Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Test: Sensor-Reinigung nach Hausfrauenart
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2008, 20:10   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich schätze mal die Hausfrauenmethode sorgt für stärkere Verwirbelungen im Kameragehäuse und kriegt so mehr Dreck weg. Ausserdem ist denke ich mal auch ein Staubsauger auf niedrigster Stufe kräftiger als ein kleiner Blasebalg.
Hätte trotzdem Bedenken.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2008, 20:25   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Beim Pusten wird der Staub aufgewirbelt und setzt sich in der Umgebung wieder ab - das kann durchaus auch wieder auf dem Sensor oder hinter dem Spiegel im Kasten sein. Beim Saugen wird der Staub durch die entstehenden Verwirbelungen ebenfalls vom Sensor abgelöst, setzt sich aber gezielt im Staubsaugerbeutel ab. Da kommt aber der Sensor normalerweise nicht mehr hin

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 21:44   #13
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Das ist es. Nach dem Auspusten mit einem Blasebalg aus dem Kamerazubehör, waren die Flecken etwas weniger, aber nicht weg. Der größte nur an einer anderen Stelle auf dem Bild. Ich konnte den Urheber dann auch mit der Uhrmacherlupe auf dem Sensor orten. Nach dem Aussaugen sah ich nichts mehr, die Testfotos ergaben auch keinerlei Flecken mehr. Also halte ich das für einen guten Tip. Bedenken habe ich da keine, gehe ja nicht wie ein Berserker an die Kamera ran.

Ich fand es jedenfalls nett, ich war nämlich dort, um den Sensor reinigen zu lassen, weil die Pusterei und Schüttelei nichts gebracht hatte. Statt 35 Euro zu kassieren, hat er mir den Tip mit dem Staubsauger gegeben. So was hat man heute selten.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 21:48   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
...also doch mal in weiser Voraussicht so einen Mini USB-Staubsauger zulegen?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 00:04   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Sensor-Film... und gut ist. Da zersetzt sich auch nichts Es kann hoechstens den Verschluss treffen

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 00:09   #16
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Nix Sensorfilm und Konsorten! Ich besorg mir gleich nen gebrauchten Miele und nen Gewerbeschein.

Jemand Interesse? Nehme Bodys zum aussaugen an.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 00:19   #17
Visbek
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
...
Jemand Interesse? Nehme Bodys zum aussaugen an.

__________________
Gruss
Visbek
Visbek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 01:08   #18
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Nix Sensorfilm und Konsorten! Ich besorg mir gleich nen gebrauchten Miele und nen Gewerbeschein.

Jemand Interesse? Nehme Bodys zum aussaugen an.
Nee. ich mache lieber Fotos

Und werde trozdem nicht mit einen Staubsauger an meinen Sensor gehen, einen kleinen Augenblick nicht aufgepasst, und es war der letzte Versuch einer Sensor Reinigung.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 02:15   #19
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Früher war das üblich, Kameras nach dem Strandbesuch komplett mit schwacher Leistung abzusaugen.

Wenn Die Leistung komplett runtergedreht ist passiert da gar nichts.

Allerdings war es vom Thread-Opener ziemlich mutig das mit einer digitalen auszuprobieren .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 02:21   #20
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Was soll da groß passieren?
Um das Rohr irgendwie so doof zu halten, dass es auf einmal Plopp macht und man damit im Kamerainneren hängt, müsste man sich schon sehr blöd anstellen.
Den Sensor kriegt man auch nicht abgesaugt. Der ist ja schließlich nicht mit doppelseitigem Tesafilm festgeklebt sondern an zig Stellen angelötet. Könnt Ihr Euch noch an die Prozessorsockel für die PentiumIII oder die 32-bittigen AthlonXP erinnern? Die waren auch nur angelötet und haben Kühlkörper mit an die 800g gehalten.
Sonstige mechanische Kleinteile wird man auch nicht rausgesaugt kriegen. Wenn da irgendwas so lose ist, dass es weggesaugt wird, gab es sowieso ein Problem. Das ist durch das Saugen dann nur aufgefallen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Test: Sensor-Reinigung nach Hausfrauenart

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.