SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 6 - 12 - 24 MegaPixel Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2008, 19:49   #1
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Der Unterschied zwischen dem KoMi 28-75 und dem 24-105 ist erstaunlich.
Das 28-75 ist ein sehr gutes Zoom, aber ich hätte ich es im Vergleich zum
24-105 nicht sooo weit vorne erwartet.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2008, 22:39   #2
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen dem KoMi 28-75 und dem 24-105 ist erstaunlich.
Das 28-75 ist ein sehr gutes Zoom, aber ich hätte ich es im Vergleich zum
24-105 nicht sooo weit vorne erwartet.
Richtig schlecht wird mein 24-105-er Objektiv erst außerhalb der Sensoren von 7D ...A700:

An der Dynax 7D habe ich davon deshalb wenig bemerkt.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 23:22   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Stuessi !
Vor einger Zeit habe ich mal mm Papier A4 in 4 jeweils gleich Felder aufgeteilt und diese Felder einzeln etwa formatfüllend mit der D7D und Sigma 105mm fotografiert.
Diese Felder wurden dann zu einem "Panorama" zusammengeführt.
Das gleiche Papier wurde aus größerer Distanz als ein Bild aufgenommen.
Ich hatte dann ja auch einen 6Mp/24Mp Vergleich.

Das "Aha" Erlebnis der 24 mP blieb allerdings aus. Die Unterschiede 6/24 waren praktisch nicht erkennbar.

Ich suche in meinem Bestand ob ich die Bilder noch finde, sonst werde ich sie neu machen.
War meine Grundidee richtig ?

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 00:33   #4
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Hans,

Deine Idee war richtig, aber der Abstand der Linien war zu groß, sie wurden in beiden Fällen sicher getrennt. Beim Siemensstern kann ich mit höherer Auflösung immer weiter ins Zentrum kommen. So kann ich bei 6 MP die Linien bis Kreis 2 , bei 24 MP die bis Kreis 1 trennen. 4-fache Pixelzahl bedeutet auch doppelte Auflösung, wenn die Testtafel immer formatfüllend betrachtet wird. Bei Kreis 1 sind bei meinem Siemensstern ca. 7 Lp/mm bei einer Testbildgröße von 36 cm x 24 cm.
Briefmarken eignen sich auch gut als Testobjekte. Auf Aufnahmen mit der 7D konnte ich nur bei besten Einstellungen und Objektiven die Jahreszahl bei der Zugspitzmarke lesen. Das gelingt leichter mit der A100 oder A700. Die Wetterkarte auf der Marke ist aber nur aus der Nähe zu entziffern.

Ich finde es toll, dass ich so viele optische Experimente mit digitaler Fotografie so einfach zu Hause bei schlechtem Wetter machen kann. Meine s/w-Dunkelkammer habe ich aber gestern zum Filmentwickeln (vgl. oben) auch wieder benutzt. Das Fixierbad war zwar mehrere Jahre alt, tats aber noch. Die Auswertung des Films erfolgte dann wieder digital...

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 15:50   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Stuessi !

Ich hab mal eben einen neuen Versuch gemacht:

Überlegung war: Wenn ich einen 10 Euroschein aus 80 cm Distanz (Schein bis Chipebene) fotografiere und dann aus 40 cm Distanz, dann müßte das Resultat so sein wie eine 4 fache Pixelzahl.
Ich habe beide Bilder auf die gleiche Darstellungsgröße gebracht und nebeneinander gestellt.

Wenn ich keinen Denkfehler mache, sollte man den Unterschied sehen.
Sieh mal selber:



Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2008, 01:01   #6
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Hans,

Verdopplung der Entfernungen bis zur Chipebene bedeutet nur, dass sich die Summe (g+b) verdoppelt, nicht aber, dass sich das Abbildungsverhältnis B/G halbiert. Aber prinzipiell sind Deine Überlegungen richtig, man sieht auch den Unterschied.
Ich habe noch einen Vergleich von 6MP und 12 MP gemacht. Eine Briefmarke aus gleicher Entfernung mit demselben Objektiv einmal an der D7D, dann an der A700.

Manchmal muss ich aber über mich selbst schmunzeln. Wenn ich mit der Video Kamera unterwegs bin, reichen mir auch schon mal die 1,4 MPixel für ein nettes Postkartenbildchen (mit Selphy).


Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 08:18   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Stephan

ich bin mal wieder beeindruckt von der Akribie und der Gründlichkeit, mit der Du den Dingen auf den Grund gehst.

Ich sag jetzt mal was ganz plattes aus meiner sehr pragmatischen Sicht:
Nachdem ich von der D7d auf die a700 umgestiegen war, hatte ich den Eindruck, dass die a700 im direkten Vergleich nur "gefühlte" 10 MP zeigt.
Deine Bilder haben mir jetzt mal wieder deutlich gemacht, dass die Annahme "doppelte Auflösung = doppelte Detailschärfe" absoluter Käse ist.

Danke für die technisch fundierte Bestätigung

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 6 - 12 - 24 MegaPixel Vergleich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.