![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Minolta 5600HS(D) Stromversorgung
Hallo
ich würde den Blitz demnächst benötigen und da ich nur zwei Akkusätze (nichst besonderes) und nicht die Zeit zum Aufladen hätte ich folgende Idee: Ich nehme ein 5V-Netzteil befestige die Konakte auf zwei "Batterie-Dummis" und versorge den Blitz auf diese Weise mit Strom. Da ich den Blitz nich beschädigen wollte wollte ich hier fragen ob das schon jemand veruscht hat?? Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Im Defektfall gehen Ihnen dann alle Garantieansprüche veröoren!
Ist es denn so schwierig, 4 Akkus mit Ladegerät zusammen zu bekommen? Wenn der Strom mit einem Akku-Satz knapp werden sollte, dann eben 8 Akkus! Wo liegt das Problem? Ich betreibe meine 4x 5600HS neuerdings nur noch mit Eneloops und habe immer genügend voll geladene Ersatz-Akkus dabei... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Oder du kaufst dir ein paar Duracell M3. Sicher nicht Umweltbewusst, aber die tun es wunderbar im Blitz und sind auf die schnelle verfügbar. Kosten sicher weniger als ein zerschossener Blitz.
![]() Wobei die Eneloops wohl auch geladen verkauft werden. Nächsten Monat kauf ich mir welche, ehrlich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Abgesehen von den Bewegungseinschränkungen, die Du Dir durch das Kabel bereitest, dürfte die technische Umsetzung recht amateurhaft sein. Willst Du ein Loch in den Batteriefachdeckel bohren oder den Deckel nicht richtig verschließen? Da Du schreibst, dass Du Akkus (keine besonderen) hast, gehe ich davon aus, das Du auch ein passendes Ladegerät hast. Und dann sollte ein Reservesatz im Ladegerät ausreichen, während der andere im Blitz ist, natürlich voll aufgeladen. Und sonst mach's wie WinSoft schreibt: Nimm zusätzlich noch Eneloops und der Akkuspuk hat ein Ende. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
|
ich würde mir auch eneloops kaufen.
das mit dem netzteil ist suboptimal. sicherer sind akkus! hab hier mal einen kurzen bericht über meinen akkuwerdegang geschrieben. gruß markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wenn du nun einen großen Akku oder ein leistungsfähiges Netzteil anschließt lädt der Blitz sehr schnell, um nicht zu sagen zu schnell. Natürlich ist er dann fix wieder einsatzbereit, aber der hohe Ladestrom setzt der Elektronik ziemlich zu. Ist dein Netzteil nicht so leistungsfähig entnimmt der Blitz ihm mehrere Sekunden lang den maximalen Strom, was zum Abschalten führen wird. HTH Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Hallo,
ob das Ganze Sinn macht ist eine andere Sache es ging mir in erster Linie nur darum ob es möglich ist! Zitat:
Gruß Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
gib mal folgendes bei Google ein: Sanyo eneloop Mignon AA und LCD-Ladegerät dann findest Du z.B. bei Amazon ein gutes Angebot und Du hast auch mit Sicherheit ein gutes Ladegerät. Ich würde nicht am falschen Platz sparen. Gute Infos zu Akkus und Ladegeräten findest Du auch hier. Die Website ist furchtbar, aber der Typ weis, von was er schreibt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wer viele NiMH/Eneloops gleichzeitig laden will/muss, ist mit Ansmann energy16 gut bedient. Dieses Ladegerät lädt 12 AA oder AAA Akkus gleichzeitig mit Einzelschachtüberwachung und -Delta-U-Abschaltung bei Vollladung. Sie sind voll Eneloop-tauglich! Ich lade meine 48 Eneloops mit 2 solcher Ladegeräte in zwei Schüben und habe damit genügend "Saft".
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|