SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz explodiert?? Erfahrungen mit Metz 54 MZ-3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48356)

Taniquetil 30.01.2008 15:18

Blitz explodiert?? Erfahrungen mit Metz 54 MZ-3
 
Hallo zusammen,

Explodierende Blitze?
Ja, gibt es.
Angefangen hat es mit folgender Idee: der Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M7 auf die Sony Alpha 200.

Vorteile:

+ mit SCA-Adaptern auch an anderen Systemen nutzbar
+ Zweitreflektor
+ kein Vorblitz und somit kein Schlafaugen-Effekt, da eingebaute A-Automatik
+ alle Funktionen (HSS, WL, schwenkbar, Motorzoom, hohe Leitzahl, usw) die der 56er Sony Systemblitz bietet, hat der Metz auch
+ deutlich günstiger als der 54 MZ-4(i), Sony 56 und Metz 58

// Off Topic: wobei der Metz 58 keinen SCA-Fuß mehr hat, somit Systemgebunden ist, aber dennoch genauso viel kostet wie der große Sony. Wozu so ein Produkt?? //

Ein Foto-Versandhändler hatte den 54 MZ-3 mitte Januar für 199,- EUR da. Juhu!

Gesagt. Bestellt. Die erste Enttäuschung ließ nicht lange auf sich warten.

Der Blitz kommt in einer sehr abgegriffenen Verpackung (ich meine nicht der Versandkarton drumherum) und es liegt die falsche Bedienungsanleitung bei. Najaegal, denke mir nichts dabei, mir kommt es ja auf den Inhalt an. Blitz ausgepackt, Batterien rein, drei mal im M-Modus (ohne Kamera) ausgelöst und zwischendurch den Reflektor verstellt - funktioniert! Im Menü rumgespielt und Einstellicht-Fuktion entdeckt - cool! Wußte gar nicht, dass der Metz das auch hat, das kannte ich nur vom 5400HS.

Einstelllicht ausgelöst und BUMM!!!!!!!!!!!!

Nach ca. zwei Sekunden Einstelllicht ein ohrenbetäubender Knall und ich hätte den Blitz vor Schreck beinahe fallen gelassen. Alle Anzeigen gehen weiterhin, Display zeigt fröhlich Werte an, Zoom funktioniert, keine Schäden von außen erkennbar und nichts scheppert. Nur Blitzen ist nicht mehr drin.

Habe ich was falsch gemacht? Irgendwas ist im Innern explodiert! Da muß was an dem Blitz mächtig faul gewesen sein. Ok, kann ja auch dem besten Hersteller passieren. Nachdem ich mich von dem Schreck erholt habe schließe ich auf ein Montagsexemplar und schicke den Blitz zum Händler wieder zurück, in der Hoffnung, dass er ihn ohne irgendwelche langwierigen Gutachten von Metz umtauscht. Ich weiß, dass in den Neunzigern alle meine [ernsthaft fotografierenden] Bekannten auf Metz geschworen haben.

Schon eine Woche später kommt tatsächlich Ersatz: ein Metz 54 MZ-4 (sogar das Nachfolgermodell!), diesmal mit richtiger Anleitung und unbenutzter Verpackung. Batterien rein - blitzt!
Die Einstelllicht-Funktion habe ich mich trotzdem nicht getraut auszuprobieren. Die Freude währt aber genauso kurz wie beim Vorgänger: der Graufilter für den Zweitreflektor ist ausgenudelt und fällt gelegentlich ab, Gehäuse hat hier und da leichte Kratzer und Schlieren. Es handelt sich offensichtlich um ein Gebrauchtgerät.

Hm... naja... aber so lange er funktioniert? Ich hab ja notfalls Herstellergarantie, oder? Dann fällt mir auf: die Kreuzschlitze der Gehäuseschrauben sehen alle ganz ausgeleihert und zerkratzt aus: das Ding scheint geöffnet worden zu sein. Aus anderen Foren erfahre ich außerdem, dass Blitzröhren bei Metz nicht unter Garantie fallen, da Verschleißteil. Wird Metz außerdem nicht in so einem Fall sagen: "Keine Garantie, selber Schuld da Gerät geöffnet worden!", "Aber das kam doch schon so vom Händler!", "Jaja, ist klar...". :-)

Also das Ding funktionsfähig wieder eingepackt und zurück zum Händler. Nach telefonischer Nachfrage bekomme ich gesagt, dass eigentlich nur Neuware verkauft wird. Mit dieser Argumentation und nach längerer Diskussion Kaufpreiserstattung möglich. Das Geld habe ich mittlerweile erstattet bekommen, aber die ganzen Versand- und Rücksendekosten nicht.

Darf der Händer so etwas als Neugerät verschicken?

Jetzt bin ich wieder da, wo ich vor 3 Wochen stand:
Welcher Blitz für die Sony Alpha 200, der idealerweise auch an meinen älteren Minoltas arbeitet? :?:

Tendiere jetzt wieder zu dem 56er Sony. Irgendwie ist das Vertrauen zu Metz weg! Wenn ich es mir recht überlege: hätte ich das Ding näher am Kopf gehalten - das hätte schon ein ordentliches Ohrenpiepsen gegeben...

