant war. Verzeichnung habe ich nicht getestet. Geändert von aidualk (26.03.2008 um 08:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|