Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » stehe vor Makrokauf und suche Rat: Tamron 90mm / Sigma 70mm oder Sigma 105mm ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 18:49   #21
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Tja, was hab ich sonst noch für Linsen - noch nicht viele!

18-70 Kit
50mm (1,7)
28-105

Das wars auch schon.
Eine Tele wird dann nach dem Makro das nächste Ziel sein.

Und zu dem Händler der das Tamron (für Canon) derzeit für 333€ anbietet:

Tamron für Sony/Minolta zwar nicht auf Lager, aber bestellbar...

Von daher hätte sich das mit dem bei meinem Fotoladen vor Ort kaufen auch erledigt. So leid es mir auch tut. Bei nochmal fast 60€ Ersparnis (wenn ich Porto schon hinzu rechne) muss ich wohl nicht lange überlegen.


Gruß


Ach ja, bräuchte ich denn u. U. ein spezielles Eisspray
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2007, 19:42   #22
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Eines welches die Viecher sofort standhaft werden lässt...

Ich denke mit dem Tamron liegts Du nicht falsch. Natürlich ist auch ein 100er Minolta nicht zu verachten aber wohl etwas teurer...


Also viel Spaß mit dem Teil als Porträtbrennweite...!
Ich seh schon die flüchtenden Frauen...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 00:47   #23
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Seid mir nicht böse - ich muss nun doch nochmal eine klein wenig geänderte Frage in den Raum werfen:

Habe heute ein Angebot für ein Minolta 2,8/100er Makro RS gemacht bekommen.
Zustand angeblich makellos. 430€ soll es kosten.
Wie schon gesagt das Tamron könnte ich in den nächsten 2-3Wochen für den 333er Schnäppchenpreis neu kriegen. Wie gut ist das Angebot des Minolta RS denn einzuordnen?

Also was machen? T oder M
Ich weiss es grad echt nicht...

Viele Grüße
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 01:02   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Seid mir nicht böse - ich muss nun doch nochmal eine klein wenig geänderte Frage in den Raum werfen:

Habe heute ein Angebot für ein Minolta 2,8/100er Makro RS gemacht bekommen.
Zustand angeblich makellos. 430€ soll es kosten.
Wie schon gesagt das Tamron könnte ich in den nächsten 2-3Wochen für den 333er Schnäppchenpreis neu kriegen. Wie gut ist das Angebot des Minolta RS denn einzuordnen?

Also was machen? T oder M
Ich weiss es grad echt nicht...
Der Preis ist ganz OK (derzeit ist das Teil mit Glück bei Ebay aber durchaus günstiger zu kriegen, fragt sich dann nur wie schnell und in welchem Zustand). Zu den Unterschieden: das Minolta wirkt hochwertiger und es erlaubt einen etwas größeren Abstand bei großen Abbildungsmaßstäben. Optisch tun sich die beiden meiner Meinung nach nicht viel (das Minolta ist evtl. offen minimal schärfer, dafür mit etwas mehr axialen CA - ich habe mal ein Tamron 90mm /2,8 und ein Minolta 100mm /2,8 D ausführlich direkt verglichen). Mechanischer Vorteil des Tamron ggü. dem Minolta der zweiten Generation: der Fokusring ist auskuppelbar und vor allem breiter/griffiger (bei Makros arbeitet man viel mit MF, da ist sowas ein sehr wichtiger Punkt). Der Fokusring des Minolta 100mm /2,8 RS ist doch arg schmal, wenn auch immerhin schon gummiert. Außerdem sitzt die Frontlinse des Tamron so weit hinten, daß man praktisch keine Geli braucht - beim Minolta fährt sie immer weiter vor, je näher man an die Nahgrenze kommt. D.h. in kritischen Situationen sollte man hier die Geli eher drauf lassen und da man deren Länge (und auch die des Objektivs) von der Nahgrenze abziehen muß, steht das Tamron u.U. sogar besser da.

