![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
Hi Tomunic,
habe das Kitobjektiv, mit 18mm. Das ist aber nebensächlich. Die Bilder mit Blitz sind überwiegend zu dunkel, deutlich zu dunkel. Das kann die erwähnte C40 drastisch besser (beachte: kleine kompakte Knipse!) ganz zu schweigen von meiner Minolta 700si mit eingebautem Blitz. (Oder mit dem 5400HS ![]() Also bis dahin bin ich erstmal ratlos, oder enttäuscht ![]() lg TT |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Telekomiker,
erstmal noch ein herzliches Willkommen von mir in unserem Forum. Du schreibst, dass Du keine Anhänge an ein Posting beifügen kannst. Das ist insoweit richtig, als wir hier den Usus haben, die Bilder separat in unsere Galerie abzulegen und dann per Thumblink hier einzuverlinken. Wie das im Detail funktioniert kannst Du dieser ![]() Danach klappt es vielleicht nicht unbedingt mit der Nachbarin, aber bestimmt mit einem Beispielbild sodass wir der Sache dann auch näher kommen. So ganz ohne Bildbeispiel stochern wir da doch etwas im Nebel. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Ballenstedt/ Harz
Beiträge: 36
|
das sieht in der Tat etwas dunkel aus.... mmh
vielleicht hat jemand einen Tipp. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
![]() Hmm, meine Blitzt auch etwas dunkler aber nicht soo stark. Hier könnts evtl. Motivbedingt sein weil sich die Kamera auf die Blätter im Vordergrund konzentriert hat. Auch unterbelichtet sie bei mir noch mal nen Tick stärker bei hohen ISOs. Versuchs mal mit ISO 200 auf ein Buch oder ein anderes großes Objekt (möglichst nicht ganz Weiß oder Schwarz. Das mit AEL ist ja dass die Kamera dann den Blitz nur noch zum leichten aufhellen benutzt und einiges vom Umgebungslicht mitnimmt weil sie länger belichtet.Ich den internen allerdings fast nicht mehr. Nicht wegen der Belichtung sondern wegem Vorblitz durch den ich ständig Schlafaugen kriege. Ich benutz jetzt nen Metz Blitz der mit der Metz Automatik ohne den nervenden Vorblitz zurecht kommt und meist richtig belichtet. Bei ebay findet man den 40MZ der an das A100 im Automodus gut funktioniert recht günstig. Geändert von TommyK (06.02.2008 um 18:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
Guten Abend zusammen!
Vielen Dank für all die Meldungen! Ja, die Kamera stand auf "ADI", habe umgestellt auf "TTL": keine Veränderung. Das Büro in dem die Pflanze steht ist hell beleuchtet, die Aufnahme wirklich VIEL zu dunkel. Inzwischen habe ich den Eindruck das dieses Problem temporär auftritt. Habe soeben mehrere Bilder, wahllos, geknipst: alle korrekt belichtet... ![]() Das ist aber echt merkwürdig ![]() Ansonsten bin ich von der Kamera echt begeistert, ist das nun ein Fall für den Service? lg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Du hast auf die Blätter vorn fokussiert. Und die Kamera stellt die Belichtung auf die Bildanteile ab, auf die fokussiert wurde. Die Blätter vorn sind - aus meiner Sicht - ganz gut belichtet. Hinzu kommt möglicherweise noch die ADI-Technik. Die Kamera bekommt die Entfernungsdaten vom Objektiv und misst nicht nur das reflektierte Licht des Vorblitzes. Sondern berücksichtigt die Entfernung. Dunkle Motive werden so nicht zu hell, helle Motive nicht zu dunkel. Hätte die Kamera mehr Blitzlicht dazugegeben, damit die weiße Tapete weiß wird, wären die Blätter im Vordergrund hoffnungslos überstrahlt worden. Das Licht des Blitzes nimmt halt quadratisch mit der Entfernung ab: Bei zwei Metern kommt nur noch 1/4 des Lichtes an, das bei einem Meter ankommt. In deinem Fall hilft: Indirekt an die Decke blitzen. Oder externe Blitze drahtlos einsetzen. Vor allem aber: Blende aufreißen oder längere Verschlusszeit nutzen (z.B. Langzeitsynchronisation mittels Druck auf die AEL-Taste), damit Blitzlicht und Dauerlicht harmonischer abgestimmt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 10
|
![]() ![]() Ich muss "ein wenig" umdenken. ![]() Komme von der analogen 700si und der kleinen "Rumknipse" Olympus C40 nun zu der Alpha 100 mit ADI Technik. Anders fokussiert (mit TTL) oder auch das "Nachtporträt" benutzen und schon funzt das! ![]() Vielen Dank für die prompte Hilfe und netten Anregungen!! Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|