Zitat:
Zitat von binbald
Es ist auf Vollformat gerechnet, und das ist das, was hier zählt. Es wird daher eine Normalbrennweite und nichts anderes. Da haben wir wohl unterschiedliche Einschätzungen  Was nicht heißt, dass Du das nicht für Dich mit einem Bildausschnitt äquivalent zum leichten Tele einsetzen kannst - aber dadurch verändert sich nicht die Abbildungscharakteristik des Normalobjektivs.
|
Es ist zwar für 35mm gerechnet, aber das heißt nicht, dass es nicht an Cropkameras verwendet werden darf. Und da die derzeit noch überwiegen, wird das 50er auch weiterhin als Portraitbrennweite verwendet werden. Natürlich verändert das die Abbildungscharakteristik nicht, aber das stört selbst Olympusnutzer nicht.

Und aus welchem Grund sollte man nicht auch ein 50mm-Objektiv mit guten Abbildungsleistungen haben können? Bei fast allen anderen Brennweiten geht es doch auch (sowohl über als auch unter 50mm). Und wenn das Objektiv dadurch etwas teurer wird, bitte.
Canon bietet aktuell drei verschiedene 50er an, und alle sind Mist (meiner Meinung nach - aber auch die von anderen Herstellern sind nicht besser). Ich möchte endlich ein vernünftiges 50mm-Objektiv haben, egal ob es an einer 30D als Pseudoportraitbrennweite oder zukünftig an einer 5D als Normalbrennweite Verwendung findet.
Zitat:
Zitat von binbald
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war. Keine Frage, dass das neue 50er besser ist/sein muss als die alten, aber das wird es (meiner Meinungn) auch nicht auf den von Dir gewünschten Stand heben können.
|
Vielleicht nicht, aber bisher gibt es kaum Informationen zum Objektiv, daher kann ich noch hoffen.
Gruß, eiq