Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100/2 Fragen Fokusprobleme
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 02:40   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
wir haben den normalen Legotest, einen Test mit dem Testchart von Traumflieger und einen Test auf ein freihängendes Blatt eines Ficus Benjamini gemacht.
Den Traumflieger-Test kann man aus mehreren Gründen vergessen (und damit eigentlich auch Angaben wie "1-1,5cm Backfokus"), freihändig auf ein Blatt ... sage ich mal nix zu und auch beim berühmten Legosteintest kann man einiges falsch machen (z.B. zu naher Abstand zwischen den Steinen).

Bei Praxisbildern (Tageslicht, auch mal größere Abstände) ist das Problem ebenfalls nachvollziehbar? Die Testerei wird ja gerne mal übertrieben und speziell dieser schräg anvisierte Testchart hat schon für viel zu viel Verwirrung gesorgt (ich kann da auch das ein oder andere Fokusproblem bei Objektiven provozieren, die in der Praxis, bzw. bei anderen Tests nachweislich perfekt auf den Punkt fokussieren!). Darum frage ich danach. Nach ein paar Testaufnahmen im Nahbereich, selbst wenn sie sorgfältig gemacht werden, ohne wirkliche Praxiserfahrungen mit einem Objektiv gleich von einem Defekt o.ä. zu sprechen erscheint mir arg voreilig.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Also nochmal an die Experten, was könnte an dem Objektiv defekt sein?
Nochmal die gleiche Antwort: nichts! Sorry, aber rede ich Chinesisch, oder willst du's einfach nicht glauben? Ich habe schon ein paar Objektive zerlegt (und wieder montiert), da gibt es definitiv nichts zu justieren!!! Kürzlich meinte jemand in einer ähnlichen Diskussion, daß da irgendwas per Software gemacht werden könnte - aber das war alles sehr vage und IMO wenig kompetent (er übertrug z.B. die Sigma Updates auf das Fokusthema - zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe). Aber mal angenommen, das stimmt so (was ich -um das nochmal zu betonen- absolut bezweifle): Runtime wird so ein altes Schätzchen wahrscheinlich eh nicht mehr zur Reparatur annehmen.

Eine Dezentrierung könnte theoretisch für Fokusprobleme verantwortlich sein, aber die liegt laut euren Aussagen ja nicht vor.

Eine "verrutschte Linse" wäre erstmal nichts anderes als eine Dezentrierung und müsste sich dann auch durch einseitige Unschärfen bemerkbar machen. Ansonsten, wenn wir das mal ausschließen und eine perfekt parallel im Strahlengang verrutschte Linse annehmen würden (also reine Theorie), dann würde das Objektiv immer noch gut fokussieren können, nur halt möglicherweise nicht mehr ganz an die Nahgrenze, bzw. auf unendlich - das ist eine Dejustierung, die tatsächlich möglich ist, aber mit dem Thema hier nichts zu tun hat. Oder das Objektiv wäre komplett unscharf, in jeder Lebenslage (auch möglich). Ihr müsst euch vorstellen, die Kamera "guckt" einfach nur durch die paar Linsen und verschiebt diese so lange, bis der Kontrast und damit die Schärfe am besten ist - mehr passiert da strenggenommen nicht, das ist keine Raketentechnik oder so.

Im Bereich der Kamera gibt es wesentlich mehr, das schief gehen kann. Auch aktuelle Zooms scheinen da wohl etwas komplizierter zu sein, wenn ich diversen Forumsberichten über erfolgreiche Justagen glauben schenken kann - erklären kann ich mir das bisher nicht, interessieren würde mich allerdings brennend, was da (z.B. bei einem Sigma 17-70 oder Tamron 17-50) genau gemacht wird. Man muß dabei aber auch bedenken, daß es sich um Fremdherstellerobjektive handelt, von denen mit der gleichen Rechnung alle an unterschiedlichen Kamerasystemen und damit abweichenden Abständen funktionieren müssen - daß es da Spielraum für Fehler, aber auch Justagen derselben gibt, ist klar. Das scheidet bei so einer alten Minolta Festbrennweite aber IMO alles aus.