Hat jemand einen besseren Tipp für mich als die o.g. Kombi? :?:

Grüße, Taniquetil

the live 30.01.2008 16:03

Auf die Frage ob der Händler das darf: SICHER NICHT! Denn der Blitz war laut deiner Beschreibung alles anderes außer neu!!

Gruß
Andreas

Schnitte 30.01.2008 16:08

Du solltest nicht den Blitzhersteller wechseln, sondern den Händler!

Das man dir 2-mal offensichtlich und ungenannt Schrott verkauft, ist gewiss nicht Schuld von Metz.

Ich habe meinen 54er als Vorführmodell oder sowas gekauft, der Händler hatte das ja auch ehrlich so angegeben. Blitz funktioniert (trotzdem) einwandfrei.

Ein Metz-zufriedener Holger.

Taniquetil 30.01.2008 16:25

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 599297)
Du solltest nicht den Blitzhersteller wechseln, sondern den Händler!

Naja, dann würde ich mal sagen nie wieder Foto-Erhardt.

Was kann der Händer möglicherweise mit dem Blitz angestellt haben, dass er nach ein paar Aufnahmen explodiert?! Hinterhof-Werkstatt?

Egal. Um zu meiner anderen Frage zurück zu kommen:

Hat jemand eine Lösung für meine Blitz-Situation? Den 54 MZ-3 finde ich nirgends mehr zu kaufen. Jedenfalls nicht neu und mit Garantie. Selbst der MZ-4i ist bei den Händlern schon selten geworden...

Grüße,
Taniquetil

Tobi. 30.01.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Taniquetil (Beitrag 599314)
Hat jemand eine Lösung für meine Blitz-Situation? Den 54 MZ-3 finde ich nirgends mehr zu kaufen. Jedenfalls nicht neu und mit Garantie. Selbst der MZ-4i ist bei den Händlern schon selten geworden...

Laut http://geizhals.at/deutschland/a95049.html gibts den noch bei einigen Händlern. Der ist dann allerdings deutlich teurer als 200€ und ob die Lieferbarkeitsanzeige stimmt weiß man auch nicht.

Tobi

Somnium 30.01.2008 16:36

Außer Metz oder Minolta/Sony bleibt da nicht viel übrig. Ich hab aktuell beide (5600hs & 54-mz4), finde beide sehr brauchbar. Vielleicht werd ich den Metz verkaufen, den Minolta find ich vom AF Hilfslicht und von der Zuverlässigkeit beim indirekten Blitzen besser.
Sigma, Soligor und co. kann man imho links liegen lassen.

Taniquetil 30.01.2008 17:36

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 599316)
Laut http://geizhals.at/deutschland/a95049.html gibts den noch bei einigen Händlern.

Danke für den Link mit dem Preisen. Das ist auch schon genau das Problem. Der 54 MZ-3/4 wird normalerweise für fast genauso viel angeboten wie der Sony 56. Der 54 MZ-3, oder zumindest mein Exemplar war zwar 100 Euro günstiger, aber ein Reinfall. Man kommt irgendwie nicht drumherum schon wieder 300 Euro auszugeben. :-(

Dabei habe ich schon drei schöne 5400HS rumliegen, die damals(TM) auch nicht viel billiger waren. Und die allesamt an der Alpha 200 in der Praxis nicht brauchbar sind. Die Idee mit dem Sebi-Umbau hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber wieder verworfen, da die Blitze weiterhin an der Dynax 600si funktionsfähig bleiben sollen.

Irgendwie läuft es darauf hinaus: je mehr ich mich mit der Digitalfotografie beschäftige, um so mehr Spaß macht mir die analoge Fotografie. :-)

Grüße, Taniquetil

jottlieb 30.01.2008 18:04

Wenn der Knall Ohrenbetäubend war, kann's ja fast nur der Kondensator gewesen sein. Der hat ja schließlich eine Menge Energie gespeichert.

mic2908 30.01.2008 18:13

Wenn 42 als maximale Leitzahl ausreicht, dann ist vielleicht der kommende Sony HVL-F42 AM was fuer dich.

http://mhohner.de/minolta/oneflash.php?id=hvl-f42am

Muss man aber mal abwarten wann der erscheint und was der kosten wird.

duncan.blues 30.01.2008 20:44

Bin mit meinem Metz 48 AF-1 (Sony) ganz zufrieden. Hat zwar die angegebene Leitzahl von 48 nur bei 105mm Zoom (bei 50mm sind's nur 35. Beides bei ISO100) und du bist damit auf den Minolta/Sony Anschluss festgelegt, zudem nur Vorblitz-TTL/ADI, keine Eigenautomatik, aber dafür mit 180 Euro recht passabler Preis.
Drahtlosblitz funzt tadellos, HSS tut auch. Reflektor ist schwenk- und bis 180 Grad(!) drehbar. (Die 180 Grad habe ich beim Drahtlosblitzen schon zu schätzen gelernt)

Was den gelieferten Schund von deinem Händler angeht... du solltest die Sache vielleicht mit detaillierter Schilderung direkt an Metz melden. Ich denke die wird sowas brennend interessieren wenn ein "Fachhändler" offenbar reparierten/manipulierten Schund als Metz-Neuware an Kunden verkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.