Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2008, 22:36   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Folgender Absatz des verlinkten Artikels spricht IMO dagegen:

"Nikon state in their own publicity that their sensor has on-board A to D conversion, stating 14-bit, but they do not elaborate as to whether they use the 12-bit onboard the same as Sony for their 8fps performance (the sensor can achieve over 10fps with a fast enough processor) and use the analog feed and their own 14-bit external converter - which only runs at 2.5fps. Or, they may have commissioned a modification to the onboard A to D which permits 14 bit."

Der externe 14 bit Wandler schafft also nur 2,5 fps (laut der zitierten Quelle - ob das nun stimmt kann ich nicht beurteilen). Soweit ich weiß, schaltet die D300 bei 14 bit aber nicht auf eine geringere Serienbildgeschwindigkeit zurück, oder doch?
Das steht doch klipp und klar in der Betriebsanleitung zur D300:

"Im Vergleich zu 12-
bit-Aufnahmen ist die Datenmenge von 14-bit-
Aufnahmen zwar um das ca. 1,3fache größer,
jedoch besitzen 14-bit-Aufnahmen einen
höheren Farbreichtum. Die maximale Bildrate
(Seite 77) beträgt nur noch 2,5 Bilder/s."

Dass die D300 ein anderes Rauschverhalten hat, hängt mit der weiteren Bildverarbeitung zusammen. Es wurde in diesem Zusammenhang schon vermutet, dass Nikon dies bei der D3 und D300 so angeht, dass in dunklen Bildteilen das Signal des Sensors "beschnitten" wird, um die am stärksten vom Rauschen behafteten niedrigen Signalpegel auszuschließen. Aber darüber weiß ich nicht im Detail Bescheid und wollte nur auf diese Betrachtungen hinweisen.

Ergänzung:
Das Thema ist natürlich allenfalls von technischem Interesse. Schließlich kommt es nicht darauf an, welche Bezeichnung der Sensor trägt, sondern welche Bildergebnisse der Benutzer mit dem Gerät insgesamt erzielen kann und wie gut er mit der Kamera zurechtkommt.

Geändert von Giovanni (14.02.2008 um 22:42 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.