Das wird nicht so einfach zu messen sein, denn die Schwingungen die uns dann stören, hängen ja von vielen anderen Faktoren ab: Stativ bei der herkömmlichen Fotografie bzw. Montierung bei der Astrofotografie. Wenn man eine A700 an einem großen Fernrohr montiert, das auf einer 500kg Montierung sitzt, ist der Spiegelschlag vollkommen egal. Wenn ich meine A700 an meinem 2kg C5 montiere, ist es definitv unmöglich - auch bei sehr kurzen Zeiten - nicht verwackelte Bilder zu bekommen...
D.h. eine isolierte Messung der Schwingungen allein wäre zwar eine schöne Messaufgabe - ob man diese Werte dann vergleichen bzw. übertragen kann, ist eine andere Frage!
|