![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
![]()
Falls es noch jemand interessiert: hier ein paar Vergleichsbilder
![]() ![]() ![]() Und ja ich weiss, es ist schwierig, derartige Bilder direkt zu vergleichen, da ja der AF Punkt nicht 100% identisch sein könnet... Beim Vergleich des Strassenschildes war der AF- Punkt das Schild selber Beim Vergleich des Gleissfeldes/ Schotter die vordere Gleiskante Das überblendete im Gleisbereich ist übrigens reflektierender Rauhreiff... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
und 1.8/50mm und die sind beide auch sehr gut aber nicht ganz so gut wie mein altes Minolta AF 1.4 50mm aus den 80iger Jahren. Das Min steigert sich von f1.4 auf f1.7 bereits ganz gewaltig, hat von f2.2-f2.8 also da wo man es braucht sehr schönes Bokeh und bildet bei f5.6 schlicht über das ganze Bildfeld excellent ab. Was will man mehr? Apropos die alten photodo Werte. Sag jetzt nicht, dass du die ernst nimmst? Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Wobei das Ergebnis mit einer abgeblendeten Festbrennweite zu einem nicht abgeblendeten Zoom nicht wirklich überrascht
![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Sind von einer vertrauenswürdigen Quelle gemessene Werte... Ausserdem waren diese welche ich bis jetzt nachvollziehen konnte immer stimmg. So empfinde ich meine beiden Canon 50er (1.4, 1.8 II) offen als besser als meine beiden Minolta 50er (1.7 RS, 1.4) Das Minolta 100er Macro wiederum gefällt mir offen deutlich besser als das 100er Canon Macro welches ich deswegen ersetzt habe. Sieht man auch bei Photodo.. Oder auch beim 85mm F1.4 G und dem 85mm F1.2L war das Canon offen deutlich stärker. Sieht man bei Photodo... Wieso darf das nicht sein? LG Geändert von modena (19.03.2008 um 18:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
|
Zitat:
Mein Fazit war, dass bei 50mm im zentralen Bereich die Schärfe des 24-50er schon an das 50mm rankommt, was auch für den Subjektiven Eindruck der Wertigkeit dieses Objektives ausschlaggebend war (die Motive waren Blüten und Knospen, alle bei F4 vor unscharfem Hintergrund und immer schön zentriert). Wobei die Randbereiche und der Verzug bei 24mm schon grauslich sind, mir aber erst bei einer genaueren Betrachtung mit dem Testbild auffielen. Geändert von blanche_aline (19.03.2008 um 18:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
1. Wie misst man MTF Werte auf Film? (Deine Aussage) 2. Welche "vertrauenswürdige Quelle" hat diese Werte denn angeblich gemessen? Die photodo MTF Werte werden in Fachkreisen jedenfalls heftigst angezweifelt. Vergleiche doch z.B. einfach mal die Werte die Zeiss für das Planar 3.5 100mm für Hasselblad gemessen hat mit den von photodo für f8 und 40 lp/mm. Das hat eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun und ist beileibe kein Einzelfall. Ich sag dazu nur - die Werte von Zeiss sind absolut realistisch, während die Werte von photodo IMHO wohl eher "freier Phatasie" entspringen. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
http://www.photodo.com/topic_140.html
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
wobei die offiziellen Werte ja auch in der Regel nur errechnet und nicht gemessen werden. Es gibt nur wenige Hersteller, die jedes Objektiv mit einem eigenen, individuell gemessenen MTF-Chart ausrüsten (Angenieux hat das einmal gemacht und bei manchen Zeissen glaube ich auch).
Irgendwie scheint der Glaube in die Zuverlässigkeit der offiziell herausgegebenen MTF-Charts auf einer unausrottbaren urban legend zu beruhen...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Man kann sie (die herstellereigenen Diagramme) schon benutzen, aber keinesfalls um herstellerübergreifend zu Vergleichen. Wer bei Sigma und Sony vorbeischaut findet dort MTF Diagramme die diejenigen in Leica und Zeiss Datenblättern mies aussehen lassen. Das Zeiss und Leica Objektive trotzdem "ganz OK" sind, wird aber niemand bestreiten. Vergleicht man nur innerhalb z.B. der Zeiss Datenblätter stimmen die Diagramme aber imho schon meist mit den Erfahrungen überein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|