Ganz ehrlich: an deiner Stelle würde ich das Tamron nehmen und das wenn möglich auch gebraucht. Das Minolta würde ich als Schnäppchen nehmen (bzw. ich habe genau das getan, als sich die Chance bot), was das genannte Angebot aber IMO nicht unbedingt ist (momentan jedenfalls).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.12.2007 um 01:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 11:04   #25
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die Unterschiede bzgl. Schärfe werden gering sein, die Brennweite 90 oder 100/1005 ist auch sehr ähnlich.
Beim Tamron wird das Bokeh häufiger besonders gelobt, das macht es wohl in besonderer Weise zu einem guten Portrait-Objektiv.
Das Argument Filtergewinde finde ich ganz wichtig.


Früher gab es 50'er und 100'er Makros und dann (deutlich seltener) 150-200'er.
50'er Makros waren etwas billiger und für Reproduktionen besser geeignet, 100 für Insekten etc..
Bei Blümchen war es u.U. mit dem 50'er einfacher, eine Blüte ohne störende Grashalme davor abzubilden, mit mehr Brennweite wird das schwieriger, dafür wird der Hintergrund etwas ruhiger wg. des geringeren Bildwinkels.

Eigenartiger Weise wollen alle trotz DX-'Brennweitenverlängerung' auf ein mal 100'er, ich vermute, es werden mehr Insekten-Makros gemacht als früher, weil man sich ohne Filmkosten eher an dieses schwierige Thema traut.


Was Du brauchst / willst, kannst nur Du wissen. Ich bin früher mit einem 50'er Makro (geliehen) oder meinem 135'er mit Zwischenring auf Blumenjagd gegangen, jetzt habe ich ein 105'er Makro (Nikon AFS) mit dem ich gut klar komme (ich warte gespannt aufs Frühjahr und meine ersten Versuche mit 1,4-fach Telekonverter).

Das 70'er entspricht dem alten 100'er, eigentlich sollte das - wie auch in der Vor-DX-Aera ein guter Kompromiss sein, ich persönlich würde aber dennoch dem Trend folgen und das 90 nehmen. Wenn Du Blut geleckt hast, kannst Du immer noch nach unten oder oben ergänzen.


LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 20:23   #26
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...ich persönlich würde aber dennoch dem Trend folgen und das 90 nehmen.
Hi.
Ja, das habe ich auch bereits getan.
Das 90er Tamron ist nun bestellt, und ich hoffe dass ich es noch bis Ende dieser Woche bekomme, da's am Samstag erstmal in Urlaub geht. Wenn nicht, freue ich mich wohl wie ein kleines Kind so schnell wie möglich wieder daheim zu sein...

Also danke Euch allen für eure Beiträge zu meiner nun gefallenen Entscheidung

Wünsche noch schöne Feiertage,

Gruß
barracuda
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 20:30   #27
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Du wirst wohl nicht vergessen hier Deine Ergebnisse zu posten, oder??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 23:04   #28
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 05:10   #29
JewChef
 
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
Herzlichen Glückwunsch!

War selber letzte Woche vor der Frage gestellt und habe mich auch fürs Tamron entschieden! (Für 275 Euro bei e-bay). Was soll ich sagen?... EINFACH eine TOP LINSE!!!!

Bereits offen schon spitzenscharf!!!! (Schärfer als mein 50 1,7! - bis jetzt meine schärfste Linse gewesen!).

Und was mich auch zur Entscheidung verleitet hat, war ein schönes Bokeh bei Tamron - ich finde Bokeh immer sehr wichtig, denn das macht die Stimmung des Bildes und was soll ein knackscharfes Bild mit einer mißlungenen Stimmung? Bei Tamron hat man beides in einem!

Klasse Linse!

JewChef ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » stehe vor Makrokauf und suche Rat: Tamron 90mm / Sigma 70mm oder Sigma 105mm ??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.