SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2008, 14:39   #31
arbelos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
Mhm, dann möchte ich die Frage neu formulieren.

Bis zu welcher Belichtungszeit bleiben Eure Bilder unverwackelt, wenn das Einbeinstativ nicht angelehnt/angebunden ist?

Meine Frage richtet sich auch an die unter Euch, die ein eher preiswertes Einbeinstativ haben. Da ich mir selbst nur eins der unteren Preisklasse leisten kann, interessiert mich Eure Meinung besonders.

Danke und viele Grüße
arbelos
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2008, 15:16   #32
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
Dynax 7D

Also bei mir hat es mit der "Anlehnmethode" geklappt



Dieses Bild entstand mit einer Belichtungszeit von 8sek. von der Pont Mirabeau aus.
Ich möchte das Einbein, trotz vorhandenem Dreibein, ebenfalls nicht mehr missen.

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 15:22   #33
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Bis zu welcher Belichtungszeit bleiben Eure Bilder unverwackelt, wenn das Einbeinstativ nicht angelehnt/angebunden ist?
Meine Frage richtet sich auch an die unter Euch, die ein eher preiswertes Einbeinstativ haben. Da ich mir selbst nur eins der unteren Preisklasse leisten kann, interessiert mich Eure Meinung besonders.
Dann kann ich Ihre neuerliche Frage nicht vollständig beantworten, da ich bisher nur die Monostats, Biloras und Gitzos kenne und benutze.

Bis zu welcher Belichtungszeit ich ohne Anlehnen fotografiere, habe ich nie gemessen. Das hängt auch stark davon ab, wie ausgeruht ich bin und ob der AntiShake eingeschaltet ist.

Eins ist jedenfalls sicher: Der Fuß entscheidet über die Ruhe der sich gern drehzitternden Stativachse! Da scheiden spitze und halbkugelige Füße von vornherein aus!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 21:20   #34
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
So, habe heute mein Einbein bekommen. Ein günstiges, und dafür auf jeden Fall sehr gut. Ich habe noch keine optimale Stellung rausgefunden; das wäre wohl auch vermessen nach einem Kurztrip heute Nachmittag mit 27 Bildern. Aber es ist auf jeden Fall deutlich besser als frei Hand. Habe Landschaft und Gebäude photographiert mit dem Ofenrohr 70-210, dem neueren Minolta 100-300 und einem Tamron 28-200, dabei bei allen die Stellungen 100 und 200 benutzt, aber auch auf die volle 300 des Minolta gegangen. Das alles an einer 7D.

Ich glaube, daß man so ein Ding mit einiger Übung wirklich sehr nützlich einsetzen kann. Leider war es am WE noch nicht da; da hätte ich es bei gleich 6 Terminen einsetzen können und hätte jetzt mehr zu erzählen.

clintup
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 21:39   #35
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Eins ist jedenfalls sicher: Der Fuß entscheidet über die Ruhe der sich gern drehzitternden Stativachse! Da scheiden spitze und halbkugelige Füße von vornherein aus!
Das hatte ich ganz vergessen zu fragen: Wie sehen denn halbkugelige Füße aus?
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2008, 23:12   #36
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
... Ich habe noch keine optimale Stellung rausgefunden; ...
Hallo,

kennst Du diese praktischen Hinweise schon?

http://www.outdooreyes.com/photo5.php3

Hat mich auch gehelft (oder so).

Viel Spaß mit dem Stativ!
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 23:36   #37
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Ja, danke, hatte Deinen Link oben schon gesehen und es mir angeschaut. Aber im Gelände sieht es für einen Neuling erst einmal verwirrend aus. Ich habe mir aber die Seiten ausgedruckt und nehme sie dann demnächst mit.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:25   #38
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Das hatte ich ganz vergessen zu fragen: Wie sehen denn halbkugelige Füße aus?
Das wäre dann wohl sowas:
http://www.manfrotto-shop.de/Stativz..._Spikefuss.htm
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:57   #39
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Dann bin ich ja beruhigt: Meiner ist unten eher stumpf.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:52   #40
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Na bei dem Foto ist der "herausdrehbare Spike" etwas rausgedreht, damit man ihn auf dem Foto sieht. Normalerweise sollte nur die Halbkugel auf dem Boden aufliegen.
Diese Art Füße ist für ein Dreibein ganz praktisch (selber festgestellt), aber für ein Einbein... wohl eher nicht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.