Zitat:
Sprich sollte man sich um Reperatur bemühen oder es als wirtschaftlichen Totalschaden einstufen?
Ich wiederhole mich (wieder): man sollte sich um eine Justage der Kameras/einer der Kameras bemühen. Den Versuch ist es wert meine ich. Bevor ich mich um eine Reparatur des Objektivs bemühe (wie auch immer die aussehen soll), würde ich erstmal alles andere versuchen, was bisher meiner Meinung nach hier noch nicht geschehen ist.

Ich schrieb ja in einem früheren Beitrag, daß meine Kamera nach der AF-Justage "perfekt" fokussiert - das ist nicht ganz richtig, denn es gibt eine Ausnahme: das Minolta AF 100-200mm /4,5. Und zwar habe ich mit dem Objektiv reproduzierbar immer bei 200mm (und nur da) ein Fokusproblem (weiß gerade nicht auswendig ob FF oder BF), mit MF - top. ABER: das liegt nicht an einem Defekt des Objektivs, denn ich habe das mit bisher 4 (!) verschiedenen Exemplaren dieses rel. hoch gelobten Glases ausprobieren können, das Ergebnis war immer das gleiche. Erklären kann ich mir das zwar nicht, allerdings ist mir dadurch klar, daß das ein Kamera- und nicht ein Objektivproblem ist. Sonst wäre das nicht bei bisher 4 unterschiedlichen Exemplaren immer das gleiche gewesen. Rainer Duesmann erging es mit seinen ersten 85ern ähnlich, bis er seine Kamera endlich eingeschickt hat. Vor dem Hintergrund ist es gut möglich, daß ein anderes 100mm /2 genau die gleichen Probleme machen wird. Und bei der Seltenheit und dem Preis des Teils wäre das doch etwas ärgerlich, oder?

Wenn ihr schon bezüglich der Kamerajustage nicht auf mich hören wollt, würde ich vorschlagen, das Objektiv bei einem Stammtisch o.ä. mal an noch eine andere Kamera zu hängen - wenn auch nur eine Kamera gefunden wird, an der das Objektiv korrekt fokussiert, dann liegt's eindeutig nicht am Objektiv. Auch ein Test an einer analogen Kamera wäre ggf. aufschlussreich. Oder -wenn möglich (ist aber schwieriger zu realisieren)- mal ein anderes 100mm /2 an die vorhandenen Kameras hängen. Ich kann das Objektiv auch gerne mal ausprobieren wenn ihr's mir schickt (was ihr aber vermutlich nicht möchtet), denn ich bin von der Fokusgenauigkeit meiner Kamera recht überzeugt (selbst mit dem angeblich so problematischen 85mm /1,4 habe ich bei Offenblende top Ergebnisse bekommen), die vorgenannte Ausnahme 100-200, bzw. vereinzelte, allerdings nicht reproduzierbare und natürlich auch durch mich hin und wieder verursachte Ausrutscher mal ausgenommen.

Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
mit Winkelsucher VN auf 2x war das Bild bei MF auf dem Fokuspunkt scharf, hinterher auf dem Bild nicht.
Und genau das kann definitiv nur ein Kameraproblem sein! Wenn man ungefähr weiß, wie SLRs funktionieren, dann muß einem das eigentlich klar werden: wenn's im Sucher scharf ist, aber hinterher auf dem Bild nicht und die Entfernungseinstellung am Objektiv nicht geändert wurde, wie soll dann das Objektiv dafür verantwortlich sein? Auch den Winkelsucher kann man als Unsicherheitsfaktor ausschließen, denn ein falsche Dioptriekorrektur des Teils würde nur für eine Unschärfe des gesamten Fokusbildes sorgen, nicht jedoch für eine Verschiebung des Fokuspunktes.

Wenn es wirklich so ist wie beschrieben, dann kann eigentlich nur die Justage des Spiegels schuld sein, bzw. im Gesamtsystem Spiegel/AF-Sensor/Aufnahmesensor stimmt etwas nicht (genau das lässt sich aber justieren). Warum das dann bei anderen Objektiven nicht passiert ist mir schleierhaft. Entweder, ihr irrt euch bei den anderen Objektiven (d.h. die sind eigentlich auch nicht perfekt scharf, das ist euch bisher nur noch nicht aufgefallen), oder eben beim 100er, alles andere widerspricht jeder Logik.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.03.2008 um 03:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.