SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 getestet, Jetzt auch bei digitalkamera.de!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 20:02   #13
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Naja, auf 'nem Schießstand im Schützenverein kommen die Schießscheiben auch immer mit annähernd konstanter Geschwindigkeit von ca. 10-12 m/s auf einen zugeschossen. Das mit dem "mitziehen" muß man ja nicht simulieren, das ist ja Können des Fotografen. Lediglich eine leichte relative Bewegung müßte vorhanden sein.

Wenn man also im Schießstand für gleichmäßige Beleuchtung sorgt und statt der Schießscheibe 'ne ausgestopfte Eule an die "Seilbahn" hängt, wär das schon die Situation, die Du oben beschreibst.
.
Dieser Aufbau beschreibt aber auch nicht das real-Live... Du hast noch Hintergrund, auf den der AF umspringen kann. Sehr beliebt sind Bäume, Sträucher, personen, halt alles, was auch irgendwie Kontrast hat.
Dann muß man auch das menschliche berücksichtigen, jeder zittert ein wenig.
Bei Telebrennweiten kommt bei Nikon und Canon daher zusätzlich noch der optische Stabilisator zum tragen, der dir das Sucherbild und damit das AF-Modul auch stabilisiert. Weil ein Aufbau mit Stativ kommt bei dieser Bildgattung im realLive eher nicht vor. Und wenn bei längeren Brennweiten bei gezitter (zumal man ja auch noch im Serienbild die Hell/Dunkelfolge der Spiegelbewegung im Sucher sieht der AF-Point dann mal neben dem Objet liegt,--> Ausschuß

Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
BTW: Warum ist das Bild eigentlich nicht in der Ausstellung?
.
Weil ich eigene Bilder nicht selber für die Ausstellung vorschlage.
Das müssen schon andere machen.
zumal ich das dann gerne doch noch ein bischen bearbeiten würden, die Aufnahme ist fast OutOfCam.


Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Uff! Nee, ich kann mir nicht vorstellen, dass das auch nur halbwegs zuverlässig funktioniert. Da muß der Fotograf beim Mitzieher schon drauf achten, dass der aktive Sensor immer auf's Auge zeigt..
Doch, das Funktioniert zuverlässig...
Bei den Tracking fähigen Flächen AF Systemen markierst du am Anfang der Szene den Punkt den du scharf haben willst (bei Canon an der 40d im AI-Servo freie Sensorwahl, und beim ersten Druck auf dem auslöser bestimmt die das Mittelfeld, wenn du dann schwenkst, und der außensensor übernehmen kann, wechselt die selbstständig auf dem Außensensor in deinem markierten Bildteil.
Klappt natürlich nicht so zuverlässig wie mit den 1ern, die 40er ist auch eigentlich nicht motion-tracking fähig im engeren Sinn.

An der M3 hatte ich für das Bild auch Tracking, AF-Einstellung der berüchtigte Ring of Fire,
Mit dem Fadenkreuz in der Mitte kurz den Kopf als AF-Ziel markieren, Kamera schwenken für Bildausschnitt wählen, ab dem Zeitpunkt führt der AF das markierte Ziel selbstständig über seinen Flächen-AF mit. Bei passendem Bildausschnitt Auslöser durchdrücken...
AF ist bei mir aber bei solchen Bildern vom Auslöser abgekoppelt, da hab ich eine extra Taste für für AF-Aktivierung.

Black

Geändert von Blackmike (02.01.2008 um 20:37 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.