![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Trotzdem existiert die Vignettierung nachweisbar. Warum sollte man das leugnen, zumal sie in der Praxis kaum eine Rolle spielt? Ich war außerordentlich überrascht, wie deutlich sie auf dem Testfoto auftritt, denn ich wollte gerade schreiben, daß an meinem 16-80 die Vignettierung praktisch nicht in Erscheinung tritt. Sicherheitshalber habe ich das aber vorher überprüft. Außerdem gibt es kein Universalzoom, das bis 16mm reicht und oberhalb 16 mm läßt auch die Vignettierung des CZ weiter nach. Weiterhin ist durch das Foto noch nicht geklärt, ob bzw. in welchem Umfang die Vignettierung im weiteren Entfernungsbereich überhaupt auftritt (werde ich nochmal gezielt testen). Aber selbst wenn dort noch etwas erkennbar sein sollte; es hat mich bisher nie gestört und ist im Zweifelsfall mit Software zu bereinigen. Fazit: - Vignettierung tritt bei 16mm und Offenblende auf - In der Praxis fällt das meist nicht auf - Vignettierung ist softwareseitig leicht korrigierbar - Andere Universalzooms sind nicht besser und haben meist nichtmal 16mm - Das CZ 16-80 ist weiterhin das beste Universalzoom für das Minoltabajonett, mit dem ich auch sehr zufrieden bin (das neue 24-70 reihe ich aufgrund des weitgehend fehlenden Weitwinkels nicht in die Universalzooms ein). Geändert von Reisefoto (14.03.2008 um 01:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|