![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
LiIon Clones
Hallo,
bei LiIon-Akkupacks besteht Explosionsgefahr beim Laden. Wie große diese Wahrscheinlichkeit ist, weiß ich nicht. Den Herstellern der Original-Akkupacks ist sowas natürlich recht. LiIon-Zellen sind sehr empfindlich gegen Überladung. LiIon-Zellen haben eine Nennspannung von 3.7/3.8V (je nach Gusto des Herstellers). Deshalb sind in gängigen Packs 2 Zellen in Reihe geschaltet. Bei komplexeren Akkupacks, zum Beispiel für mein Notebook, sind 6 Rundzellen (18x67) à 2.2Ah in einer 3x2-Anordnung, 3 in Serie für die Spannung und 2 parallel wegen der Kapazität. Im Pack muss dann eine Schutzschaltung sein, die bei voll geladenen Zellen diese so überbrückt, dass die verbleibenden Zellen weitergeladen werden. Wie schon gesagt ist das Problem bei zwei Zellen in Serie wesentlich einfacher zu lösen. Wer unbedingt Nachbauten verwenden möchte, sollte vielleicht das Ladegerät in einer abgelegenen Ecke des Raums verwenden. Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|