![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
kann es dann sein dass es da einen qualitativen Unterschied gibt zwischen "Damals-Metz" und "Heute-Metz" ? Ich meine der Service ist nach wie vor vorbildlich (letztens erst einen alten SCA zum Update eingeschickt und innerhalb einer Woche kostenlos zurück!), aber Google fördert immer mehr Hits zu dem Thema geplatzte Blitzröhren bzw. Kondensatoren bei Metz. Bei mir scheint es der Kondensator gewesen zu sein, denn gescheppert hat nichts und der Reflektor blieb sauber. ![]() ![]() Ich habe hier einen 32 MZ-3. Der Blitz hat schon viele Jahre auf dem Buckel und -wortwörtlich- hunderte von Aufnahmen. Ganz oft auf M mit voller Power eingesetzt. Er läuft wie am ersten Tag und in den Neunzigern haben alle darauf geschworen. Die 54 MZ-3 / MZ-4 scheinen sich öfter zu verabschieden und sind neu immer seltener zu bekommen. Bleibt also nur noch der 58er Metz in der Preisklasse. Aber nach allem was ich in letzter Zeit so erfahre wüßte ich nicht, warum ich heute über 300 Euro für einen _systemgebundenen_ Blitz bei Metz ausgeben sollte. Sehr schade, denn eigentlich ist mir der Hersteller sehr sympathisch! |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|